Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Inbetriebnahme; Bedienung; Vorbereiten - Hilti TE 300-AVR Bedienungsanleitung

Meisselhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 300-AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Beschädigte Anschlussleitun-
gen und Verlängerungsleitungen stellen eine Gefähr-
dung durch elektrischen Schlag dar.
c) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Be-
arbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäs-
de
sigen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. An
der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien oder Feuchtigkeit können un-
ter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
d) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, stellen Sie sicher, dass das Gerät mit-
tels eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) mit
maximal 30 mA Auslösestrom an das Netz ange-
schlossen ist. Die Verwendung eines Fehlerstrom-
schutzschalters verringert das Risiko eines elektri-
schen Schlags.
e) Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA
Auslösestrom empfohlen.
5.3.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.

6 Inbetriebnahme

VORSICHT
Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen und ungleichmässige Abnutzung.

7 Bedienung

GEFAHR
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Griffflächen fest. Halten Sie die
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
VORSICHT
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock.
8
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
c) Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich
auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten
ab. Abbruchteile können heraus‑ und / oder herun-
terfallen und andere Personen verletzen.
5.3.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atem-
schutz benutzen.
6.1 Einsatz von Verlängerungskabel und Generator
oder Transformator
siehe Kapitel 2 Beschreibung

7.1 Vorbereiten

7.1.1 Werkzeug einsetzen 2
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird, bzw. scharfe Kanten aufweisen kann.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich
reinigen und fetten Sie das Einsteckende.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis