Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheitskonzept - Sunways NT 2500 Benutzerhandbuch

Solar-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NT 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Elektrische Arbeiten am Solar-Inverter müssen unter
Beachtung der VDE-Bestimmungen, nationalen und
anderen Bestimmungen von einer qualifizierten
Elektrofachkraft vorgenommen werden!
Der Solar-Inverter darf nur von Personen geöffnet
werden, die von der Sunways AG autorisiert sind!
Beim Auslösen von Sicherheitsschaltern ist vor Wie-
derinbetriebnahme die Fehlerursache zu suchen und
zu beseitigen.
Elektrische Ausrüstungen regelmäßig überprüfen!
Lose Verbindungen wieder befestigen!
Beschädigte Leitungen/Kabel sind sofort
auszutauschen!
2.4

Sicherheitskonzept

Durch die Wechselrichter-Steuerung werden laufend
und parallel die nachstehenden Parameter über-
wacht und angezeigt:
·
DC-Überspannung
·
Überspannung L1, L2, L3
·
Unterspannung L1, L2, L3
·
Inselbetrieb
·
Über-/Unterfrequenz L1
·
Surgefehler (kurze Überspannung L1)
·
DC-Anteil im AC-Strom
·
AFI-Fehlerstrom
·
Übertemperatur Kühlkörper
Beim Auftreten einer Störung wird sofort die Ein-
speisung unterbrochen und der Solar-Inverter trennt
sich durch Auslösen des Netzrelais vom Netz.
Es schaltet das potenzialfreie Alarmrelais (außer bei
Netzunterspannung L1).
Zusätzlich bestehen auf der Netz- sowie auf der
Solargeneratorseite folgende Schutzeinrichtungen
gemäß Überspannungskategorie III:
·
Netzseitige Varistoren
Diese schützen die Leistungshalbleiter bei ener-
giereichen, zeitlich begrenzten Spannungsspit-
zen im Netz und sorgen bei Netztrennung für
einen Energieabbau in der Drossel.
·
Generatorseitige Varistoren
Varistoren bieten Schutz vor atmosphärischen
Überspannungen (z. B. durch Ferneinschläge bei
Gewitter).
2 Sicherheitshinweise
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nt 4200Nt 5000Nt 3700

Inhaltsverzeichnis