Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen; Geschirrspülmaschine; Nach Jedem Gebrauch; Entkalken - Silvercrest SKMK 1000 A2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

8. Reinigen

GEFAHR durch Stromschlag!
Ziehen Sie den Netzstecker 11 aus der
Steckdose, bevor Sie die Kaffeemaschi-
ne reinigen.
Die Kaffeemaschine und die Anschluss-
leitung mit Netzstecker 11 dürfen nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen!
Die Kaffeemaschine wird durch den Be-
trieb sehr heiß. Lassen Sie sie vor der Rei-
nigung abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
HINWEIS: Zum Starten des Brühvorganges
mit klarem Wasser oder Entkalkungslösung
darf der Wassertank 6 nur maximal bis zur
Markierung für 8 Tassen gefüllt wer-
den. Ansonsten kann die Kanne 8 überlau-
fen.
8.1 Geschirrspülmaschine
Der Kaffeelöffel und der Filterhalter 4 kön-
nen auch in der Geschirrspülmaschine ge-
reinigt werden.

8.2 Nach jedem Gebrauch

Reinigen Sie das Gerät möglichst nach je-
dem Gebrauch.
1. Ziehen Sie den Netzstecker 11 aus der
Steckdose.
2. Klappen Sie die Abdeckung 14 auf.
3. Nur für den Permanentfilter 2: Klappen
Sie den Bügel 1 des Permanentfilters
hoch, entnehmen Sie den Permanentfil-
ter und waschen ihn unter fließendem
Wasser aus.
4. Klappen Sie den Bügel 3 des Filterhal-
ters 4 hoch und entnehmen den Filter-
halter.
5. Nur für Papierfilter: Entsorgen Sie den
verwendeten Papierfilter.
6. Spülen Sie den Filterhalter 4 mit war-
mem Wasser aus.
7. Spülen Sie die Kanne 8 und deren De-
ckel 12 mit klarem Wasser aus bzw.
ab. Nur bei hartnäckigen Rückständen
verwenden Sie etwas mildes Spülmittel
und eine nicht zu harte Spülbürste. An-
schließend spülen Sie alle Teile gründ-
lich mit klarem Wasser ab.
8. Wischen Sie die Kaffeemaschine und
die Anschlussleitung 11 bei Bedarf mit
einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Wischen Sie mit einem trockenen Tuch
nach.
9. Lassen Sie alle Teile vollständig trock-
nen, bevor Sie diese wegräumen oder
das Gerät erneut benutzen.

8.3 Entkalken

Zeitabstände für das Entkalken
Die Abstände für das Entkalken hängen vom
Härtegrad des Wassers und davon ab, wie
oft Sie das Gerät verwenden. Bei mittlerem
oder hartem Härtegrad empfehlen wir ein
monatliches Entkalken.
Bei der Verwendung von Leitungswasser
können Sie die Wasserhärte in Ihrer Wohn-
gegend bei Ihrem zuständigen Wasserwerk
erfragen.
Nach einiger Zeit wird sich durch den Koch-
vorgang Kalk in Teilen der Kaffeemaschine
absetzen (je nach Härtebereich des verwen-
deten Wassers). Diesen sollten Sie in regel-
mäßigen Abständen entfernen, da sonst der
Stromverbrauch des Gerätes zunimmt.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis