Herunterladen Diese Seite drucken
Cisco 8851 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8851:

Werbung

Die ersten Schritte mit dem Telefon
1. Stellen Sie Klingelton und Lautstärke so ein,
dass es für Sie und Ihr Arbeitsumfeld passt.
Klingelton auswählen
1. Anwendungstaste
drücken.
Mit Navigationswippe „Einstellungen"
2.
und dann „Rufton" auswählen.
3.
Klingelton über die Navigationswippe
auswählen.
Mit dem Softkey „Wiederg." kann der Ton
angehört werden. Mit Softkey „Festlegen"
erfolgt die Auswahl.
Lautstärke Klingelton einstellen
Lautstärkeregler bei aufgelegtem Hörer
betätigen.
2. Installieren Sie den Jabber Client.
Über Jabber können Sie schnell die Nummern der
TU-Mitarbeiter_innen finden und wählen. Dort kön-
nen Sie auch außerhalb des Büros die verpassten
Anrufe sehen und eine Rufumleitung einrichten.
Zudem können Sie per Chat Informationen austau-
schen.
Anleitung siehe Homepage:
www.hrz.tu-darmstadt.de/jabber
3. Richten Sie Ihre Kurzwahltasten ein.
Ihr Telefon verfügt über max. vier Kurzwahltasten,
die Sie mit Nummern belegen können, die Sie oft
wählen.
Kurzwahltasten belegen
Öffnen Sie die Weboberfläche für das Telefon:
www.hrz.tu-darmstadt.de/webportal_telefon.
Tragen Sie die Nummern in
die Kästen 2–5 ein, die Sie als
Kurzwahl auf Ihrem Telefon
ablegen wollen.
Die Tasten und Elemente des Telefons
1 Display
2 Programmierbare Funktionstasten:
Tasten mit definierter Funktion. Details im Dis-
play, z.B. Namenstasten (Kurzwahl), Line-Tasten
3 Softkey-Tasten:
Interaktive Tasten. Funktion wird im Display
angezeigt, z.B. Anrufbeantworter/Voicemail
4 Navigationswippe:
Bewegen in Menüs und Textfeldern, Auswahl-
knopf (Mitte) wählt Elemente
5 Beenden-Taste:
Gespräch beenden
6 Halten-Taste:
Anruf halten
7 Konferenztaste:
Konferenz starten
8 Übergabetaste:
Anruf übergeben oder bei gehaltenem Gespräch
andere Person anrufen
9 Lautsprechertaste:
Lautsprecher einschalten, Anruf starten,
annehmen oder beenden
10 Mute-Taste:
Mikrofon während eines Gesprächs an-/ausschal-
ten, leuchtet rot bei ausgeschaltetem Mikrofon
11 Headsettaste:
Headset als Standard-Audio-Ausgabegerät aus-
wählen, Anruf starten, annehmen oder beenden
12 Tastatur:
Nummer wählen, Text eingeben, Menüelement
auswählen
13 Lautstärkeregler
14 Telefonbuchtaste:
Telefonbuch öffnen/schließen
15 Anwendungstaste:
Anwendungsmenü öffnen/schließen
16 Mailbox-Taste:
Nachrichten abhören
17 Zurück-Taste:
Zurück zum vorherigen Parameter oder Menü
Anleitung zum
Telefon Cisco 8851
www.hrz.tu-darmstadt.de/telefon
2
17
16
15
14
13
12
1
3
4
5
6
7
8
11
10
9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco 8851

  • Seite 1 Anleitung zum erfolgt die Auswahl. 5 Beenden-Taste: Lautstärke Klingelton einstellen Gespräch beenden 6 Halten-Taste: Lautstärkeregler bei aufgelegtem Hörer Telefon Cisco 8851 Anruf halten betätigen. 7 Konferenztaste: Konferenz starten 2. Installieren Sie den Jabber Client. 8 Übergabetaste: Über Jabber können Sie schnell die Nummern der www.hrz.tu-darmstadt.de/telefon...
  • Seite 2 übermittelt. bei laufendem Gespräch betätigen. Anrufbeantworter/Voicemail 2. Zielnummer wählen und erneut die Konferenztaste Hinweis für Nutzer_innen von Jabber und Cisco- Sie können einen Anrufbeantworter für Ihr Telefon drücken. Tischtelefon: aktivieren. Stellen Sie in Jabber einmalig ein, ob Sie beim Wählen Anleitung: www.hrz.tu-darmstadt.de/telefon...