Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Schwache Batterie - HomeMatic IP HMIP-WRC2 Montage- Und Bedienungsanleitung

2-fach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach dem Einlegen der Batterie führt der Wandtaster zu-
nächst einen Selbsttest für ca. 2 Sekunden durch. Danach
erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test-
Anzeige: oranges und grünes Leuchten.
Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Bat-
terien nicht ins Feuer werfen! Batterien nicht
übermäßiger Wärme aussetzen. Batterien nicht
kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Haus-
müll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batte-
riesammelstelle!
7

Fehlerbehebung

7.1

Schwache Batterie

Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Wandtaster
auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je
nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit
der Batterie wieder mehrfach gesendet werden.
Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen,
wird dies in der Homematic IP App und am Gerät ange-
zeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen" auf Seite 21).
Tauschen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen
zwei neue aus (s. „6 Batterien wechseln" auf Seite 18).
Fehlerbehebung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis