Herunterladen Diese Seite drucken

Trockentransfer Und Schutzlaminieren In Einem Arbeitsgang; Einrichten Der Maschine Für Das Transferverfahren; Einfädelvorgang Für Das Transferverfahren - SEAL Image 6500 XT Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
T R O C K E N T R A N S F E R U N D S C H U T Z L A M I N I E R E N I N E I N E M A R B E I T S G A N G
Bei dem Trockentransferverfahren in einem Arbeitsgang wird
das Bild auf eine flexible Markierungsfolie übertragen und
mit einem Schutzlaminat versehen. Durch das Schutzlaminat
wird die Lebensdauer des übertragenen Bildes erhöht und
kann dieses im Außenbereich verwendet werden. Für manche
Transfermedien ist kein Schutzlaminat erforderlich.
Empfehlungen entnehmen Sie bitte den
Produktinformationen.
Einrichten der Maschine für das Transferverfahren
HINWEIS: Die Aufwärmphase der Maschine beträgt
ungefähr 45 Minuten.
• Die Einstellungen entnehmen Sie bitte dem
Verfahrenskontrollblatt..
• Hinweis: Die untere Walze ist nicht beheizt (AUS).
Während des Beheizungsverfahrens erhält die untere Walze
von der oberen Walze genug Wärme für die Verarbeitung.
WICHTIG! Die Hauptwalze sollte herabgelassen sein
und sich drehen, um eine ungleichmäßige Beheizung der
Walze zu vermeiden. Wenn sich die beheizte Walze nicht
dreht, wird diese durch die ungleichmäßige Beheizung
beschädigt.
• Wenn die untere Walze eine Temperatur von ungefähr 140°
F (60°C) erreicht hat, die obere Walze anheben und alle 5
bis 10 Minuten unter Verwendung eines weichen Tuches
(Hautschutz) drehen, bis diese die erforderliche Temperatur
erreicht hat.
VORSICHT! Die obere Walze ist sehr heiß; gehen Sie bei
der Berührung der Walze immer vorsichtig vor, um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Befolgen Sie das Einfädelverfahren, nachdem der Laminator
die richtige Betriebstemperatur erreicht hat. Siehe das
Einfädeldiagramm auf der betreffenden Seite.
• Montieren Sie das Kühlrohr in der unteren Position, bevor
Sie mit dem Einfädeln anfangen.
Einfädelvorgang für das Transferverfahren
• MARKIERUNGSFOLIE (VINYL): Die untere
Abwickelwelle an der Rückseite bestücken und die Folien
zentrieren. Die Toneraufnahmeseite (glänzende Seite) muss
nach außen zeigen und die Bremse gelöst sein.
16
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
• Laminatorrückseite: Ein Stück Folie von der Abwickelwelle
ziehen und über die untere Umlenkwelle an der Rückseite
legen.
• Laminatorvorderseite: Die Folie nach vorne ziehen und
über die untere Walze legen.
• Die Folie über die erste und unter der zweiten Kühlrolle
hindurch führen.
• Laminatorrückseite: Die Folie durch die Zugwalzen ziehen
und dabei auf Gleichlauf und Zentrierung achten.
• Folie herunter ziehen und gut an einem Kartonrollenkern
auf der unteren, rückwärtigen Aufwickelwelle festkleben.
Hier wird das veredelte Erzeugnis automatisch aufgewickelt.
HINWEIS: Die Folienbreite der Folien auf der unteren und
oberen Abwickelwelle muss übereinstimmen!
• TRANSFERMEDIEN: Die untere Abwickelwelle an der
Vorderseite bestücken und die Folien zentrieren. Der Toner
muss nach innen zeigen und die Bremse gelöst sein.
• Die Rolle mit dem Transfermedium so positionieren, dass
diese an der Markierungsfolie ausrichtet ist.
• Ein Stück des Transfermediums um die untere, vordere
Umlenkrolle ziehen und über das (Vinyl) auf der unteren
Welle legen.
• Das Transfermedium über die erste und unter der zweiten
Kühlrolle hindurch führen.
• Transfermedium nach vorne unter der oberen, mittleren
Umlenkrolle hindurch ziehen und gut an einem
Kartonrollenkern auf der oberen, vorderen Aufwickelwelle
festkleben. Hier wird das Papier des Bildtransfers automa-
tisch aufgewickelt.
• SELBSTKLEBESCHUTZLAMINAT: Die hintere
Rollenwelle mit dem Schutzlaminat bestücken, zentrieren
und am veredelten Erzeugnis ausrichten.
• Schutzlaminat hochziehen und das Abdeckpapier an einem
Kartonrollenkern auf der oberen, rückwärtigen
Aufwickelwelle festkleben.
• Die obere, rückwärtige Walze anheben und das
Schutzlaminat über die Rückseite der Walze in den
Walzenspalt einführen.
• Das Schutzlaminat herunter zur unteren, rückwärtigen
Aufwickelwelle ziehen und an der Markierungsfolie festk-
leben.
• Die Einfädelspannung an den Abwickel- und
Aufwickelwellen gemäß den empfohlenen Werten anpassen.

Werbung

loading