Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vorbereiten - Hilti TE 800-AVR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 800-AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6 Bedienung

HINWEIS
Achten Sie darauf, dass alle Lüftungsschlitze am Gerät
immer frei sind, damit eine ausreichende Kühlung des
Geräts gewährleistet ist.
de
GEFAHR
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie die
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.

6.1 Vorbereiten

GEFAHR
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmass-
nahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Ge-
räts.
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird, bzw. scharfe Kanten aufweisen kann.
6.1.1 Werkzeug einsetzen 3
VORSICHT
Die Verwendung eines nicht geeigneten Fettes kann
Schäden am Gerät verursachen. Verwenden Sie nur
original Fett von Hilti.
HINWEIS
Der Meissel kann in 6 verschiedenen Positionen (in
60° Schritten) positioniert werden. Dadurch kann mit
Flach‑ und Formmeisseln immer in der jeweils optimalen
Arbeitsstellung gearbeitet werden.
6.1.2 Werkzeug herausnehmen 4
GEFAHR
Legen Sie das heisse Werkzeug nicht auf leicht ent-
flammbaren Materialien ab. Es kann zu einer Entzün-
dung und als Folge zu einem Brand kommen.
6.2 Betrieb
WARNUNG
Erfolgt ein Anlaufen des Gerätes beim Ausstecken
und wieder Einstecken des Netzkabels ohne Betäti-
gung des Ein‑/ Ausschalters ist das Gerät sofort zum
Hilti Service zu bringen.
6
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
WARNUNG
Bei Ausfall des Ein‑/ Ausschalters Netzstecker ziehen.
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material
absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz, Schutz-
handschuhe und wenn Sie keine Staubabsaugung
verwenden, einen leichten Atemschutz. Abgesplitter-
tes Material kann Körper und Augen verletzen.
VORSICHT
Achten
Sie
besonders
und
Wanddurchbrüchen
Stand und tragen Sie Schutzhandschuhe und
Sicherheitsschuhe.
Das
plötzlichem Durchbruch mitreissen.
VORSICHT
Beim Arbeitsvorgang wird Schall erzeugt. Tragen Sie
Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehör schädi-
gen.
6.2.1 Meisselleistung einstellen 5
Durch Drücken des Leistungswahlschalters können Sie
die Meisselleistung auf ca. 70% reduzieren. Bei redu-
zierter Leistung leuchtet die Leistungswahlanzeige gelb.
Durch erneutes Drücken des Leistungswahlschalters
steht wieder die volle Meisselleistung zur Verfügung.
HINWEIS
Das Einstellen der Meisselleistung ist nur möglich, wenn
das Gerät an eine Spannungsversorgung angeschlossen
ist. Wird das Gerät von der Spannungsversorgung ge-
trennt, steht bei der nächsten Inbetriebnahme wieder die
volle Leistung zur Verfügung.
6.2.2 Meisseltipps
6.2.2.1 Ansetzen Meissel 6
6.2.2.2 Bewehrungseisen 7
6.2.2.3 Präzises Meisseln zur Wand
Nutzen Sie den Leistungswahlschalter und reduzieren
Sie die Leistung auf 70%. In dieser Betriebsart wird
durch spezielle Elektronikregelung ein präsizes Ansetzen
unterstützt.
6.2.2.4 Anpressdruck
Zu geringer Anpressdruck führt dazu, dass der Meissel
springt.
Zu hoher Anpressdruck bewirkt eine Verringerung der
Meisselleistung.
bei
Boden‑/
Decken‑
auf
einen
sicheren
Gerät
könnte
Sie
bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis