Kneifen Sie die Rohrleitungsenden zusammen oder dichten Sie
sie mit Klebeband ab, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel,
Flüssigkeit oder Staub eindringen.
Aufstellungsort
Installationszeitraum
Länger als ein Monat
Außengerät
Weniger als ein Monat
Unabhängig vom
Innengerät
Beim Durchführen von Kupferrohren durch Wände muss mit
besonderer Vorsicht vorgegangen werden.
Bei Simultanbetriebssystemen
-
Die Auf- und Abwärtsrohrleitungen sollten an die
Hauptrohrleitung angeschlossen werden.
-
Verwenden Sie zur Verlegung der Kältemittelleitungen einen
Verzweigungsleitungssatz (Sonderzubehör).
Zu treffende Vorsichtsmaßnahmen. (Einzelheiten sind der Installa-
tionsanleitung im Lieferumfang des Verzweigungsleitungsbausatzes
zu entnehmen.)
-
Installieren Sie die Verzweigungsleitungen horizontal.
(Maximale Neigung: 20° oder weniger)
-
Die Verzweigungsleitung zum Innengerät sollte so kurz wie
möglich sein.
-
Die beiden zum Innengerät führenden
Verzweigungsleitungen sollten gleich lang sein.
Bei Verwendung vorhandener Kältemittelleitungen
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn sie vorhandene
Kältemittelleitungen verwenden.
In den folgenden Fällen sollten keine alten Rohrleitungen
verwendet werden. Installieren Sie stattdessen neue
Rohrleitungen.
- Wenn beim bisher verwendeten Modell Probleme mit dem
Verdichter aufgetreten sind (dies könnte oxidiertes
Flussmittel, Kesselsteinreste sowie andere nachteilige
Effekte zur Folge haben).
- Wenn die Innen- und Außengeräte für einen längeren Zeit-
raum von den Rohrleitungen abgekoppelt waren (Wasser
oder Schmutz ist möglicherweise in die Rohrleitungen
eingedrungen).
- Wenn die Kupferleitungen korrodiert sind.
Alte Bördel sollten nicht wiederverwendet werden. Bringen
Sie stattdessen neue an, um Lecks zu verhindern.
Überprüfen Sie die geschweißten Verbindungen auf Gas-
lecks, sofern die Rohrleitungen über solche Verbindungen
verfügen.
Ersetzen Sie verschlissenes Isoliermaterial durch neues
Material.
RR+RQ71+100B7V3B + RR+RQ71~125B7W1B
Klimageräte der Baureihe Split
4PW19370-1C
Schutzmethode
Zusammenkneifen der
Rohrleitung
Zusammenkneifen
oder Abdichten der
Rohrleitung mit
Zeitraum
Klebeband
K
ÄLTEMITTELLEITUNGEN
Bauseitige Rohrleitungen können in vier Richtungen installiert
werden.
1
2
3
4
4
Abbildung - Bauseitige Rohrleitungen in vier Richtungen
1
Bohrer
2
Unmittelbarer Bereich um die Ausdrücköffnung
3
Ausdrücköffnung
4
Schlitz
5
Anschlussleitung
6
Unterer Rahmen
7
Frontblende
8
Rohrleitungsauslassplatte
9
Schraube Frontblende
10
Schraube Rohrleitungsauslassplatte
A
Vorwärts
B
Rückwärts
C
Zur Seite
D
Nach unten
Durch Ausschneiden bzw. -sägen der beiden Schlitze kann wie
in
Abbildung "Bauseitige Rohrleitungen in vier Richtungen"
gezeigt installiert werden.
(Verwenden Sie eine Metallsäge zum Aussägen der Schlitze.)
Um das Anschlussrohr an die Einheit nach unten installieren zu
können, durchstoßen Sie eins der Ausdrücklöcher, indem Sie
den Bereich um dieses Loch mit einem Ø6 mm-Bohrer
durchbohren. (Siehe auch
in vier
Richtungen".)
Nachdem Sie diese Öffnung erzeugt haben, ist es empfehlens-
wert, den Rand der Öffnung sowie den unmittelbaren Bereich
um die Öffnung mit Rostschutzfarbe zu behandeln, um
Rostbildung zu verhindern.
Verhindern des Eindringens von Fremdstoffen
Verschließen Sie die Öffnungen, durch die Sie Rohrleitungen geführt
haben, wie in der Abbildung gezeigt mit Glaserkitt oder Isolier-
material (vor Ort zu beschaffen).
1
Insekten oder Kleintiere, die in das Außengerät eindringen, können
einen Kurzschluss im Schaltkasten verursachen.
7
8
9
5
6
10
A
D
Abbildung "Bauseitige Rohrleitungen
1
Glaserkitt oder Isoliermaterial
(vor Ort zu beschaffen)
Installationsanleitung
B
C
6