Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
 
BYD Battery-Box Premium HVS / HVM  
Service- Leitfaden und Checkliste 
Version 1.3 
 
Gültig für 
HVS 5.1 / 7.7 / 10.2 / 12.8 
HVM 8.3 / 11.0 / 13.8 / 16.6 / 19.3 / 22.1 
 
 
 
 
 
Wichtig: Die Installation und alle anderen Arbeiten oder Messungen in Kombination mit der Battery-Box 
Premium dürfen nur von professionellen und qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. 
Dieser Leitfaden ist eine verkürzte Hilfe für die Battery-Box und ersetzt nicht die Originalanleitung, die Sie unter
 
 
 
 
www.eft-systems.de oder www.bydbatterybox.com finden. Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben
 
 
ohne Gewähr.​ ​ A chtung: Hochspannung! Unsachgemäße Handhabung kann zu Gefahren und Schäden führen. 
 
 
 
 
 
Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version dieses Service 
Dokuments verwenden. (Verfügbar unter: ​ w ww.eft-systems.de​ oder 
www.bydbatterybox.com​ )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYD Premium HVS Serie

  • Seite 1     BYD Battery-Box Premium HVS / HVM   Service- Leitfaden und Checkliste  Version 1.3    Gültig für  HVS 5.1 / 7.7 / 10.2 / 12.8  HVM 8.3 / 11.0 / 13.8 / 16.6 / 19.3 / 22.1       ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT    INHALT 1. GENERELLE SCHRITTE 2. FEHLERBEZOGENE ANALYSE 2.1 BCU zeigt keine Reaktion / Die LED leuchtet nicht 2.2 BCU Sicherungsschalter rastet nicht ein / LED geht nicht aus 2.3 Kommunikationsproblem mit Wechselrichter 2.4 Problem mit dem Firmware-Update / App-Konfiguration 2.5 Be Connect Plus (BCP) 2.6 BCU-LED-Ereigniscode (EC) 2.7 Sichtprüfung der Modul-PINs...
  • Seite 3: Generelle Schritte

    Korrekte  Überprüfen Sie, ob die Konfiguration korrekt ist. Weitere Informationen finden Sie in der  Konfiguration  neuesten Liste der kompatiblen Wechselrichter “BYD Battery-Box Premium HVS & HVM  Compatible Inverter List” (V1.6 oder höher) unter: ​ w ww.eft-systems.de​ oder  www.bydbatterybox.com   Stellen sie sicher, dass der Wechselrichter korrekt konfiguriert ist.  ...
  • Seite 4: Fehlerbezogene Analyse

    2. FEHLERBEZOGENE ANALYSE   2.1 BCU zeigt keine Reaktion / Die LED leuchtet nicht  LEDs leuchten nicht, obwohl der Sicherungsschalter eingerastet ist   Nr.  Name  Beschreibung  10  Modulanzahl  Überprüfen, ob Mindest-Modulanzahl erfüllt ist (HVS: 2, HVM: 3 Module).   11  Spannungsmessung  Entsprechend ​ A bschnitt 2.8.  12 ...
  • Seite 5: Kommunikationsproblem Mit Wechselrichter

    18  Korrekte Konfiguration  Überprüfen Sie, ob die Konfiguration korrekt ist. Weitere Informationen finden Sie in  der neuesten Liste der kompatiblen Wechselrichter “BYD Battery-Box Premium HVS  & HVM Compatible Inverter List” (V1.5 oder höher) unter: ​ w ww.eft-systems.de​ oder  www.bydbatterybox.com   Stellen sie sicher, dass der Wechselrichter korrekt konfiguriert ist.  ...
  • Seite 6: Problem Mit Dem Firmware-Update / App-Konfiguration

    2.4 Problem mit dem Firmware-Update / App-Konfiguration  Die BCU besteht aus zwei Komponenten: der BMU und dem BMS. Das Firmware-Update von der App aktualisiert die BMU, die  dann das BMS aktualisiert. ​ D as BMS wird erst aktualisiert, wenn eine Kommunikation zwischen der Batterie und dem  Wechselrichter besteht oder direkt nach der App-Konfiguration.
  • Seite 7: Be Connect Plus (Bcp)

    2.5 Be Connect Plus (BCP)  Be Connect Plus ist ein PC-Tool. Mit Be Connect Plus (BCP) können Sie:    Batterieinformationen auslesen  Konfiguration  Update von BMU & BMS Firmware  Export / Download von Batterie Logs    BCP wird ständig verbessert und aktualisiert. ​ S tellen Sie sicher, dass Sie die neueste Programmversion verwenden. Sie  können die neueste Version des Tools unter ​...
  • Seite 8: Bcu-Led-Ereigniscode (Ec)

    2.6 BCU-LED-Ereigniscode (EC)  Eine konstant weiße LED weist auf den Zustand Standby hin. Weiß blinkend auf laden oder entladen.    Wenn die Batterie gestartet wird, blinkt die LED weiß und blau mit einer Intervallzeit von 0,5 Sekunden (normal während des  Startvorgangs ca.
  • Seite 9: Sichtprüfung Der Modul-Pins

    EC 108  - Überprüfen Sie die DC-Kabelverbindung an Batterie, Wechselrichter und Sammelschiene  dazwischen (falls vorhanden).   - System korrekt neu starten (Hinweis: um Batterie korrekt auszuschalten bitte die Taste 5  Sekunden gedrückt halten. Beim Einschalten bitte zuerste die Batterie, dann der Wechselrichter!)   ...
  • Seite 10: Spannungsmessung Und Unterspannung

    2.8 Spannungsmessung und Unterspannung  - Sie können die max. und min. Zellenspannung in der BeConnect App  sehen.   - Sie können die detaillierte Modul und Zellenspannungen im  BCP-Programm (Abschnitt 2.5) einsehen.  - Oder manuell gemäß der folgenden Beschreibung messen​ ACHTUNG: Hochspannung!   Nehmen Sie die BCU herunter und messen Sie die Turmspannung am ...
  • Seite 11: Identifizierung Eines Fehlerhaften Moduls

    Wie war der Status des Systemschalters an der BCU, als die Unterspannung (UV) auftrat? (An / Aus)   Wenn möglich: Logs der Batterie aus BCP (Abschnitt 2.5) und Screenshots mit den Zellenspannungen   Ursprüngliche Firmware (FW) -Version der Batterie vor der Unterspannung (BMU und BMS)   Info, ob die BCU durch Drücken der LED-Taste normal heruntergefahren werden kann  ...
  • Seite 12: Service-Aufgaben

    3. SERVICE-AUFGABEN  Bitte führen Sie die generellen Schritte vorher durch, entsprechend Abschnitt 1.  3.1 BCU-Austausch  Haben Sie eine fehlerhafte BCU festgestellt?:  Vergessen Sie nach dem Austausch der BCU nicht, die Konfiguration und das Firmware-Update in der App erneut  durchzuführen.    ...
  • Seite 13: Serviceinformationen

    BYD Battery-Box Premium HVS/HVM Service Checkliste - V1.3 DE Wichtig: Die Installation und alle anderen Arbeiten oder Messungen in Kombination mit der BYD Battery-Box sind nur von qualifiziertem Fachpersonal gestattet. Unsachgemäße Handhabung kann zu Gefahren und Schäden führen. Die Angaben in diesem Dokument erfolgen ohne Gewähr und ersetzt nicht die offiziellen BYD-Anleitungen und -Dokumente.

Inhaltsverzeichnis