Kondensatbehälter einsetzen
• Vergewissern Sie sich, dass der Schwimmer im
Kondensatbehälter richtig eingesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehälter leer
und richtig eingesetzt ist.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
Bedienung
Hinweise:
• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch.
• Der Ventilator läuft dauerhaft im Entfeuchtungsbetrieb.
Bedienelemente
10
Nr. Bezeichnung
7
Taste ON / OFF
8
LED OPERATION
9
LED DEFROST
10 LED TANK FULL
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Inbetriebnahme
beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, können Sie es
einschalten.
1. Drücken Sie die Taste ON / OFF (7).
ð Die LED OPERATION (8) leuchtet.
Entfeuchtung
Das Gerät entfeuchtet die Luft kontinuierlich im Arbeitsbereich
relative Luftfeuchtigkeit (20 % bis 80 % r.F.).
DE
8
9
7
Bedeutung
Gerät ein- oder ausschalten
Leuchtet in der Betriebsart
Permanentbetrieb
Wird bei laufender
automatischer Enteisung
angezeigt
Wird bei vollem oder nicht
richtig eingesetztem
Kondensatbehälter angezeigt
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 24 E / TTK 24 E BS / TTK 24 E DS / TTK 24 WS
Auto-Stop-Funktion
Wenn der Kondensatbehälter voll oder nicht richtig eingesetzt
ist, stoppt das Gerät automatisch. Die LED TANK FULL (10)
leuchtet.
Betrieb mit Schlauch am Kondensatanschluss
Für den längeren Dauereinsatz oder die unbeaufsichtigte
Entfeuchtung sollte ein geeigneter Kondensatablassschlauch an
das Gerät angeschlossen werden.
ü Ein geeigneter Schlauch (Durchmesser: 1/2") liegt bereit.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Entnehmen Sie den Kondensatbehälter aus dem Gerät.
2. Schieben Sie das eine Ende des Schlauchs auf den
Schlauchanschluss.
6