Seite 1
Roboter-Arm-Bausatz Robot02 Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 2
Robot02 Index Einführung & technische Daten Sicherheitshinweise Teil 1 - Montage des Roboterarm Teil 2 - Montage der Kralle Sonstige Hinweise Optionales Zubehör Service & Kontakt Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Ort auf. Sichern Sie den Roboterarm vor Nutzung durch Unbefugte. • Vermeiden Sie, dass die Motoren unter Belastung zum Stillstand kommen. Halten Sie Ihre Hände, oder sonstige Gegenstände, während das Gerät in Betrieb ist, nicht in die Betriebszone. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 5
Bei Überlastung können Netzteile sich stark erhitzen und Spannungsschwankungen erzeugen die zu Beschädigung der restlichen Hardware führen können. Bei Veränderungen des Arms oder das hinzufügen von eigenen Komponenten, werden Sie selbst zum Hersteller und müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen damit Niemand zu Schaden kommen kann. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Montage: Montage des Roboterarm Als erster Schritt wird die Folie entfernt. Auf der runden Platte wird der runde Servohebel mit 4 Schrauben befestigt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 7
Der Servo wird an die runde Platte montiert. Dazu wird die Platte auf den Servo gelegt und mit 4 Schrauben und Muttern befestigt. Achten Sie darauf, dass das Servozahnrad genau in der Mitte ist. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 8
Dazu werden die 4 langen Schrauben durch den ersten Ring gesteckt, dann das Lager aufgelegt. Nun wird der zweite Ring aufgesteckt und den vier langen Messinghülsen verschraubt. Das Rundblech mit der Servohalterung wird auf dem Servokopf gesteckt und mit einer Schraube mittig befestigt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 9
Die Platte mit dem Servo wird auf die Lagerhalterung aufgesetzt und mit 4 Muttern verschraubt. Im ersten Winkelblech wird ein Lager befestigt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 10
Jetzt wird das Winkelblech mit dem Rundblech verschraubt. Dieses wird nun mit dem Lager verschraubt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 11
Nun können Sie dies auf die Grundplatte montieren und auf der Unterseite mit Messinghülsen befestigen. Achten Sie darauf, dass das Gewinde nicht aus den Hülsen heraus schaut. Auf der Oberseite werden dann die Muttern festgezogen. Jetzt können auch die Kunststoff-Abstandshalter auf der Unterseite befestigt werden. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 12
Auf den Servos können die Servohebel gesteckt werden. Die zwei U-Bleche werden mit vier Schrauben und Muttern verschraubt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 13
Hier wird der Arm mit dem Unterteil befestigt. Als nächstes wird der Servo eingelegt und mit 4 Schrauben und Muttern befestigt. Der Servoarm wird mit dem Roboterarm mit vier Schrauben verbunden. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 14
Ein weiteres U-Blech wird mit dem Winkel verschraubt. Dieses wird dann mit dem Servohalter befestigt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 15
Jetzt wird das Lager befestigt. Der Servomotor wird eingelegt und mit vier Schrauben und Muttern befestigt. Danach wird es am Roboterarm auf beiden Seiten mit Schrauben an- gebracht. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 16
Hier werden zwei Servohalter aufeinandergelegt und mit Schrauben und Muttern verbunden Nun wird das Lager und der Servo eingebaut. Dieses wird am Roboterarm befestigt. Als letztes wird ein Servo mit vier Schrauben und Muttern ver- schraubt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 17
Am Servo werden vier Messing-Abstandshalter befestigt. Achten Sie darauf, dass je eine Unterlegscheibe unter und über dem Abstandshalter kommt. Danach wird eine Schraube durch das Blech gelegt und dieses dann mit dem Servo verschraubt. Es werden zwei Unterlegscheiben auf die Schraube gelegt!!! Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 18
Hier wird ein Lager eingesetzt Die erste Kralle wird auf dem Servo mit einer Unterlegscheibe und Mutter befestigt. Bei der zweiten Kralle wird ein Servohebel mit 4 Schrauben angebracht. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Seite 19
Die zweite Kralle wird angebracht und mit einer Schraube verschraubt. Jetzt wird ein Servohebel am Winkel befestigt. Dieser wird am Servo mit einer Schraube fixiert. Als letzter Schritt wird die Kralle am Winkel verschraubt. Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT...
Bitte achten Sie bei der Auswahl des Zubehörs wie Motorsteuerung / Netzteilen auf eine ausreichende Dimensionierung. Die Motoren haben bei 7.4V DC eine Stromaufnahme von bis zu 2A pro Stück, Es werden 6 Motoren eingesetzt. Wir empfehlen die Verwendung von Original JOY-iT® Zubehör. Optionales Zubehör Moto PI (Motorsteuerung für Raspberry PI)
Aktuelle Downloads finden Sie unter http://anleitung.joy-it.net http://downloads.joy-it.net Konformitätserklärung Als Hersteller erklären wir, die Joy-IT Europe GmbH, dass unser Produkt Robot02 bei bestimmungsgemäßer Verwendung die grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien erfüllt: EMV-Richtlinie 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie bei uns unter der folgenden Adresse anfordern JOY-iT Europe GmbH , Pascalstr.