Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf MM Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 26

Mischermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 5
Konfiguration Wolf-Heizgerät
1.
In Verbindung mit R1/R2R3/R21 muss die Pumpenbetriebsart auf 1 gesetzt werden (HG
06 = 1), wenn
a) am Mischermodul Konfiguration MI 05 = 5 (gilt nur, wenn kein Kaskadenmodul im Sys-
tem ist), oder
b) kein direkter Heizkreis am Heizgerät aktiviert sein soll.
2.
In Verbindung mit COB muss die Pumpenbetriebsart auf 1 gesetzt werden
(HG 06 = 1), wenn kein direkter Heizkreis am Heizgerät aktiviert sein soll.
3.
In Verbindung mit TOB/CGB-2/MGK-2 muss HG 40 (Konfiguration Heizgerät)
auf 2 gesetzt werden (gilt nur, wenn kein Kaskadenmodul im System ist).
4.
In Verbindung mit FGB muss HG 40 (Konfiguration Heizgerät) auf 2 gesetzt werden,
wenn kein direkter Heizkreis am Heizgerät aktiviert sein soll. (gilt nur, wenn kein Kaska-
denmodul im System ist).
Schritt 6
Parametrierung folgender Komponenten
1.
Einstellung Heizgerät siehe „Einstellung Parameter Heizgerät".
2.
Im Bedienmodul BM/BM-2 die Parameter, wie Urzeit, Tag, Zeitprogramme,
usw. einstellen.
3.
Erweiterungsmodule MM und SM die Parameter entsprechend den Anforderungen
anpassen.
Schritt 7
Anlage mittels Anlagenschalter neu starten (Netzspannung aus- und
wieder einschalten). Nach ca. 1 min. ist die Anlage betriebsbereit.
Hinweis: Werden Mischer 2-7 von BM/BM-2 (0) bedient / parametriert, so erscheinen in der
Satus-Anzeige des BM die Symbole „Sonne" und „Mond" immer gleichzeitig, sobald
einer der Mischer Wärme fordert.
26
Inbetriebnahme
3061590_201604

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm-2

Inhaltsverzeichnis