Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SKMK 1000 A2 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Sollten Flüssigkeiten in das Gerät gelan-
gen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Ge-
rät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
sichtbare Schäden aufweist oder wenn
das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steckdo-
se muss auch nach dem Anschließen wei-
terhin leicht zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
6
DE
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
... wenn eine Störung auftritt,
... wenn Sie die Kaffeemaschine nicht
benutzen,
... bevor Sie die Kaffeemaschine reini-
gen und
... bei Gewitter.
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen
Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen
Während des Brühvorgangs entweicht
heißer Wasserdampf durch die Abde-
ckung nach oben. Die Abdeckung wird
heiß. Fassen Sie sie nicht an und halten
Sie auf keinen Fall Hände oder andere
Körperteile in den Wasserdampf.
Befüllen Sie die Kaffeemaschine nur bis
zur maximalen Füllhöhe (10 MAX), da
ansonsten heißes Wasser heraussprit-
zen kann.
WARNUNG vor Sachschäden
Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfü-
ßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Silikonfüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Füllen Sie auf keinen Fall andere Flüssig-
keiten als frisches Trinkwasser in die
Kaffeemaschine!
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Oberfläche.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis