Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
 
BYD Battery-Box PRO  
Service Guideline von EFT-Systems 
Version 1.0  
Gültig für PRO 2.5-10.0 und PRO 13.8 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wichtig: ​
 
D ie Installation und sonstige Arbeiten oder Messungen an der Battery-Box dürfen nur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
durch
 
ausgebildete und qualifizierte Elektrofachkräfte durchgeführt werden! Achtung Hochvoltspeicher! 
Diese Anleitung stellt eine verkürzte Hilfe dar, und ersetzt nicht die original Anleitung der Battery-Box, erhältlich auf 
www.eft-systems.de oder www.byd.com. Installation darf nur von Fachleuten durchgeführt werden. Achtung Hochvoltspeicher! 
Bei unsachgemäßer Handhabung kann Gefahr für Leib und Leben entstehen. Für weitere Informationen oder Kontakt: 
 
www.eft-systems.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYD PRO series

  • Seite 1 Diese Anleitung stellt eine verkürzte Hilfe dar, und ersetzt nicht die original Anleitung der Battery-Box, erhältlich auf  www.eft-systems.de oder www.byd.com. Installation darf nur von Fachleuten durchgeführt werden. Achtung Hochvoltspeicher!  Bei unsachgemäßer Handhabung kann Gefahr für Leib und Leben entstehen. Für weitere Informationen oder Kontakt: ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT    INHALT 2. INSTALLATION PRÜFEN 3  1.1 Systemkomponenten und allgemeine Schutzmechanismen 2. FEHLERANALYSE 2.1 Probleme bei Installation oder Inbetriebnahme 2.2 Batterieabschaltung oder Wechselrichter meldet Batteriefehler 2.3 Ungewöhnliches Verhalten eines arbeitenden Systems 3. SERVICE AUFGABEN 10  3.1 Spannungsmessung 3.2 Notladevorgang 3.3 Informationen zum Akku Abfragen und Lesen des Alarmverlaufs 3.4 Software-Update 4.
  • Seite 3: Installation Prüfen

    WICHTIG: Bitte installieren Sie die neueste Software auf dem Wechselrichter.  1  Konfiguration  Bitte überprüfen Sie, ob Ihr System und Ihre Anwendung der Liste der kompatiblen  Wechselrichter von BYD (verfügbar unter ​ w ww.eft-systems.de​ ) entsprechen.  Bitte überprüfen Sie, ob die Softwareversion des Wechselrichters mindestens der ...
  • Seite 4: Systemkomponenten Und Allgemeine Schutzmechanismen

    1.1 Systemkomponenten und allgemeine Schutzmechanismen Die Batterie besteht aus BMU, Kabeln, BMS und Batteriezellen.    Die ​ B MU ​ v erwaltet die Kommunikation zwischen dem Wechselrichter und allen Batterien im System. Das BMU meldet die  sicheren Arbeitsgrenzen, den Batteriestatus und die Batteriealarme an den Wechselrichter. Wenn die Kommunikation nicht  ordnungsgemäß...
  • Seite 5: Fehleranalyse

    Eine Installation ist erfolgreich, wenn die Batterie den  Wechselrichter erkennt (dargestellt durch eine  durchgehende GRÜNE RUN-LED). Der Wechselrichter  erkennt die Batterie (Im Allgemeinen wird BYD B-Box in der  Wechselrichterschnittstelle angezeigt und der Akku kann  mindestens 5 Minuten lang geladen und entladen werden. ...
  • Seite 6: Batterieabschaltung Oder Wechselrichter Meldet Batteriefehler

          2.2 Batterieabschaltung oder Wechselrichter meldet Batteriefehler Gelbes ARM-Licht:​ Vorübergehendes Problem → Das System oder der Benutzer können Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Wenn das gelbe Licht nach einigen Minuten nicht verschwindet, überprüfen Sie die elektrische Installation gemäß der folgenden Legende. Trennen Sie im Zweifelsfall alle externen Kabel zur Batterie und prüfen erneut.
  • Seite 7 Rote ERR-Leuchte: ​ D auerhaftes Problem → Eine Komponente wurde möglicherweise beschädigt. Für PRO 2.5 siehe folgende Tabelle und melden Sie dies Ihrem lokalen Servicepartner. Für PRO 13.8 muss bestätigt werden, ob das Problem in der Batterie, im BMS oder in den Kabeln liegt, bevor dies dem lokalen Servicepartner gemeldet wird.
  • Seite 8: Ungewöhnliches Verhalten Eines Arbeitenden Systems

    2.3 Ungewöhnliches Verhalten eines arbeitenden Systems Fall 1:​ Strom zu niedrig Falls verfügbar, überprüfen Sie die Lade- / Entladestrombegrenzung anhand der Wechselrichterdaten. Dieser Wert wird von der Batterie an den Wechselrichter geliefert. Dieser Wert kann je nach den Umständen variieren, z. B. SOC nahe 0% oder 100%, Alarme oder Temperaturen unter 12 Grad (Einzelheiten zur Leistungsreduzierung finden Sie im Benutzerhandbuch).
  • Seite 9: Service Aufgaben

    3. SERVICE AUFGABEN  In einigen Fällen werden Sie möglicherweise aufgefordert, zusätzliche Messungen oder Aufgaben zur Lösung  eines Service Falls durchzuführen.    3.1 Spannungsmessung   ACHTUNG: Gefährliche Spannung!   Die Nennspannung der Module beträgt 51,2 V.     Messen Sie die Spannung am BMS (an B+ und B- ; sollte ca. 50 V betragen):   ...
  • Seite 10: Servicekontakt

    4. SERVICEKONTAKT  Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument lediglich als Kurzübersicht gedacht ist, um häufig auftretende  Probleme schnell zu lösen. Weiterführende Informationen und detaillierte Installationsanleitungen finden Sie  unter ​ w ww.eft-systems.de​ .       Für einen reibungslosen Ablauf registrieren Sie sich und die Anlage bitte unter ​ w ww.eft-systems.de​...

Diese Anleitung auch für:

Pro 2.5-10.0Pro 13.8

Inhaltsverzeichnis