Ethernet Operator
4 Operatorparameter
Die Operatorparameter werden im Passwortlevel 5 angezeigt. Dazu ist im Parameter UD.01 der Wert ‚555'
einzustellen (sofern nicht geändert). Die Werte der Konfigurationsparameter werden im Operator nichtflüchtig
gespeichert. Folgende Parameter und Gruppen stehen zur Verfügung (einige Parameter sind auf der Anzeige
nicht sichtbar und können nur über COMBIVIS angesprochen werden):
4.1 Gruppe : Operatorsystem
ID
Name
OS.00
Operatortyp
OS.01
Passwort
OS.02
Softwaredatum
OS.03
Diag. Fehlerzähler
OS.04
Diag. Antwortverzögerungszeit
OS.06
HSP5 max.Versuche InvBusy
OS.07
HSP5 Fehlerzähler
OS.09
Speicherfehlerzähler
4.2 Gruppe : Feldbus
ID
Name
Fb.00
MAC Adresse
Fb.01
IP Adresse
Fb.02
Aktive IP Adresse
Fb.03
Datenportnummer
Fb.04
Watchdog Funktion
Fb.05
IP Fehlerzähler
Fb.06
TCP Verbindungen
Fb.07
UDP Verbindungen
Fb.08
Sockets
Fb.09
Datenport Passwort
4.3 Gruppe : Debugging
Die Parameter in dieser Gruppe dienen nur zu Diagnose während des Hersteller-Gerätetests.
Bedeutung
Anzeige des Operatortyps. Schreibbar zur Verifizierung nur mit dem
gleichen Wert.
Anzeige/Eingabe des Passworts. Dient somit auch zur Umschaltung
zwischen Operator- und Umrichterparametern auf dem Display.
Datum der Operator-Firmware.
Fehlerzähler der Diagnoseschnittstelle. Kann durch Beschreiben
zurückgesetzt werden.
Einstellbare Zeitverzögerung für die Diagnoseschnittstelle.
Einstellung der Wiederholungsanzahl bei Fehlercode 'Inverter Busy'.
Fehlerzähler der HSP5-Schnittstelle zum Umrichter. Kann durch
Beschreiben zurückgesetzt werden.
Fehlerzähler der internen Speicherverwaltung. Kann durch
Beschreiben auf 0 zurückgesetzt werden.
Bedeutung
Anzeige der physikalischen Ethernetadresse. Die höherwertigen Bytes haben
immer 00-08-FA-xx-xx-xx
Vorgabe der IP-Adresse des Operators, siehe Abschnitt [IP-Adresse].
Aktuelle aktive IP-Adresse, Read only.
Nummer für den Datenport, siehe Abschnitt [Unterstützte Ports]
Aktiviert die Watchdog-Rücksetzfunktionen. In Verbindung mit dem Umrichter-
Buswatchdog kann hier die Abschaltung des Antriebs im Fehlerfall durchgeführt
werden.
Bit 0 = 1 vorhandener Ethernet-Link setzt Watchdogzeit zurück
Bit 1 = 1 Kommunikation auf dem Datenport setzt Watchdogzeit zurück
Fehlerzähler des IP-Protokoll-Stacks. Kann durch Beschreiben zurückgesetzt
werden.
Anzahl der momentanen aktiven TCP-Verbindungen. Read-only.
Anzahl der momentanen aktiven UDP-Verbindungen. Read-only.
Anzahl der momentanen aktiven IP-Tasks. Read-only.
Definiert oder gibt das Datenport-Schreibschutzpasswort ein.
Siehe Abschnitt [Unterstützte Ports]
4