Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Hämmer; Zusätzliche Sicherheitshinweise - Hilti TE 800-AVR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 800-AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen,
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmassnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge aus-
serhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen be-
nutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerä-
tes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
2.1.5 Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
2.2 Sicherheitshinweise für Hämmer
a) Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
b) Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten Zu-
satzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
c) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Zubehörteile
manuals search engine
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
2.3.1 Sicherheit von Personen
a) Manipulationen oder Veränderungen am Gerät
sind nicht erlaubt.
b) Bewahren Sie unbenutzte Geräte sicher auf. Nicht
in Gebrauch stehende Geräte sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, ausserhalb der Reichweite von Kindern,
aufbewahrt werden.
c) Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs-
und Fingerübungen zur besseren Durchblutung
Ihrer Finger.
d) Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Ver-
längerungskabel immer nach hinten vom Gerät
weg. Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel
während des Arbeitens.
e) Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Per-
sonen ohne Unterweisung. Halten Sie das Gerät
von Kindern fern.
f)
Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, ei-
nigen Holzarten, Beton / Mauerwerk / Gestein die
Quarze enthalten und Mineralien sowie Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
von Staub können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimm-
ter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holz-
schutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten gehandhabt werden Benutzen Sie mög-
lichst eine Staubabsaugung. Um einen hohen
Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwen-
den Sie einen geeigneten Mobilentstauber. Tra-
gen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske,
welche für den jeweiligen Staub geeignet ist. Sor-
gen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Beachten Sie in Ihrem Land geltende Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
2.3.2 Elektrische Sicherheit
a) Verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre stellen eine ernsthafte Gefähr-
dung dar, wenn Sie beim Arbeiten beschädigt
werden. Prüfen Sie daher den Arbeitsbereich vor-
her, z.B. mit einem Metallsuchgerät. Aussen lie-
gende Metallteile am Gerät können spannungsfüh-
rend werden, wenn Sie z.B. versehentlich eine Strom-
leitung beschädigt haben.
b) Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlusslei-
tung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschä-
digung von einem anerkannten Fachmann erneu-
ern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerk-
zeugs beschädigt ist, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete und zugelassene Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienstorga-
nisation erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlän-
gerungsleitungen regelmässig und ersetzen Sie
de
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis