Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
DE
Elektronischer Drucksensor
PY2793
PY2794
PY2795

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm PY2793

  • Seite 1 Betriebsanleitung Elektronischer Drucksensor PY2793 PY2794 PY2795...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������4 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������4 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������5 3�1 Einsatzbereich �����������������������������������������������������������������������������������������������5 4 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 4�1 Betriebsarten �������������������������������������������������������������������������������������������������5 4�1�1 2-Leiter-Betrieb �������������������������������������������������������������������������������������5 4�1�2 3-Leiter-Betrieb �������������������������������������������������������������������������������������6 4�2 Schaltfunktion (nur im 3-Leiter-Betrieb) ���������������������������������������������������������6 4�3 Analogfunktion �����������������������������������������������������������������������������������������������6 4�4 Kundenseitige Kalibrierung ����������������������������������������������������������������������������8 5 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 5�1 Geräte mit Prozessanschluss G1 / Aseptoflex Vario �������������������������������������9 5�2 Einsatz im Hygienebereich nach 3A ������������������������������������������������������������...
  • Seite 3 9�1 Parametriervorgang allgemein ��������������������������������������������������������������������24 9�2 Anzeige konfigurieren (optional) ������������������������������������������������������������������26 9�3 Ausgangssignale festlegen ��������������������������������������������������������������������������27 9�3�1 Ausgangsfunktionen festlegen ������������������������������������������������������������27 9�3�2 Schaltgrenzen festlegen ���������������������������������������������������������������������27 9�3�3 Analogwert für OUT2 skalieren �����������������������������������������������������������28 9�4 Benutzereinstellungen (optional) �����������������������������������������������������������������29 9�4�1 Nullpunkt-Kalibrierung durchführen ���������������������������������������������������29 9�4�2 Fehlerverhalten der Ausgänge einstellen �������������������������������������������29 9�4�3 Verzögerungszeit für die Schaltausgänge festlegen ��������������������������29 9�4�4 Schaltlogik für die Schaltausgänge festlegen �������������������������������������29 9�4�5 Dämpfung für das Schaltsignal festlegen �������������������������������������������30...
  • Seite 4: Vorbemerkung

    1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� Information Ergänzender Hinweis� 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut� - Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers�...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    - Fernanzeige: Aktuellen Systemdruck auslesen und anzeigen� - Fernparametrierung: Aktuelle Parametereinstellung auslesen und verändern� Für IO-Link-Parametrierung stehen gerätespezifische Parametrierlisten zur Verfügung unter: www�ifm�com 4.1 Betriebsarten Die Betriebsart wird durch Verdrahtung festgelegt (→ 6 Elektrischer Anschluss) und vom Gerät automatisch erkannt 4.1.1 2-Leiter-Betrieb...
  • Seite 6: 4�1�2 3-Leiter-Betrieb

    4.1.2 3-Leiter-Betrieb • Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert OUT1 (Pin 4) • Kommunikation per IO-Link 3 Möglichkeiten: • Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert OUT2 (Pin2) • Druckproportionales Analogsignal 4���20 mA • Druckproportionales Analogsignal 20���4 mA 4.2 Schaltfunktion (nur im 3-Leiter-Betrieb) OUTx ändert seinen Schaltzustand bei Über- oder Unterschreiten der eingestellten Schaltgrenzen (SPx, rPx)�...
  • Seite 7 • [OU2] legt fest, ob der eingestellte Messbereich abgebildet wird auf 4���20 mA ([OU2] = [I]) oder 20���4 mA ([OU2] = [InEG])� Die Skalierung kann durch Teachvorgang eingestellt werden oder durch Eingabe eines Werts für die Parameter ASP und AEP� •...
  • Seite 8: 4�4 Kundenseitige Kalibrierung

    4.4 Kundenseitige Kalibrierung Die kundenseitige Kalibrierung verändert die Messwertkurve gegenüber den realen Messwerten (Verschiebung / Änderung der Steigung; → 9.4.7 [CAL])� • Es können zwei Kalibrationspunkte angelegt werden (CP1, CP2)� Die beiden Punkte sind voneinander unabhängig� • Die beiden Kalibrationspunkte müssen sich innerhalb des skalierten Messbereichs befinden (→...
  • Seite 9: Montage

    5.1 Geräte mit Prozessanschluss G1 / Aseptoflex Vario ► Gerät mit Prozessadapter in den Prozessanschluss einsetzen und mit einem Schraubenschlüssel festziehen� Informationen zu verfügbaren Adaptern unter www�ifm�com� ► Anleitung des Adapters beachten� ► Eine für die Anwendung geeignete und zugelassene Schmierpaste verwenden�...
  • Seite 10 Montage durch Adapter mit Dichtring (hygienekonform) Bestell-Nr� E332xx / E333xx� ► Zur Einhaltung der Hygienevorgaben Prozesssadapter mit Leckagebohrung verwenden� Die Adapter werden mit EPDM-O-Ring (Bestell-Nr� E30054) ausgeliefert� Weitere Dichtringe sind als Zubehör erhältlich: • FKM-O-Ring (Bestell-Nr� E30123) • PEEK-Dichtring (Bestell-Nr� E30124)� Der PEEK-Dichtring ist langzeitstabil und wartungsfrei�...
  • Seite 11: 5�2 Einsatz Im Hygienebereich Nach 3A

    Montage an G 1-Flansch / G 1-Muffe Der Sensor wird durch den rückwärtigen Dichtring am Prozessanschluß abgedichtet� ► Die Dichtfläche am Flansch / Muffe muss plan zur Gewindebohrung verlaufen und eine Oberflächenbeschaffenheit von mindestens Rz = 6,3 aufweisen� 5.2 Einsatz im Hygienebereich nach 3A Für Geräte mit 3A-Zulassung gilt: ►...
  • Seite 12: 5�4 Entlüftungsmembrane

    ► Bei Tankeinbauten muss der Einbau frontbündig sein, bzw� muss die Reinigung durch direktes Einstrahlen gesichert sein� Toträume müssen erfasst werden� ► Leckagebohrungen gut sichtbar und bei vertikalen Leitungen nach unten zeigend installieren� ► Zur Totraumvermeidung Abmessungen einhalten: L < (D)� 1: Leckagebohrung 5.4 Entlüftungsmembrane 5.4.1 Funktion Entlüftungsmembrane...
  • Seite 13: 5�4�2 Ausrichtung

    5.4.2 Ausrichtung Bei senkrechter Einbaulage des Sensors entweicht das Kondensat schwerkraftbedingt durch die Öffnungen der Filterabdeckung� Bei waagerechtem Einbau des Sensors und einem nach oben oder unten ausgerichtetem Display, ist das Entweichen des Kondensats über die Filterabdeckung vermindert, da sich diese am obersten oder untersten Punkt befindet (→...
  • Seite 14 ► Verschmutzung und Feuchtigkeit während des Wechsels vermeiden ► Gewinde vorsichtig und rückstandsfrei reinigen ► Klebefläche am Sensor nicht beschädigen ► Ausrichtung Filterabdeckung beachten (→ Montageanleitungen E30139 / 30467) Bei Verwendung der geschlossenen Filterabdeckung ist kein Druckausgleich der Meßzelle mehr gegeben� Daher Meßabweichungen durch: •...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen� Spannungsversorgung nach EN 50178, SELV, PELV� ► Anlage spannungsfrei schalten� ► Gerät folgendermaßen anschließen: 6.1 Anschluss für 2-Leiter-Betrieb Adernfarben schwarz braun...
  • Seite 16: 6�2 Anschluss Für 3-Leiter-Betrieb

    6.2 Anschluss für 3-Leiter-Betrieb Adernfarben schwarz OUT2 braun OUT1 blau weiß OUT1: Schaltausgang oder IO-Link OUT2: Schaltausgang oder Analogausgang Farbkennzeichnung nach DIN EN 60947-5-2 Beispielbeschaltungen 2 x p-schaltend 2 x n-schaltend 2: OUT2 2: OUT2 4: OUT1 4: OUT1 1 x p-schaltend / 1 x analog 1 x n-schaltend / 1 x analog 2 WH 2: OUT 2...
  • Seite 17: Bedien- Und Anzeigeelemente

    7 Bedien- und Anzeigeelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 Mode/Enter Set 1 bis 8: Indikator-LEDs - LED 1 bis LED 5 = Systemdruck in der angegebenen Maßeinheit� - LED 6 = Systemdruck in % der eingestellten Skalierung des Analogausgangs (Bereich ASP bis AEP), wenn [OU2] als Analogausgang konfiguriert ist�...
  • Seite 18: Menü

    8 Menü 8.1 Menüstruktur: Hauptmenü 1: Übergang zu Menü-Ebene 2 (Erweiterte Funktionen) Grau unterlegte Menüpunkte ( SP1 ) sind im 2-Leiter-Betrieb nicht aktiv...
  • Seite 19: 8�2 Erläuterung Zum Hauptmenü

    8.2 Erläuterung zum Hauptmenü SP1/rP1* Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT1 schaltet� OU1* Ausgangsfunktion für OUT1: • Schaltsignal für die Druckgrenzwerte: Hysteresefunktion [H ��] oder Fensterfunktion [F ��], jeweils Schließer [� no] oder Öffner [� nc]� Ausgangsfunktion für OUT2: •...
  • Seite 20: 8�3 Menüstruktur: Ebene 2 (Erweiterte Funktionen)

    8.3 Menüstruktur: Ebene 2 (Erweiterte Funktionen) 1: Übergang zum Hauptmenü; 2: Übergang zu Menü-Ebene 3 (Simulation) Grau unterlegte Menüpunkte ( ASP ) sind im 2-Leiter-Betrieb nicht aktiv...
  • Seite 21: 8�4 Erläuterung Zu Menü-Ebene 2

    8.4 Erläuterung zu Menü-Ebene 2 Standard-Maßeinheit für Systemdruck� Anzeigemodus: SELd • Druck in der Einheit, die in [Uni] eingestellt ist� • Druck in % der eingestellten Skalierung des Analogausgangs� Analogstartpunkt für Systemdruck: Messwert, bei dem 4 mA ausgegeben werden (20 mA bei [OU2] = [InEG])� Analogendpunkt für Systemdruck: Messwert, bei dem 20 mA ausgegeben werden (4 mA bei [OU2] = [InEG])�...
  • Seite 22: 8�5 Menüstruktur: Ebene 3 (Simulation)

    8.5 Menüstruktur: Ebene 3 (Simulation) Bei Einstellung SEL = OU 1...60 min Bei Einstellung SEL = Proc 1...60 min 2: Übergang zu Menü-Ebene 2 (Erweiterte Funktionen) Grau unterlegte Menüpunkte ( S�OU1 ) sind im 2-Leiter-Betrieb nicht aktiv...
  • Seite 23: 8�6 Erläuterung Zu Menü-Ebene 3

    8.6 Erläuterung zu Menü-Ebene 3 Bei Einstellung SEL = OU Zustand, der simuliert werden soll: • Ausgangsfunktionen [OU]� S�OU1* Simulationswerte für OUT1; nur aktiv im 3-Leiter-Betrieb und wenn [SEL] = [OU]� • Ausgang inaktiv [OPEN] oder Ausgang aktiv [CLOS]� S�OU2 Simulationswerte für OUT2;...
  • Seite 24: Parametrieren

    Mode/Enter Set zunächst [Cod0] blinkend im Display� ► [Set] drücken und gedrückt halten, bis die gültige Code-Nr� erscheint� ► Kurz [Mode/Enter] drücken� Auslieferung durch ifm electronic: Ohne Zugangsbeschränkung� Parameterwert einstellen ► [Set] drücken und gedrückt halten� > Aktueller Einstellwert des Parameters Mode/Enter Set wird 5 s lang blinkend angezeigt�...
  • Seite 25 (hier: [Uni])� Ist Menü-Ebene 2 mit einem Zugangscode gesichert, erscheint zunächst „Cod1“ blinkend im Display� Mode/Enter Set ► [Set] drücken und gedrückt halten, bis die gültige Code-Nr� erscheint� ► Kurz [Mode/Enter] drücken� Auslieferung durch ifm electronic: Ohne Zugangsbeschränkung�...
  • Seite 26: 9�2 Anzeige Konfigurieren (Optional)

    • Verriegeln / entriegeln Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, so dass unbeabsichtigte Fehleingaben verhindert werden� ► Sicherstellen, dass das Gerät im normalen Arbeitsbetrieb ist� ► [Mode/Enter] + [Set] 10 s lang Mode/Enter Set drücken� > [Loc] wird angezeigt� 10 s Während des Betriebs: [Loc] wird kurzzeitig angezeigt, wenn versucht wird, Parameterwerte zu ändern�...
  • Seite 27: 9�3 Ausgangssignale Festlegen

    ► [diS] wählen und Aktualisierungsrate und Orientierung der Anzeige festlegen: - [d1]: Messwertaktualisierung alle 50 ms� - [d2]: Messwertaktualisierung alle 200 ms� - [d3]: Messwertaktualisierung alle 600 ms� - [rd1], [rd2], [rd3]: Anzeige wie d1, d2, d3; um 180° gedreht� - [OFF] = Die Messwertanzeige ist im Run-Modus ausgeschaltet�...
  • Seite 28: 9�3�3 Analogwert Für Out2 Skalieren

    9.3.3 Analogwert für OUT2 skalieren ► Gewünschten Minimaldruck in der Anlage einstellen� ► [Mode/Enter] drücken, bis [tASP] erscheint� ► [Set] drücken und gedrückt halten� > Aktueller Einstellwert wird blinkend angezeigt� ► [Set] loslassen, wenn die Anzeige nicht mehr blinkt� > Neuer Einstellwert wird angezeigt� ►...
  • Seite 29: 9�4 Benutzereinstellungen (Optional)

    9.4 Benutzereinstellungen (optional) 9.4.1 Nullpunkt-Kalibrierung durchführen ► [COF] wählen und Wert zwischen -5% und 5% des Messbereichsendwerts einstellen� Der interne Messwert “0” wird um diesen Betrag verschoben� Alternativ: Automatische Anpassung des Offsets im Bereich 0 bar ± 5%� ► Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist� ►...
  • Seite 30: 9�4�5 Dämpfung Für Das Schaltsignal Festlegen

    9.4.5 Dämpfung für das Schaltsignal festlegen ► [dAP] wählen und Wert zwischen 0,00 ��� 30,00 s einstellen; (bei 0,00 ist [dAP] nicht aktiv)� dAP-Wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und Änderung des Schaltzustands in Sekunden� [dAP] beeinflusst die Schaltfrequenz: f = 1 ÷ 2dAP� [dAP] wirkt auch auf die Anzeige�...
  • Seite 31: 9�5 Service-Funktionen

    a) Kalibriervorgang beenden: ► Kurz [Mode/Enter] drücken� > [CAL] wird angezeigt� b) Einen 2� Punkt auf der Messwertkurve ändern ► Einen zweiten definierten Referenzdruck in der Anlage einstellen� Mindestabstand zwischen den Kalibrierpunkten CP1 und CP2 = 5% des Messbereichsendwerts� ► [Set] 5 s lang drücken� >...
  • Seite 32: 9�6�2 Simulationswert Festlegen

    9.6.2 Simulationswert festlegen Ausgangszustände Wenn [SEL] aktiv ist: ► [Set] drücken und gedrückt halten, bis [OU] angezeigt wird� ► Kurz [Mode/Enter] drücken� > [S�OU1] wird angezeigt (im 2-Leiter-Betrieb wird [S�OU2] angezeigt)� ► Mit [Set] gewünschten Wert einstellen: - [OPEN] = Ausgang 1 nicht aktiv / offen� - [CLOS] = Ausgang 1 aktiv / geschlossen�...
  • Seite 33: Betrieb

    10 Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run- Modus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und gibt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern� Betriebsanzeigen → Kapitel 7 Bedien- und Anzeigeelemente. 10.1 Einstellung der Parameter ablesen ►...
  • Seite 34 -/-* 0x5111 no 2** Versorgungsspannung ► Höhe der zu niedrig� Versorgungsspannung prüfen / korrigieren� ► Im 2-Leiter-Betrieb: Höhe der angeschlossenen Bürde prüfen / korrigieren� 0x8CB3 yes 2** Überstrom ► Schaltausgang 1 auf Schaltausgang 1� Kurzschluss oder Überstrom prüfen; Fehler beseitigen� 0x8CB4 yes 2** Überstrom ►...
  • Seite 35 W532 0x8CA5 yes 2** Bürde am ► Bürde an Ausgang 2 reduzieren Analogausgang zu oder Versorgungsspannung hoch�*** erhöhen� W203 0x1822 yes 2** Fehler bei der Gerät arbeitet mit einem größeren Temperaturkompensation Temperaturkoeffizienten (d� h� mit der Druckmessung� verminderter Genauigkeit)� ► Gerät austauschen� W703 0x8CC2 yes 2** Mediumtemperatur zu Mediumtemperatur reduzieren�...
  • Seite 36: Technische Daten

    11 Technische Daten 11.1 Einstellbereiche SP1 / SP2 rP1 / rP2 ΔP -0,96 25,00 -1,00 24,96 -1,00 18,74 5,24 25,00 0,02 -13,8 362,7 -14,4 362,1 -14,4 271,8 76,2 362,7 MPa -0,096 2,500 -0,100 2,496 -0,100 1,874 0,524 2,500 0,002 -0,98 10,00 -1,00 9,98...
  • Seite 37: Werkseinstellung

    6,25 2,50 1,250 5,75 2,30 1,150 18,75 7,50 3,750 18,25 7,30 3,650 tCOF tASP 0,00 0,00 0,000 tAEP 25,00 10,00 5,000 SELd 0,00 0,00 0,000 25,00 10,00 5,000 FOU1 FOU2 0,06 0,06 0,06 0,03 0,03 0,03 Weitere Informationen unter www�ifm�com...

Diese Anleitung auch für:

Py2794Py2795

Inhaltsverzeichnis