Herunterladen Diese Seite drucken

TFA DT-8807S Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TFA_No. 15.2025_Anleitung
Infrarot-Stirnthermometer DT-8807S
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause
TFA entschieden haben.
Dieses Produkt basiert auf der neuesten Infrarot-Techno-
logie und kann neben der Messung der Körpertemperatur
auch zur Messung von Oberflächentemperaturen verwen-
det werden. Die Temperaturmessung ist kontaktlos, ein-
fach und schnell.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung
genau durch.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung ver-
meiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die
Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch
Fehlgebrauch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät
vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile ken-
nen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme
und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für
den Störungsfall.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte
Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben
können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Infrarot-Stirnthermometer DT-8807S
• Bedienungsanleitung
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch
bestimmt!
• Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser
Anleitung dargestellt wird.
• Überprüfen Sie das Thermometer vor dem Einsatz auf
Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Benutzen
Sie das Gerät nur, wenn es völlig in Ordnung ist.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verän-
dern des Gerätes ist nicht gestattet.
6
16.11.2020
18:27 Uhr
k
Seite 4
Infrarot-Stirnthermometer DT-8807S
• Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Fel-
der, wie z.B. neben einem Mobiltelefon, kann zu Fehl-
funktionen führen. Halten Sie einen Mindestabstand von
1 m zu solchen Geräten, wenn Sie dieses Gerät benut-
zen.
• Die Mindestmessdauer bis zum Signalton ist ausnahms-
los einzuhalten.
• Besprechen Sie die ermittelten Werte immer mit Ihrem
Hausarzt.
• Die Temperatur des Stirnbereichs unterscheidet sich
von der Körperkerntemperatur, die mit einem Fieber-
thermometer oral oder rektal gemessen wird.
• Überprüfen Sie das Messergebnis mit einem herkömm-
lichen Fieberthermometer:
1. wenn Sie mit der richtigen Anwendung noch nicht
vertraut sind
2. wenn das Messergebnis überraschend niedrig ist und
nicht zum Befinden passt
3. bei Neugeborenen bis zum 6. Lebensmonat
4. bei Personen, insbesondere Kleinkindern, die bei Auf-
treten von Fieber bedenklich reagieren.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt
werden könnten. Bewahren Sie das Gerät und die Batte-
rien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bitte nur
unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und
können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wenn
Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder
anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, ausein-
andernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemika-
lienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tra-
gen!
k
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

15.2025.0215.2025