Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riken Keiki GD-70D-Serie Bedienungsanleitung Seite 112

Gasmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Produktspezifikationen
< NDIR (nichtdispersive Infrarotadsorption)>
Infrarotlicht dringt in die Zelle ein. Der Strahl wird vom Gas absorbiert, d. h. die Absorptionsrate und die
Gaskonzentration sind korreliert. Das IR-Gasmessgerät erkennt das IR-Licht und gibt es als
Gaskonzentration aus.
Der Bandpassfilter lässt nur eine bestimmte Wellenlänge durch, die vom Zielgas absorbiert wird. Das
Messgerät erkennt Licht mit anderen Wellenlängen nicht. Es kann auch kein Gas erkennen, das keine
IR-Strahlen absorbiert.
Gas EIN
IR-Quelle
Besondere Vorsichtsvorkehrungen für dieses Prinzip
1.
Der Alarm muss auf einen Bereich eingestellt werden, in dem sichergestellt ist, dass das
Gasmessgerät funktioniert.
Der Standard-Alarmeinstellwert beträgt 50 ppm (1.), 100 ppm (2.).
2.
Das Produkt ist ein Sicherheitsprodukt, keine Steuerung.
Der Alarmkontaktausgang des Gasmessgeräts muss für eine externe Alarmlampe/akustischen
Signalgeber verwendet werden, während der Analogsignalausgang für eine Anzeige oder ein externes
Aufzeichnungsgerät verwendet werden muss. Wenn diese Ausgänge andere Einheiten steuern sollen,
sind wir für etwaige Fehlfunktionen nicht haftbar.
3.
Für die Wartung des Gasmessgeräts muss eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden, inklusive
Austausch und Einstellung der regulären Verschleißteile wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Weil es sich um eine Sicherheitsvorrichtung handelt, wird außerdem empfohlen, alle sechs Monate
eine regelmäßige Wartung und Bereichseinstellung durchzuführen.
IR
Bandpassfilter
Gaszelle
112
10-3. Messprinzip
Gas AUS
IR-Sensor
Konzentrationsanzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd-70dGd-70d-ntGd-70d-eaGd-70d-dvGd-70d-ln

Inhaltsverzeichnis