6
Installation und Montage
Abb. 8
23.12.2020
VORSICHT!
–
Einbaumöbel sollten Temperaturen bis 120°C
standhalten.
–
Die Stabilität der Einbaumöbel muss auch
nach Abschluss des Schneidvorgangs gewähr-
leistet sein.
–
Vor allem die Tragfähigkeit und Stabilität von
dünnen Platten sollte mit geeigneten Materia-
lien verstärkt werden. Berücksichtigen Sie das
Gerätegewicht inklusive zusätzliche Lasten.
Das verwendete Verstärkungsmaterial muss
wärme- und feuchtigkeitsbeständig sein. Das
Gewicht des Geräts befindet sich auf dem Eti-
kett der Verpackung.
–
Entfernen Sie alle Späne nach dem
Schneiden. Die geschnittenen Oberflächen hit-
zebeständig und wasserdicht isolieren.
Damit unter der 600 mm tiefen Arbeitsplatte ausreichend Stauraum
vorhanden ist, wurde die Kompakteinheit Flow-In Pro mit einer
äußerst geringen Höhe von nur 210 mm und Abluftausgang nach
hinten entwickelt.
Bei der Planung der Abluftverrohrung nach hinten, entlang der
Rückwand in den Sockel, müssen bei 60 cm Arbeitsplattentiefe
und Verwendung von Schubladen, 45er Auszüge im Unterschrank
verwendet werden.
Um Standardauszüge in 50 cm Tiefe zu verwenden, muss eine
Arbeitsplatte von mind. 65 cm geplant werden.
n
Leichte Zugänglichkeit für einfache Reinigung und Pflege
(Randabsaugungsplatte, Metallfettfilter-Einheit, Active-Flex
Kohlefillter (optional erhältlich), Kondenswasserfang als Schub-
fach (Kapazität 2 Liter).
n
Plug & Play: geringe Einbauhöhe von nur 21 cm sowie ein-
fache und schnelle Montage durch den Active-Flex Kohlefilter
(optional erhältlich) und das beiliegende Verrohrungs-Set wird
die gereinigte Luft wieder in die Küche zurückgeführt.
FLOW-IN PRO
Installation und Montage
23