Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simplex- Und Repeaterbetrieb; Repeaterbetrieb Einstellen; Frequenzablage Einschalten; Frequenzablage Ändern - Albrecht AE485S Benutzerhandbuch

Amateurfunkgerat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE485S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Drücken von STEP erscheint zuerst ein Cursor unter der Einer-, der Zehner- oder
Hunderter-Stelle, je nachdem wie oft man drückt, dazu blinkt die jeweilige Ziffer. Mit dem
Kanalschalter kann man dann an der jeweiligen Stelle weiterschalten. Beendet man die Rasterung mit
FUNC (12), so wird wieder auf ein 10 kHz Raster zurückgeschaltet. Dieses beginnt aber jetzt an der
zuletzt eingestellten Frequenz, gleichgültig, um wieviel diese gegenüber dem normalen 10 kHz-
Raster verschoben ist!
Beispiel: Mit der STEP Taste und dem Kanalschalter haben Sie 29.138 MHz eingestellt. Sie drücken
FUNC und betätigen den Kanalschalter. Ihre nächste Frequenz ist jetzt 29.148 MHz, 27.158 MHz
usw. Auf diese Weise lassen sich im Offset-Betrieb angelegte Kanalraster erreichen.

Simplex- und Repeaterbetrieb

Mit der vorhandenen Einstellung können Sie Funkbetrieb auf Simplexkanälen beginnen. In den
Jahren des Sonnenfleckenmaximums lassen sich mitunter im 10 m Band beträchtliche Entfernungen
bis zu mehreren 1000 km überbrücken. Ein guter Indikator für Überrreichweiten sind die zahlreichen
Relaisfunkstellen (Repeater). In Europa und hauptsächlich in den USA arbeiten diese Repeater alle
im oberen Bandteil, z.B. 29.670 MHz.

Repeaterbetrieb einstellen

Mit Ihrem AE 485 S lassen sich die beliebten 10 m Repeater in Europa- und bei guten Bedingungen
auch in Übersee erreichen. Dazu muß allerdings zwischen Ihrer Empfangsfrequenz und Ihrer
Sendefrequenz eine Frequenzablage eingeschaltet werden. Sie hören z.B. einen Repeater auf 29.670
MHz. Die dazu passende Sendefrequenz für Ihr Gerät wäre jeweils 100 kHz tiefer, im Beispiel also
29.570 MHz.

Frequenzablage einschalten

FUNC und SHIFT (9) hintereinander drücken. Im Display erscheint +SHIFT. Drücken Sie die
Tastenfolge noch einmal, erscheint –SHIFT.
Diese Repeatershift beträgt allerdings im Lieferzustand noch 600 kHz (wie in Fernost benutzt). Damit
Sie diese auch in Europa nutzen können, müssen Sie beim ersten Programmieren noch den
Ablagewert von 600 kHz auf die europäischen 100 kHz umstellen.
Frequenzablage ändern
Die Frequenzablage kann zwischen 10 und 990 kHz verändert werden.
Benutzen Sie wieder die Tastenfolge FUNC und SHIFT, halten jedoch die SHIFT-Taste mehr als drei
Sekunden lang gedrückt, bis das Display auf 600 wechselt. Mit dem Kanalschalter oder den UP-
DOWN-Tasten am Mikrofon können Sie dann die Ablage auf den gewünschten Wert (Europa/USA
100 kHz) ändern.
Das bestätigen Sie dann durch einen kurzen Druck auf die PTT-Taste oder die FUNC-Taste.
Von nun an arbeitet Ihr Gerät im Repeaterbetrieb mit der neuen Einstellung.

Tonruftaste 1750 Hz

Für einige Repeater benötigen Sie zum Öffnen einen 1750 Hz Tonruf. Sie finden die Tonruftaste am
Mikrofon. der Tonruf wird ausgesendet, solange Sie auf die Taste drücken.

Frequenzspeicher benutzen

Häufig benutzte Frequenzen lassen sich zusammen mit der jeweils gewählten Betriebsart in 5
Speicherplätzen über die Taste MSAVE/MLOAD (10) ablegen und wieder aufrufen. Die Einstellungen
gehen bei vorübergehendem Stromausfall nicht verloren, da das Gerät mit Low Power Backup
Technologie arbeitet.
Eine etwa benutzte Repeatershift wird nicht mit abgespeichert. Die SHIFT-Funktion gilt grundsätzlich
immer für alle Kanäle, wenn sie eingeschaltet ist.

Frequenz eingeben

Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein. Mit der Tastenfolge
FUNC + MSAVE + Platznummer (1-5) speichern Sie die Frequenz ab.
Dabei erscheint im Display nach FUNC + MSAVE ein „S" für „SAVE".

Frequenz abrufen

Durch Eingabe von MLOAD und der Speicherplatznummer können sie belegte Speicherplätze wieder
aufrufen. (nach dem Eintippen von MLOAD erscheint „L" für „Load memory").
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis