Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss ApoTome.2 Kurzgebrauchsanweisung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
ApoTome.2
VORSICHT
Gefahr durch unwirksame Schutzmaßnahmen
Wird festgestellt, dass Schutzmaßnahmen nicht mehr wirken, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigte Benutzung zu sichern, damit keine
Verletzungsgefährdung eintritt.
Zur Instandsetzung des Gerätes ist Verbindung mit dem ZEISS-Service aufzunehmen.
VORSICHT
Brandgefahr durch Wärmestau
Vor Abdecken des Gerätes mit einer Staubschutzhülle muss immer geprüft werden, ob
dieses ausgeschaltet ist.
Auch das Zusetzen oder Abdecken von Lüftungsschlitzen ist verboten.
Werden beide Hinweise nicht eingehalten, dann kann es zu einem Wärmestau führen, der
das Gerät beschädigt und im Extremfall einen Brand auslösen kann.
VORSICHT
Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch falsche oder behelfsmäßige Sicherungen
Beim Wechseln von Gerätesicherungen dürfen nur Sicherungen gemäß den technischen
Daten verwendet werden.
Das Verwenden von anderen Sicherungen sowie das Kurzschließen der Sicherungshalter
sind verboten, weil es sonst zur Überhitzung, Qualmentwicklung oder Brand im Gerät
kommen kann.
HINWEIS
Umweltschädigung durch unsachgemäße Entsorgung
Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind entsprechend den nationalen
gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Der Gerätehersteller ist gesetzlich zur
Rücknahme von defekten Geräten verpflichtet.
Probenabfall ist entsprechend den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
09/2017
HINWEISE ZUR GERÄTESICHERHEIT
423667-6044-008
ZEISS
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis