Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Beenden - AEG DG 5552 Bedienungsanleitung, Garantie

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG 5552:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
8
HINWEIS:
• Möchten Sie Ihre eingegeben Werte korrigieren, halten
Sie die jeweilige Taste MIN oder HR solange gedrückt,
bis der richtige Wert angezeigt wird.
• Wird nach erfolgter Eingabe innerhalb von 5 Sekunden
keine Taste mehr betätigt, startet das Gerät automa-
tisch mit dem Aufheizen des Wassers. Die Anzeige
„STEAMER" leuchtet dann kontinuierlich. Die Kontroll-
leuchte wechselt von blau auf rot.
• Ein Countdown beginnt. Ist dieser abgelaufen, werden
Sie durch 5 Signaltöne informiert, dass die Kochzeit
beendet ist.
Zeitverzögert starten
1. Schalten Sie das Gerät mit dem ON/OFF – Schalter ein.
Sie hören einen Signalton. Das Display und die Kontroll-
leuchte leuchten blau.
2. Drücken Sie die Taste SET 1x. Im Display erscheint die
Voreinstellung von 5 Minuten „00:05".
3. Wählen Sie die Dämpfzeit, indem Sie die Taste MIN für
Minuten mehrmals bzw. die Taste HR für 1 Stunde betäti-
gen.
4. Drücken Sie die Taste SET ein zweites Mal.
5. Wählen Sie die Zeit, in der das Gerät starten soll, durch
Drücken der Tasten MIN und/oder HR.
HINWEIS:
• Während diesem Vorgang blinkt oben links im Display
die Anzeige „TIMER" (übersetzt: „Zeitschalter").
• Sie können die Startzeit um max. 12 Std. und 59 Min.
verzögern.
• Möchten Sie Ihre eingegeben Werte korrigieren, halten
Sie die jeweilige Taste MIN oder HR solange gedrückt,
bis der richtige Wert angezeigt wird.
• Wird nach erfolgter Eingabe innerhalb von 5 Sekun-
den keine Taste mehr betätigt, beginnt automatisch
der Countdown. Die Anzeige „TIMER" leuchtet dann
kontinuierlich. Ist die Zeit des TIMER´s abgelaufen,
schaltet das Gerät automatisch auf „STEAMER" und
die Dämpfzeit beginnt. Die Kontrollleuchte wechselt
von blau auf rot.
WARNUNG:
Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter Aufsicht.
Stellen Sie beim zeitversetzten Garen die Zeit immer so ein,
dass das Gerät während des Betriebes unter geeigneter
Aufsicht steht.
Warmhalte-Modus
• Nach Ablauf der Dämpfzeit ertönt 5x ein Signalton.
• Im Display erscheint die Anzeige „00:00" und darunter
„KEEP WARM".
• Die Kontrollleuchte wechselt von rot auf blau. Der
Warmhalte-Modus beginnt.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
• In einem Intervall wird die Heizung ein- und ausgeschal-
tet. Beim Heizen leuchtet die Kontrollleuchte rot auf.
• Das Gerät zählt die Zeit im Minutentakt aufwärts. Im
Display sehen Sie die vergangene Zeit im Warmhalte-
Modus.
Betrieb unterbrechen
Drücken Sie den Schalter ON/OFF. Die Display-Beleuchtung
und die Kontrollleuchte gehen aus. Alle Einstellungen wer-
den zurückgestellt.
Überhitzungsschutz
Ist das Wasser aufgebraucht, schaltet sich das Gerät nach
einiger Zeit vollständig aus. Alle Einstellungen werden zurück-
gestellt. Die Display-Beleuchtung und die Kontrollleuchte
gehen aus.
WARNUNG:
Das Gerät ist immer noch am Stromnetz angeschlossen!
• Beenden Sie den Betrieb, indem Sie den Netzstecker
ziehen. Oder füllen Sie kaltes Wasser nach.
HINWEIS:
• Nach Abkühlung des Heizelementes schaltet sich das
Gerät immer automatisch wieder in den Stand-by-
Modus.
• Das Display und die Kontrollleuchte leuchten blau. Das
Gerät ist betriebsbereit.
• Dieser Vorgang kann bis zu 30 Minuten dauern, je
nachdem, ob Sie Wasser nachgefüllt haben oder nicht.
• Möchten Sie den Betrieb fortsetzen, stellen Sie die
Dämpfzeit erneut ein.
Wasser nachfüllen
Bei max. Füllmenge (1 Liter) ist das Wasser nach ca. 50 Min.
aufgebraucht.
Achten Sie auf die Wasserstandanzeige. Wir empfehlen,
Wasser bereits nachzufüllen, wenn der Wasserstand die
MIN-Markierung erreicht hat. Dies ist während des Betriebs
möglich.
• Nehmen Sie einen
Messbecher zur Hilfe.
• Nutzen Sie die Einfüll-
öffnung, um Wasser
nachzufüllen.
• Füllen Sie das Wasser bis
zur MAX- Marke auf.

Betrieb beenden

1. Drücken Sie den Schalter ON/OFF. Die Display-Beleuch-
tung und die Kontrollleuchte gehen aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis