3
Inbetriebnahme und Konfiguration
7281_de_02
3.1
Auslieferungszustand / Werkseinstellungen
Im Auslieferungszustand oder nach einem späteren Rücksetzen auf die Werkseinstellun-
gen sind folgende Funktionen und Eigenschaften vorhanden:
–
Der Benutzername für das WBM lautet: „admin", das Passwort lautet: „admin".
–
Die Bluetooth-PIN-Nummer lautet: „32825"
–
Der BTAP wird mit folgenden IP-Parametern ausgeliefert:
IP-Adresse:
10.0.0.100
Subnetzmaske:
255.255.0.0
Gateway:
0.0.0.0
–
DHCP ist als Adressierungsmechanismus aktiviert.
3.2
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
1.
Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung.
2.
Verbinden Sie Pin 2 und Pin 3 der seriellen Schnittstelle mit einer Drahtbrücke.
3.
Starten Sie das Gerät neu.
4.
Entfernen Sie nach ca. fünf Sekunden die Drahtbrücke.
Bild 3-1
Drahtbrücke an der seriellen Schnittstelle
3.3
Erstmalige Inbetriebnahme
Wenn die Geräte einzeln (also ohne Funkkontakt mit einem anderen Bluetooth-Gerät) mit
Werkseinstellungen erstmalig in Betrieb genommen werden, ist die Automatic-Pairing-
Funktion aktiviert und auf der Webseite „Connections" ist in der Verbindungstabelle unter
„Device" PxC als Default-Name voreingestellt.
Wird jetzt in zweites Gerät (ebenfalls mit Werkseinstellungen) eingeschaltet, verbinden sich
die beiden Geräte miteinander und bilden eine transparente Ethernet-Verbindung.
Durch den erfolgreichen Verbindungsaufbau wird bei beiden Geräten die Automatic-Pai-
ring-Funktion abgeschaltet. Die Konfiguration der beiden Geräte sowie die Access Control
List werden automatisch angepasst.
Inbetriebnahme und Konfiguration
72810000
3-1
PHOENIX CONTACT