Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Joy-it Robot02 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robot02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
3
Sie sollten unter keinen Umständen den Roboterarm auf Menschen oder Tiere bewegen oder nach Ihnen greifen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Tieren!
Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass sich keine Kabel im Bewegungsbereich des Arms befinden und diesen
behindern können. Befestigen Sie mögliche freie Kabel ggf. mit Kabelbindern.
Im Lieferumfang sind viele kleine Schrauben, Muttern und Kleinteile enthalten.
Diese können leicht verloren gehen und bei Kindern/ Tieren zu Verletzungen oder zum Verschlucken führen.
Lassen Sie auch das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Betreiben Sie den Roboterarm nur im vollständig montierten Zustand.
Der Betrieb während der Montage kann zu unerwünschtem Verhalten oder sogar zu Verletzungen führen.
Betreiben und montieren Sie den Roboterarm nur unter höchster Aufmerksamkeit.
Achten Sie, auch während der Montage, stets auf Ihre Finger.
Tragen Sie ggf. Handschuhe und Schutzbrille um sich vor möglichen Quetschungen oder Schnitten durch Bauteile
und Werkzeug zu schützen.
Durch die offene Bauform gibt es spitze Ecken und scharfe Kanten. Es besteht Verletzungsgefahr.
Fassen Sie nicht in die Antriebe hinein.
Durch die offene Bauform kommt es zu nicht abgedeckten Bauteilen und Leiterbahnen.
Versehentlich abgelegte Metallgegenstände können zu Kurzschlüssen führen.
Bei dem Betrieb des Roboterarms können Vibrationen entstehen. Dabei können sich Schrauben und Muttern lockern.
Diese sind regelmäßig nachzuziehen. Alternativ können auch Schraubensicherungen (z.B. Schraubenkleber)
verwendet werden.
Die Stromzuführung muss mit einem gut erreichbaren Schalter versehen werden, um im Notfall die Abschaltung des
Arms zu ermöglichen, ohne sich in den Wirkbereich des Roboter-Arms begeben zu müssen.
Es ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zum Arm einzuhalten solange die Stromversorgung aktiv ist!
Stellen Sie sicher das Niemand diesen Abstand unterschreitet. Abhängig von der Programmierung kann es zu
unerwarteten/ plötzlichen Lenk– und Fahrbewegungen kommen.
Personen / Lebewesen die den Sicherheitsabstand nicht einhalten könnten durch die Bewegungen des Arm,
Quetschungen, Abschürfungen oder Stiche erleiden und ernsthaft verletzt werden. Dies gilt insbesondere für Weich-
gewebe wie die Augen. Im Sicherheitsbereich von 1 Meter um den Arm sollten sich möglichst keine Gegenstände
befinden. Gegenstände in der Reichweite des Arms könnten durch diesen weggeschleudert werden, bitte treffen Sie
hier geeignete Sicherheitsvorkehrungen damit Niemand durch diese Gegenstände verletzt werden kann.
Jeder Motor benötigt bis zu 2 A an Strom, es muss daher auf ein leistungsfähiges Netzteil geachtet werden.
Bei maximaler Belastung aller Motoren werden 12A benötigt. Um Sicher zu gehen, sollte das Netzteil diese 12 A lie
fern können. Im Betrieb werden nur selten alle Motoren maximal belastet bzw. gleichzeitig bewegt, so das Sie auch
mit kleineren Netzteilen arbeiten kann Sie müssen darauf achten, das die zulässige Belastung Ihres Netzteiles nicht
überschritten wird. Handynetzteile sind nicht geeignet!
Bei Überlastung können Netzteile sich stark erhitzen und Spannungsschwankungen erzeugen die zu Beschädigung der
restlichen Hardware führen können.
Bei Veränderungen des Arms oder das hinzufügen von eigenen Komponenten, werden Sie selbst zum Hersteller und
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen damit Niemand zu Schaden kommen kann.
Ausgabe 30.08.2017
Robot 02 - Codebeispiel
Copyright by Joy-IT
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cr-1774898

Inhaltsverzeichnis