Seite 1
Coffee MaChine SKML 1000 a1 eKSpreS do Kawy KavoS aparataS Instrukcja obsługi Naudojimo instrukcija KaffeeMaSChine Bedienungsanleitung IAN 290939...
Seite 2
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia. Prieš skaitydami atsiverskite lapą su paveikslėliais ir susipažinkite su visomis prietaiso funkcijomis. Klappen sie vor dem Lesen die seite mit den Abbildungen aus und machen sie sich anschließend mit allen Funktionen des gerätes vertraut.
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie- nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen- dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer. Lieferumfang / Transportinspektion WARNUNG Erstickungsgefahr! ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ▯...
Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere, ■ sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun- tergefallenes Gerät nicht in Betrieb. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, ■...
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in ■ dieser Anleitung beschrieben. Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Bei Fehlan- ■ wendung des Gerätes besteht Verletzungsgefahr! Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelements ■ noch über Restwärme.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Staub, Chemikalien, starken ■ Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper). Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose; ■ ziehen Sie dafür niemals am Kabel. Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates ■...
Aufstellen und anschließen GEFAHR Elektrischer Schlag! ► Stellen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser auf, welches in Spülbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. Benutzen Sie das Gerät nur auf einer trockenen Unterlage. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät nicht arbeitet.
5) Füllen Sie Wasser für 8 Tassen in den Wassertank und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein. 6) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. 7) Drücken Sie die Taste , um das Mahlwerk auszuschalten. Die Taste beginnt zu leuchten. 8) Drücken Sie die Taste .
4) Öffnen Sie den Filterkorbhalter und entnehmen Sie den Aufsatz Filterkorbs 5) Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 1 x 4) und knicken Sie dessen Seiten um. Legen Sie die Papierfiltertüte in den Filterkorb 6) Setzen Sie den Aufsatz wieder auf den Filterkorb und schließen Sie den Filterkorbhalter Wasser einfüllen...
Brühprozess starten WARNUNG Verbrühungsgefahr! ► Aus dem Dampfaustritt des Wassertankes entweicht heißer Wasser- dampf! Es besteht Verbrühungsgefahr! ► Öffnen Sie niemals den Filterkorbhalter während des Brühvorganges! Es können heiße Dampfschwaden entweichen oder heißes Wasser hinaus spritzen. Es besteht Verbrühungsgefahr! WARNUNG Verbrennungsgefahr! ►...
Kaffee brühen mit Kaffeepulver Gemahlenen Kaffee einfüllen 1) Öffnen Sie den Filterkorbhalter und entnehmen Sie den Aufsatz Filterkorbs 2) Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 1 x 4) und knicken Sie dessen Seiten um. Legen Sie die Papierfiltertüte in den Filterkorb 3) Füllen Sie mit dem Messlöffel Kaffeepulver ein.
Brühprozess starten WARNUNG Verbrühungsgefahr! ► Aus dem Dampfaustritt des Wassertankes entweicht heißer Wasser- dampf! Es besteht Verbrühungsgefahr! ► Öffnen Sie niemals den Filterkorbhalter während des Brühvorganges! Es können heiße Dampfschwaden entweichen oder heißes Wasser hinaus spritzen. Es besteht Verbrühungsgefahr! WARNUNG Verbrennungsgefahr! ►...
Reinigen und Pflegen Reinigung GEFAHR Elektrischer Schlag! Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Gefahr eines elektrischen Schlages! WARNUNG Verletzungsgefahr! ► Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Gefahr eines elektrischen Schlages! ►...
Gerät entkalken Entkalken Sie die Kaffeemaschine in regelmäßigen Abständen. HINWEIS ► Die nötigen Entkalkungs-Abstände können je nach Härtegrad Ihres Wassers sehr unterschiedlich sein. Bei hohem Härtegrad ist eine Entkalkung bereits nach ca. 30 Benutzungen notwendig, bei niedrigem Härtegrad nach ca. 60 Benutzungen.
Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Fehler Mögliche Ursache Behebung Der Netzstecker ist nicht Schließen Sie den Netzadapter richtig angeschlossen. am Gerät an. Das Gerät lässt sich Die Steckdose liefert Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 290939 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle. KOMPERNASS HANDELS GMBH...
Seite 57
Kompernass Handels GmbH BurgstrAsse 21 De - 44867 Bochum germANy www.kompernass.com stan informacji Informacijos data · stand der Informationen: 09 / 2017 · Ident.-No.: sKmL1000A1-082017-3 IAN 290939...