Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - Bosch REXROTH DI4 Serie 10 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das BODAS Display ist für die Verwendung in 12 V oder 24
V Batteriebordspannungsnetzen vorgesehen. Die interne
Echtzeituhr ist gegen Unterbrechung der Versorgungsspan-
nung gepuffert (ca. 500 h). Die Kommunikation mit
BODAS Steuergeräten der aktuellen Baureihen und weite-
ren elektronischen Baugruppen in der Maschine erfolgt
über CAN-Bus. Die PRO-Variante des DI4 ist zudem mit
einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet welche über
einen separaten Stecker nach außen geführt ist.
Die DI4 Displays können via CAN-Bus mittels BODAS-ser-
vice Tool oder vorzugsweise mit höherer Geschwindigkeit
via USB oder Ethernet (PRO-Version) geflasht werden.
Des Weiteren können die DI4-Displays als Gatewayzugang
zu den BODAS-Controllern verwendet werden, um als
Diagnose- und Serviceoberfläche für die Konfiguration und
das Flashen von Software auf BODAS-RC Steuergeräten
bzw. auf das Display DI4 selbst verwendet zu werden. In
den BODAS Steuergeräten gespeicherten Parameter kön-
nen über die CAN-Schnittstelle des DI4 ausgelesen, geän-
dert und zurückgeschrieben werden. Die Darstellung der
aktiven und gespeicherten Fehler eines BODAS Controller
wie auch das Zurücksetzen der Fehler sind mittels der
BODAS-service Funktion über das DI4 möglich.
Die Videoschnittstelle erlaubt den direkten Anschluss von
zwei Videoquellen nach PAL oder NTSC Standard (z. B.
BODAS Farb-Videokameras von Bosch Rexroth). Die von
den Kameras übertragenen Videosignale können je nach
Konfiguration der Bedienoberfläche als überlagerte Bilder
auf dem Display (Bild-in-Bild) oder als Vollbild dargestellt
werden.
BODAS Display | DI4 Baureihe 10

Programmierung

Das DI4 ist frei programmierbar mit der CODESYS V3.5
Entwicklungsumgebung des Herstellers 3S-Smart Soft-
ware Solutions GmbH.
Dieses Standardtool wird durch ein produktspezifisches
Bosch Rexroth Software-Paket erweitert. Enthalten ist
eine Projektierungsvorlage, Bibliotheken, die Lizenzdoku-
mentation und ein Demo Projekt, in dem die Kernfunktio-
nen appliziert wurden um den Einstieg zusammen mit der
spezifischen Onlinehilfe zu erleichtern.
Jede Displayseite ist am PC durch den Anwender frei
gestaltbar in Hinblick auf den Aufbau, die Anordnung und
die Anzahl der darzustellenden Elemente. CODESYS Tar-
getVisu erlaubt die einfache Integration von vordefinierten
oder frei gestalteten Elementen und Bitmaps (z. B. Kun-
denlogos, Anzeigeinstrumente, Diagramme, etc.) in die
vom Anwender gestalteten Display-Oberflächen.
Die Entwicklungsumgebung von 3S sowie weitere DI4-
spezifische Softwarepakete sind über Bosch Rexroth
erhältlich.
Die Analogen, digitalen oder die auf CAN-Protokoll (J1939
und proprietär) basierenden dynamischen Eingangspara-
meter wie z. B. Drehzahlwerte, Temperaturen, Einstellun-
gen, etc. können durch die CODESYS Entwicklungsumge-
bung den jeweiligen Elementen zugewiesen werden.
Die Darstellung der gestalteten Oberflächen erfolgt
bereits während des Definitionsprozesses am PC, ohne
dass ein Download der Konfigurationsdatei auf das Display
erforderlich wird. Die kundenspezifische Programmierung,
Konfiguration und Menüführung kann einfach am PC simu-
liert und getestet werden.
Typische Anwendungen sind zum Beispiel Fahr- und
Betriebszustandsanzeige, Systemparametrierung, Diagnos-
tik.
RD 95272/2020-10-14, Bosch Rexroth AG
3
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis