Herunterladen Diese Seite drucken

Cisco 8851 Anleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8851:

Werbung

Nummern aus dem Telefonbuch der TU
suchen und wählen
Mit Jabber
1. Im Jabber-Suchfeld Namen
eingeben.
2. Hörer-Symbol anklicken.
Auf dem Telefon
1. Kontakttaste
drücken.
2. „Universitätsverzeichnis" auswählen.
3. Suchkriterien eingeben und Softkey „Suchen"
drücken.
4. Listeneintrag ansteuern und Softkey „Wählen"
drücken.
Aus dem Anrufprotokoll wählen
1. Hörer abnehmen.
2.
Nummer aus Liste ansteuern.
3.
Auswahltaste drücken.
Wahlwiederholung
Softkey „Wahlw." drücken.
Rufnummer unterdrücken
Bei Wahl von *19 vor einer Rufnummer (Beispiel:
*19 00172 123 45 67) wird die eigene Nummer nicht
übermittelt.
Anrufbeantworter/Voicemail
Sie können einen Anrufbeantworter für Ihr Telefon
aktivieren.
Anleitung:
www.hrz.tu-darmstadt.de/telefon
>> Voicemail Cisco
Nachrichten abhören
Zum Abhören des Anrufbeantworters drücken Sie
die Mailbox-Taste
und befolgen Sie die Sprachan-
weisungen.
Rufumleitung einschalten
1. Softkey „Rufumleitung" drücken.
2. Nummer eingeben.
3. Abwarten, bis auf dem Display das Umleitungs-
symbol erscheint und das Umleitungsziel angezeigt
wird.
Über Jabber und die Weboberfläche können Sie die
Rufumleitung für Ihr Telefon ebenfalls einrichten, sogar
von außerhalb des Büros. Siehe Homepage.
Rückfrage
1. Softkeytaste
betätigen.
2. Zielnummer wählen und Rückfragegespräch führen.
3. Rückfragegespräch über Beenden-Taste
beenden.
4. Gehaltenes Gespräch über Softkey „Fortsetzen"
heranholen.
Weiterverbinden eines Gesprächspartners
1. Übergabetaste
betätigen.
2. Zielnummer wählen.
3. Über Softkey „Übergabe" oder über Übergabetaste
verbinden.
Konferenz
1. Konferenztaste
bei laufendem Gespräch
betätigen.
2. Zielnummer wählen und erneut die Konferenztaste
drücken.
Eine Dreierkonferenz wird gestartet.
Dies kann wiederholt werden, um weitere Teilnehmer_
innen hinzuzufügen.
Lautstärke/Klingelton
Klingelton auswählen
1. Anwendungstaste
drücken.
2.
Mit Navigationswippe „Einstellungen" und
dann „Rufton" auswählen.
3.
Klingelton über die Navigationswippe auswäh-
len.
Mit dem Softkey „Wiederg." kann der Ton angehört
werden. Mit Softkey „Festlegen" erfolgt die
Auswahl.
Lautstärke Klingelton einstellen
Lautstärkeregler bei aufgelegtem Hörer
betätigen.
Apparat online programmieren
Sie können Einstellungen an Ihrem Telefon ganz leicht
online auf der Weboberfläche durchführen, zum Beispiel
Kurzwahlen hinterlegen, Rufumleitung einrichten.
Anmeldung mit TU-ID und Passwort.
Link:
www.hrz.tu-darmstadt.de/webportal_telefon
Anleitungen siehe Homepage
Jabber-Client: Komfortabel suchen, chatten,
telefonieren, fernsteuern
Mit dem Jabber-Client können Sie über Ihren Rechner
oder Ihr Smartphone chatten und telefonieren oder Ihr
Telefon fernsteuern.
Hinweis für Nutzer_innen von Jabber und Cisco-
Tischtelefon:
Stellen Sie in Jabber einmalig ein, ob Sie beim Wählen
über Jabber das Tischtelefon oder den Computer be-
nutzen möchten. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis
Sie diese erneut ändern.
Weitere Anleitungen finden Sie auf der Homepage des
HRZ unter www.hrz.tu-darmstadt.de/telefon.

Werbung

loading