Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Metabo TS 254 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 254:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DEUTSCH
2.
Zuerst lesen!
WARNUNG – Zur Verringerung
eines Verletzungsrisikos Be-
triebsanleitung lesen.
WARNUNG - Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen für die Zu-
kunft auf. Geben Sie Ihr Elektrowerk-
zeug nur zusammen mit diesen
Dokumenten weiter.
– Diese Betriebsanleitung richtet sich
an Personen mit technischen
Grundkenntnissen im Umgang mit
Geräten wie dem hier beschriebe-
nen. Wenn Sie keinerlei Erfahrung
mit solchen Geräten haben, sollten
Sie zunächst die Hilfe von erfahre-
nen Personen in Anspruch nehmen.
– Für Schäden, die entstehen, weil
diese Betriebsanleitung nicht beach-
tet wurde, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Die Informationen in dieser Betriebsan-
leitung sind wie folgt gekennzeichnet:
Gefahr!
Warnung vor Personen-
schäden oder Umwelt-
schäden.
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personen-
schäden durch Elektrizi-
tät.
Einzugsgefahr!
Warnung vor Personen-
schäden durch Erfassen
von Körperteilen oder
Kleidungsstücken.
Achtung!
Warnung vor Sach-
schäden.
Hinweis:
Ergänzende Informatio-
nen.
4
Downloaded from
www.Manualslib.com
3.
3.1
Das Gerät ist bestimmt für das Längs-
und Querschneiden von Massivholz,
beschichtetem Holz, Spanplatten,
Tischlerplatten und ähnlichen Werkstof-
fen.
Metall darf nur mit folgenden Einschrän-
kungen gesägt werden:
– Nur mit geeignetem Sägeblatt
(siehe „Lieferbares Zubehör")
– Nur Nicht-Eisen-Metalle
(kein Hartmetall oder gehärtetes
Metall)
Runde Werkstücke dürfen nur mit einer
geeigneten Haltevorrichtung gesägt
werden, da sie durch das rotierende Sä-
geblatt verdreht werden können.
Beim Hochkantsägen von flachen
Werkstücken muss ein geeigneter An-
schlag zur sicheren Führung verwendet
werden.
Das Gerät darf ohne eine geeignete
Schutzvorrichtung nicht zum Falzen und
Nuten eingesetzt werden.
Kreissägen nicht zum Schlitzen (im
Werkstück beendete Nut) verwenden
Jede andere Verwendung gilt als be-
stimmungswidrig und ist verboten. Für
Schäden, die durch bestimmungswidri-
ge Verwendung entstehen, übernimmt
der Hersteller keine Verantwortung.
Umbauten an diesem Gerät oder der
Gebrauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben sind,
können beim Betrieb zu unvorhersehba-
ren Schäden führen.
3.2
ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elekt-
rowerkzeugen sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Gerätes die folgenden Sicherheits-
hinweise, um Gefahren für Personen
oder Sachschäden auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicher-
heitshinweise in den jeweiligen Ka-
piteln.
Beachten Sie gegebenenfalls ge-
setzliche Richtlinien oder Unfallver-
manuals search engine

Sicherheit

Bestimmungsgemäße
Verwendung
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
hütungs-Vorschriften für den Um-
gang mit Kreissägen.
A
Allgemeine Gefahren!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung – Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie
darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie unkon-
zentriert sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse. Sorgen Sie für gute Beleuch-
tung.
Vermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Benutzen Sie bei langen Werkstü-
cken geeignete Werkstückauflagen.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge
nicht, wo Brand- oder Explosionsge-
fahr besteht.
Dieses Gerät darf nur von Personen
in Betrieb gesetzt und benutzt wer-
den, die mit Kreissägen vertraut sind
und sich der Gefahren beim Um-
gang jederzeit bewusst sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen
dieses Gerät nur im Rahmen einer
Berufsausbildung unter Aufsicht ei-
nes Ausbilders benutzen.
Halten Sie Unbeteiligte, insbesonde-
re Kinder, aus dem Gefahrenbereich
fern. Lassen Sie während des Be-
triebs andere Personen nicht das
Gerät oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Gerät nicht –
benutzen Sie dieses Gerät nur im
Leistungsbereich, der in den Techni-
schen Daten angegeben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem
Regen aus.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit
diesem Gerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht
für Zwecke, für die es nicht bestimmt
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis