T26_32_DC-AC.book Seite 17 Freitag, 14. März 2008 3:19 15
T26 DC/AC, T32 DC/AC
5.2
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
➤ Schließen Sie das 12-V-Anschlusskabel (2 1, Seite 3) an den
oder...
➤ Stecken Sie das 220–240-V-Anschlusskabel (2 2, Seite 3) in die
➤ Nur bei Geräte-Ausführungen mit Zusatzausstattung „Wärmen":
✓ Die Betriebsanzeigen auf dem Bedienpanel zeigen Ihnen den Betriebs-
✓ Die Kühlbox startet mit dem Kühlen bzw. Aufwärmen des Innenraums.
➤ Wenn Sie die Kühlbox außer Betrieb nehmen,
Downloaded from
www.Manualslib.com
Kühlbox verwenden
Der Deckel der Kühlbox muss beim Be- und Entladen immer mit
der Arretierung gesichert werden (6, Seite 4). Wird der Deckel
ohne Sicherung komplett geöffnet, so kann die Box umstürzen.
Wenn der Griff nach hinten umgelegt ist oder die Kühlbox getragen
wird, ist der Deckel verschlossen (7 A, Seite 4). Sie können den
Deckel nur öffnen, wenn der Griff nach vorne umgelegt ist (7 B,
Seite 4).
Wie jedes Kühlgerät muss Ihre Kühlbox einwandfrei belüftet sein,
damit die entzogene Wärme abgeführt werden kann, andernfalls
ist eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet.
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an.
Wechselspannungs-Buchse und schließen Sie es an das 220–240-V-
Wechselstromnetz an.
Schalten Sie den Batteriewächter (3 2, Seite 3, Zusatzausstattung
„ABS") aus (Position „OFF").
Schieben Sie den Schalter (4 3, Seite 3) am Bedienpanel in die Position
„COLD" (Kühlen) oder auf „HOT" (Wärmen), um die Kühlbox einzu-
schalten.
modus an:
Betriebsanzeige
grün (4 1, Seite 3)
rot (4 2, Seite 3)
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren in der
Kühlbox befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt werden
dürfen.
– bringen Sie den Schalter (4 3, Seite 3) in die Position „OFF" (nur
Zusatzausstattung „Wärmen"),
– ziehen Sie das Anschlusskabel ab.
manuals search engine
Betriebsmodus
Kühlen
Wärmen
Bedienung
17