Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Drehtaster
Rotary Button
HmIP-WRCR
S. 2
p. 32

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-WRCR

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Drehtaster S. 2 Rotary Button p. 32 HmIP-WRCR...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Drehtaster Wechselrahmen Montageplatte Doppelseitige Klebestreifen Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitungen Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2020 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 4 Homematic IP...
  • Seite 8 click...
  • Seite 9 click...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........12 Gefahrenhinweise ............12 Funktion und Geräteübersicht ........14 Allgemeine Systeminformationen ......15 Inbetriebnahme .............. 15 Anlernen ................15 Montage................. 17 5.2.1 Klebestreifenmontage..........18 5.2.2 Schraubmontage ............18 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose ..... 20 5.2.4 Montage in bestehenden Schalterserien ...21 Bedienung ................22 Batterien wechseln ............22 Fehlerbehebung .............24...
  • Seite 12: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 13 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Seite 14: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Drehtaster ist ein flexibel einsetzbarer Funk-Taster mit drei Kanälen zur Steuerung von Home- matic IP Geräten, wie z. B. einem Dimmaktor. So können Sie bspw. ganz einfach Leuchten rauf- oder runter dim- men und ein- bzw.
  • Seite 15: Allgemeine Systeminformationen

    Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Sie können das Gerät an den Homematic IP Access Point oder an die Zentrale CCU2/CCU3 anlernen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Homematic  IP Anwenderhandbuch (zu finden im...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points. Damit das Gerät in Ihr System integriert werden und per Homematic IP App gesteuert werden kann, muss es an den Homematic IP Access Point angelernt werden.
  • Seite 17: Montage

    Inbetriebnahme • Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät. • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 18: Klebestreifenmontage

    Inbetriebnahme 5.2.1 Klebestreifenmontage Um das Gerät mit den Klebestreifen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen beliebigen Montageort aus. Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lö- sungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der Klebestreifen langfristig haften kann.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Halten Sie die Montageplatte (D) an die ge- • wünschte Montageposition. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montage- platte nach oben zeigt (s. Abbildung 7). • Zeichnen Sie zwei diagonal gegenüberliegende Bohrlöcher anhand der Montageplatte mit einem Stift an der Wand an (s.
  • Seite 20: Montage Auf Einer Unterputzdose

    Inbetriebnahme 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose Sie können das Gerät mithilfe der Schraublöcher auf einer Unterputz-/Installationsdose montieren (s. Abbildung 11). In der Unterputzdose dürfen sich keine offenen Leiterenden befinden. Sollten für die Montage bzw. Installation des Geräts Änderungen oder Arbeiten an der Hausinstallation (z. ...
  • Seite 21: Montage In Bestehenden Schalterserien

    Inbetriebnahme Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er- forderlich: • Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken; • Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Nach dem Anlernen und der Montage stehen Ihnen ein- fache Bedienfunktionen direkt am Gerät zur Verfügung. Die Konfiguration erfolgt über die Homematic IP App oder über die WebUI Bedienoberfläche. Über das Drehrad (C) können Sie Schaltbefehle an andere Homematic IP Geräte, wie z. B. Dimmaktoren, senden.
  • Seite 23 Batterien wechseln zulegen. • Legen Sie zwei neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Bat- terien polungsrichtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein (s. Abbildung 13). • Setzen Sie die Elektronikeinheit wieder in den Rahmen. Achten Sie darauf, dass die Klammern der Montageplatte in die Öffnungen der Elektro- nikeinheit rasten.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist das Gerät auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird in der App das Symbol für leere Batterien ( ) und der Fehlercode am Gerät angezeigt (s.
  • Seite 25: Duty Cycle

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 26: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Fehler- und Bedeutung Lösung Blinkcode Kurzes Funkübertra- Warten Sie, bis oranges gung/Sende- die Übertragung Blinken* versuch/Da- beendet ist. tenübertragung 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten* fortfahren. Kurzes Anlernmodus Geben Sie die oranges aktiv letzten vier Ziffern...
  • Seite 27: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges Testanzeige Nachdem die und 1x grünes Testanzeige Leuchten erloschen ist, (nach dem können Sie fort- Einlegen der fahren.
  • Seite 28: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung spitzen Gegenstand (z. B. mit einem Stift), bis die LED (E) schnell orange zu blinken beginnt (s. Ab- bildung 14). • Lassen Sie die Systemtaste wieder los. • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet (s.
  • Seite 29: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Home- matic  IP HmIP-WRCR der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-WRCR Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 100 mA max. Batterielebensdauer: 3 Jahre (typ.) Schutzart: IP20 Verschmutzungsgrad: Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): Ohne Rahmen: 55 x 55 x 27 mm...
  • Seite 31 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 54 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis