Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung & Allgemeine Hinweise; Benötigte Komponenten Für Dieses Codebeispiel; Aufbau Des Roboterarms - Joy-it Robot02 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robot02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
1.
Einführung & allgemeine Hinweise
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was
bei der Inbetriebnahme zu beachten ist.
Achtung! Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Roboter-Arm mit dem hier vorliegenden Code-Beispiel niemals ohne ange-
schlossene Joysticks verwenden.
Durch mögliche Signalschwankungen bei nicht angeschlossenen Joysticks kann es zu unvorhergesehenen und ruckartigen
Bewegungen kommen.
Lassen Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit, die Joysticks stets angeschlossen.
2. Benötigte Komponenten für dieses Codebeispiel
Das von uns vorbereitete Codebeispiel erlaubt Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten unseres Joy-IT
Roboterarm-Bausatzes zu erhalten. Neben den Roboterarm an sich, werden noch folgende zusätzliche
Komponenten benötigt, damit Sie unser Codebeispiel abbilden können:
Raspberry Pi B+/2B/3B
Joy-IT MotoPi Platine
2x LinkerKit JoyStick Modul
1x LinkerKit Button Modul
3x LinkerKit Verbindungskabel
(optional) 1x RGB LED (gemeinsame Kathode) oder 3x LED [Zur Anzeige im welchen Modus sich der
Arm befindet]

3. Aufbau des Roboterarms

Das Codebeispiel ist darauf ausgelegt, den bestmöglichsten Aktionsradius des Roboterarms abzubilden—
wie schon in unserer Kalibrierungsanleitung für die Servomotoren erwähnt (zu finden als Download unter
folgenden Link), müssen die Servomotoren beim Zusammenbau des Roboterarms in einer bestimmten
Position kalibriert zusammengebaut werden, um den gesamten verfügbaren Arbeitsbereich des jeweili-
gen Servomotors fahren zu können.
In den Bildern in Kapitel zeigen wir Ihnen auf, wie jeder einzelne Servomotor in welchen Winkel zum rest-
lichen Arm bei seiner angegebenen kalibrierten Position festgeschraubt werden muss, damit die im Code-
beispiel angegebenen Grenzbereiche nicht überschritten werden und somit kein Schaden am Roboterarm
und Servomotoren auftreten kann, wenn sich dieser nach Programm bewegt.
Ausgabe 30.08.2017
Robot 02 - Codebeispiel
Copyright by Joy-IT
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cr-1774898

Inhaltsverzeichnis