Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIPW-BRC2
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Installating instruction and operating manual Wired Wandtaster für Marken- S. 2 schalter – 2-fach Wired Remote Control for brand p. 29 switches – 2 buttons HmIPW-BRC2...
Adapter für Markenschalter ..........18 Anlernen ................19 5.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3 ......20 5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point (demnächst verfügbar) ....22 Fehlercodes und Blinkfolgen ........24 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....25 Wartung und Reinigung ..........26...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Seite 11
Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, übermäßiger Kälte und kei-...
Seite 12
Homematic IP Wired Bus vorgesehen. Der Homematic IP Wired Bus ist ein SELV-Stromkreis. Eine gemeinsame Führung der Netzspannung und des Homematic IP Wired Bus in Installations- oder Verteilerdosen ist nicht zulässig. Die not- wendige Isolation einer Netzspannung der Haus- installation zum Homematic IP Wired Bus ist immer einzuhalten.
Das Gerät ist nur für den Einsatz in Wohnberei- chen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben bestimmt. Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Wired Wandaster für Markenschalter ermöglicht die Steuerung von Geräten und Funktionen über eine konventionelle Tasterwippe. Das Gerät wird einfach auf einer Unterputzdose installiert und mit dem Wired-Bus verbunden.
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic IP Protokoll. Sie haben die Möglichkeit, alle Geräte des Systems komfortabel und individuell über die Bedienoberfläche der Zentrale CCU3 oder flexibel per Smartphone über die Homematic ...
Seite 15
Inbetriebnahme Bitte notieren Sie sich vor der Installation die auf dem Gerät angebrachte Gerätenummer (SGTIN) und den Verwendungszweck, damit Sie das Gerät im Nachhinein leichter zuordnen können. Alter- nativ steht die Gerätenummer auch auf dem bei- liegenden QR-Code-Aufkleber. Beachten Sie die auf dem Gerät angegebene Ab- isolierlänge der anzuschließenden Leiter.
Seite 16
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an das Gerät sind: Starre Leitung: 0,12-0,50 mm Aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen zum Anschluss des Homematic IP Wired Bus aus- schließlich folgende Leitungen eingesetzt werden: • Fernmeldeleitung J-Y(ST)Y mit 2 x 2 x 0,8 (= 0,5 mm²) oder 4 x 2 x 0,8 (= 0,5 mm²),...
Wired Access Points (HmIPW-DRAP) auf “–“ (= Masse) aufgelegt werden. Am Bewegungsmel- der darf der Schirm nicht aufgelegt werden. Installation Der Bus wird vom Homematic IP Wired Access Point (HmIPW-DRAP) gespeist. Weitere Informa- tionen dazu können Sie der Bedienungsanleitung des Wired Access Points entnehmen.
„5.3 Adapter für Markenschalter“ auf Seite 18) in den Rahmen ein (s. Abbildung 5 oder 6). • Schalten Sie den Homematic IP Wired Bus wieder ein, um den Anlernmodus des Geräts zu aktivie- ren (s. „5.4 Anlernen“ auf Seite 19).
Für eine flexible Steuerung per kostenloser Smartphone- App können Sie das Gerät an die Homematic IP Cloud anlernen (s. „5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point (demnächst verfügbar)“ auf Seite 22). Dabei ist es möglich, die Wired Geräte •...
WebUI anlernen. Um das Gerät an die Zentrale CCU3 an- zulernen, gehen Sie wie folgt vor: • Richten Sie zunächst Ihre Zentrale CCU3 gemäß der zugehörigen Bedienungsanleitung ein und lernen Sie den Homematic IP Wired Access Point • Starten Sie die Benutzeroberfläche „WebUI“ auf Ihrem PC. •...
Seite 21
Inbetriebnahme Die Zentrale wird für 60 Sekunden in den Anlern- modus versetzt. Ein Infofeld zeigt die aktuell noch verbleibende Anlernzeit. • Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung ist das Gerät für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s.
5.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point (demnächst verfügbar) Wenn Sie Ihre Homematic IP Wired Geräte flexibel per Smartphone-App steuern möchten, können Sie die Homematic IP Wired Geräte einfach an die Homematic IP Cloud anlernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
Seite 23
Inbetriebnahme Cloud an. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung ist der Anlernmodus des Geräts für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s.
Fehlercodes und Blinkfolgen Wenn Sie bereits Homematic IP Geräte im Smart- Home-System nutzen oder Ihre Wired Geräte mit Funk-Komponenten von Homematic IP kombi- nieren möchten, können Sie die Homematic IP Wired Geräte auch einfach an einen (bestehen- den) Homematic IP Access Point anlernen. Lernen Sie dazu den Homematic IP Wired Access Point gemäß...
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Kurzes Anlernmodus Geben Sie die letzten oranges aktiv vier Ziffern der Geräte- Blinken Seriennummer zur (alle 10 s) Bestätigung ein (s. „5.4 Anlernen“ auf Seite 19). 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blin- Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fach- händler.
Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren. Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft.
Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIPW-BRC2 Versorgungsspannung: 24 V , +5 % -20 %, SELV Stromaufnahme: 10 mA max. Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: 50 mW Leitungsart u. -querschnitt: Starre Leitung 0,12-0,50 mm² Installation: nur in Schalterdosen (Gerätedosen) gemäß DIN 49073-1 Schutzart:...
Seite 28
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 49
Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...