Inhaltszusammenfassung für Silverline FLOW-IN Pro X
Seite 1
Bedienungs- und Montageanleitung FLOW-IN Pro X Für folgende Modelle: FLPXK 820 ES FLPXK 820 ESR YT610.7170.01/ 14.04.2023 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Ergänzende Anweisungen Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein SILVERLINE Induktionskochfeld mit Kochfeldabzug (nachstehend "Gerät") entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise enthalten alle notwendigen Informationen für eine sichere Montage und störungs- freies und sicheres Bedienen. Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte diese Anleitung und die Sicherheitsinformationen gründlich.
Seite 4
Ergänzende Anweisungen +49 (0) 2181 -75668 -11 E-Mail info@silverline24.de FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
5.2 Anwendung ohne Aktiv-Kohlefilter im Abluftbetrieb..22 5.3 Stromanschluss............23 Installation und Montage ..........24 6.1 FLOW-IN Pro X Ansicht und Maße......25 6.2 Montage ..............26 6.3 Montage Umluftbetrieb für Modell FLPXK 820 ES..29 6.4 Montage Umluftbetrieb für Modell FLPXK 820 ESR... 33 Anschlussplan ..............
Seite 6
11.1.4 Abdeckrahmen für Rohrdurchgang Bodenplatte..62 11.1.5 Edelstahl-Seitenleisten (1 Paar)......62 11.1.6 Schwarze-Seitenleisten (1 Paar)......62 11.1.7 Active-Flex Kohlefilter (AFK 290, Austauschfilter). 63 11.1.8 Longlife-Aktivkohle-Keramik-Wabenfilter (AF 290 SET, regenerierbar)..........63 11.1.9 Metallfettfilter............63 Technische Daten ............64 Typenschild............... 65 Garantie................66 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Tipps und Empfehlungen Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfeh- lungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshinweisen folgende Symbole eingesetzt: 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 8
Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auf- listungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser Anleitung folgende Kennzeichnungen verwendet: Kennzeichnung Erläuterung Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen ð Ergebnisse von Handlungsschritten Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung und auf mitgeltende Unterlagen Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Fettablagerungen im Metalfettfilter zu verhindern. Diese können sich entzünden. Falls erforderlich, den Metallfettfilter gegen einen neuen austauschen. Vermeiden Sie offenes Feuer und Flammen in der Nähe des Gerätes. Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Jeder Kochvorgang sollte immer überwacht werden. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Ort transportieren. Bewahren Sie deshalb die Verpackung auf. 1.7 Montage Montieren Sie das Gerät mithilfe von einer oder zwei Per- sonen. Benutzen Sie Arbeitshandschuhe während der Montage, da sich im Gerät scharfkantige Komponente befinden können. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Reinigungs- und Wartungsvorgänge des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden. 1.11 Entsorgung Verpackung Das Symbol in Abb. 1 weist auf umweltfreundliche, wiederverwert- bare Materialien der Verpackung hin. Entsorgen Sie diese in dafür vorgesehene Entsorgungsbehälter. Abb. 1: Recycling 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 12
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Abb. 2: Elektroschrott – Lassen Sie Elektroschrott und Elektronikkom- ponenten von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen. – Holen Sie im Zweifelsfall Auskunft zur umwelt- gerechten Entsorgung bei der örtlichen Kom- munalbehörde oder Entsorgungsfachbetrieben ein. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Produktinformation Bedienfeld Produktinformation 2.1 Bedienfeld Das Bedienfeld des FLOW-IN Pro X besteht aus Sensortasten, die für eine vordefinierte Zeit gedrückt werden müssen um eine bestimmte Aktion auszuführen. Die Ausführung wird durch ein akustisches Signal und eine entsprechende Anzeige bestätigt. Halten Sie das Bedienfeld stets sauber und trocken. Feuchtigkeit kann die Funktion beeinträchtigen.
Seite 14
Produktinformation Bedienfeld Halten Sie das Bedienfeld stets sauber und tro- cken. Feuchtigkeit kann die Funktion beeinträch- tigen. Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und Sensoren ziehen. Die Elektronik kann über- hitzen. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Für ein gutes Kochergebnis sollte der ferromagnetische Bereich des Topfbodens der Größe der Kochstelle entsprechen. Wenn das Geschirr auf einer Kochstelle nicht erkannt wird, versuchen Sie es noch einmal auf einer Kochstelle mit kleinerem Durchmesser. Eigenschaften des Geschirrbodens 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 16
Edelstahl, so wird Zeit und Energie gespart. Ver- wenden Sie Geschirr mit flachem Boden, unebene Geschirrböden beeinträchtigen die Wärmezufuhr. empfohlenes Kochgeschirr Abb. 5 VORSICHT! Verwenden Sie Geschirr mit flachem Boden, unebene Geschirrböden beeinträchtigen die Wär- mezufuhr. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 17
Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Koch- felder dieser Art geeignet sind. - Töpfe und Pfannen anheben und nicht ver- schieben. - Übergelaufene Speisen sofort mit einem Glassc- haber entfernen. - Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche ver- wenden. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 18
Kochgeschirrs, beim Kochen auftreten – Brummen, Pfeifen, Surren, Klicken. Mögliche Ursachen: – Bei Verwendung von hohen Leistungsstufen. – Bei Verwendung von Kochgeschirr mit Böden, die aus verschiedenen Materialien bestehen. – Wenn der Lüfter vom Kochfeld in Betrieb ist. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Kinder und Menschen, die Gefahren nicht abschätzen können, unzugänglich ist. Installieren Sie das Gerät nicht auf Haushaltsge- räten, Kühlern, Geschirrspülern, Öfen, Backöfen, Waschmaschinen oder Trocknern. Arbeitsplatten, Wände und Dichtungsstreifen müssen aus einem hitzebeständigen Material (ca. 120 °C) bestehen. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
4.2.1 Lieferumfang für FLPXK 820 ES Abb. 7: Lieferumfang FLPXK 820 ES Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug Dichtungsband Metallfettfilter Bedienungsanleitung Randabsaugungsplatte Schrauben Ablaufstopfen 10- Adapter für Rückwand Aufnahmegitter für Aktivkohlefilter (AFK 290) 11- Flex-Rohr Aktivkohlefilter (optional, AFK 290 oder AF 290 SET) FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Im Abluftbetrieb werden die Kochdünste von dem Dunstabzug über die Randabsaugungsplatte abgesogen, durch den Metallfettfilter geführt und durch das Abluftrohr ins Freie geleitet. Aktivkohlefilter werden im Abluftbetrieb nicht benötigt. Vorteile (ggü. Umluftbetrieb) keine Aktivkohlefilter erforderlich höhere Absaugleistung niedrigerer Geräuschpegel geringere Geruchsbelästigung geringere Kondenswasserbildung FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Steckdose besteht Stromschlagge- fahr. – Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft, wenn Sie eine zusätzliche Steckdose benö- tigen. Montieren Sie das Gerät so, dass auch nach der Montage des Netzkabels ein leichter Zugriff ermög- licht wird. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Schneiden. Die geschnittenen Oberflächen hit- zebeständig und wasserdicht isolieren. Damit unter der 600 mm tiefen Arbeitsplatte ausreichend Stauraum vorhanden ist, wurde die Kompakteinheit FLOW-IN Pro X mit einer äußerst geringen Höhe von nur 210 mm und Abluftausgang nach hinten entwickelt.
Installation und Montage FLOW-IN Pro X Ansicht und Maße 6.1 FLOW-IN Pro X Ansicht und Maße 140,5 Abb. 10: FLOW-IN Pro X von oben / vorne / von der Seite 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
- keine Anforderungen und Einschränkungen geräteseitig Maße in der Darstellung Abb. 10 sind in mm angegeben. Abb. 11 Bei Flächenbündiger Montage bitte die vorgegebenen Maße berücksichtigen (Abb. 12 und Abb. 13). Abb. 12 784 2 Abb. 13 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 27
Installation und Montage Montage Kochfeld Abb. 14: Maße in der Darstellung Abb. 13 sind in mm angegeben. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 28
1- Hitzebeständiges Silikon 2- Dichtungsband Verfugen Sie nach Abschluss der Montagearbeiten das Gerät mit hitzebeständiger Silikondichtmasse (Abb. 17). Bei der Verwendung von Silikon oder ähnlichem, Abb. 17: Aufliegende Montage Herstellerangabe vom Silikon zur Verwendung und Reinigung beachten. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Abb. 18 780 - 850 Abb. 19 Sägen Sie den Ausschnitt für den Adapter an der Rückwand Ihres 780 - 850 Unterschrankes, entsprechend der Schnittmaße und Position, aus Abb. 19 und Abb. 20. Abb. 20 Abb. 21 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 30
Abb. 22 1- Randabsaugungsplatte 2- Metallfettfilter Nehmen Sie vor der Montage die Randabsaugungsplatte und den Metallfettfilter aus dem Gerät, um zu verhindern dass diese bei den Montagearbeiten herausfallen und das Gerät beschädigen (Abb. 23). Abb. 23 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 31
1 - Flex-Rohr Montieren Sie das Flex-Rohr in Pfeilrichtung (Abb. 26). Abb. 26 1 - Dichtungsband Um einen Luftaustritt an der Verbindung vom Gerät zum Flex-Rohr zu verhindern, umwickeln Sie dies mit dem Dichtungsband (Abb. 27). Abb. 27 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 32
Sie das Ende vom Flex-Rohr mit dem Adapter an der Rückwand (Abb. 29). Danach dichten Sie es mit dem Dichtungs- band ab. Um einen Luftaustritt an den Verbindungen zu ver- hindern, dichten Sie beiden Enden vom Flexrohr sorgfältig ab (Abb. 29). Abb. 29 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Berücksichtigen Sie vor Beginn der Montage die Montageabmes- sungen, um Ihre Arbeitsplatte vorzubereiten (Abb. 30). Zum herausnehmen des Behälters für Kondenswasser sind 450 mm Platz erforderlich. max. 460 Abb. 30 Abb. 31/B: Abdeckblende für den Sockel (optional erhältlich) Abb. 31 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 34
Abb. 32 1- Randabsaugungsplatte 2- Metallfettfilter Nehmen Sie vor der Montage die Randabsaugungsplatte und den Metallfettfilter aus dem Gerät, um zu verhindern dass diese bei den Montagearbeiten herausfallen und das Gerät beschädigen (Abb. 33). Abb. 33 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 35
Abb. 34 Gemäß der Darstellung das Dichtungsband aufkleben (Abb. 35). Abb. 35 1- 90 Grad Kanalbogen (kurz) Montieren Sie das kurze 90 Grad Kanalbogen wie in der Darstel- lung in Pfeilrichtung (Abb. 36). Abb. 36 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 36
Rückseite zuerst in den Ausschnitt ein (Abb. Abb. 38/A) und setzten dann die Vorderseite ein (Abb. 38/B). Abb. 38 1- 90 Grad Kanalbogen (kurz) 2- Flachkanal Befestigen Sie den Flachkanal wie in der Darstellung in Pfeilrich- tung (Abb. 39). Abb. 39 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 37
Sie es wie in der Darstellung in Pfeilrichtung mit dem Flachkanal (Abb. 41). Abb. 41 Optional können Sie einen weiteren Flachkanal und eine Abdeck- blende für den Sockel (als Zubehör bei Silverline erhältlich) mon- tieren (Abb. 42). Abb. 42 14.04.2023...
Anschlussplan Anschlussplan WARNUNG! Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Die Kabel in blau und grau dürfen nicht getrennt ange- schlossen werden!! 220-240V 220-240V 220-240V Abb. 43 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Schalten Sie das Gerät immer ein, um Korrosi- onsschäden durch Kondenswasserbildung zu verhindern. 8.2 Anzeige Anzeige Symbole Beschreibung Leistungsstufen Boost-Funktion Betriebszustand Auto-Mode-Funktion Kein Topf oder nicht geeigneter Topf auf dem Koch- feld Warmhaltefunktion Standby-Modus Pausenmodus Metallfettfilterwarnung Aktivkohlefilterwarnung Timer-Anzeige Fehleranzeige 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Sie die Symboltaste ( ) (Abb. 48). In der Anzeige erscheint ein P. Abb. 48 Die Boost-Stufe ist für ca. 9 Minuten aktiv, danach schaltet sich ihr Gerät wieder in die nächst niedrigere Leistungsstufe zurück. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Die maximale einstellbare Zeit des Timers ist auf 95 Minuten begrenzt. Die gewünschte Zeit kann in Schritten von 5 Minuten ein- gestellt werden. Durch längeres Drücken der Sensortasten oder kann der Timer in Schritten von 10 Minuten eingestellt werden. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
(je nach Kochverhalten und Kochintensität, ca. 60 Stunden), blinkt für ca. 5 Sekunden lang ein Filtersyymbol in der Anzeige auf. Nach den 5 Sekunden erscheint das Filtersymbol dauerhaft in der Anzeige bis es nach der Reinigung oder Austausch des Metallfett- filters gelöscht wird. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Wenn der Countdown des Metallfettfilters und des Aktiv-Kohlefil- ters gleichzeitig oder nacheinander endet und die Symbole als Benachrichtigung auf dem Bedienfeld angezeigt werden, muss zuerst der Metallfettfilter und dann Aktivkohlefilter zurückgesetzt werden. (Abb. 61) siehe (8.3.3 /8.3.4.) Abb. 61 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Ihr Gerät zu aktivieren. Wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist ertönt ein kurzer Signalton und es wechselt in den Standby-Modus (Abb. 63). Abb. 63 Wenn innerhalb von einer Minute keine weitere Bedienung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Die Boost-Stufe ist für ca. 5 Minuten aktiv, danach schaltet sich ihr Gerät wieder in die nächst niedrigere Leistungsstufe zurück. 8.4.4 Brückenfunktion Ihr Gerät ist mit einer Brückenfunktion ausgestattet. Kochfeld 1+2 und Kochfeld 3+4 können jeweils zu einem einzelnen großen Kochfeld zusammengeschaltet werden (Abb. 65). Abb. 65 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
3 Sekunden nach der gewünschten Zeiteingabe blinkt diese in der Anzeige des jeweiligen Kochfeldes auf (Abb. 68). Abb. 68 Wenn der Timer abgelaufen ist, ertönt für ca. 30 Sekunden lang ein Signalton und die Timer-Anzeige erlischt. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 47
Wenn das Kochgeschirr vom Kochfeld entfernt wird wechselt dieser nach ca. 1 Minute in den Standby-Modus und nach ca. einer weiteren Minute Schaltet sich das Kochfeld ab. Die Zeiten Ihres Kochfeldes bei verschiedenen Leistungsstufen sind in der folgenden Tabelle auf- geführt. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 48
Bedienung Bedienfeld Kochfeld-Steuerung > Timer Leistungs- stufen Standard- laufzeit (Min.) FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
„F1“ ØInduktionsmodul ØBedienelektronik ersetzen defekt; ØErsetzen Sie die Bedienelektronik Ausfall des Spu- Timer- ØSpulentemperatur- ØErsetzen Sie den Spu- lentemperatur- Anzeige: sensor defekt lentemperatursensor sensors (Kurz- F3 Die schluss oder defekte Unterbrechung). Kochzo- nenan- zeige zeigt „E“ 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 50
(zu niedrig) E4 Die gemessen wurde. ist. Schalten Sie das defekte Gerät ein, nachdem die Kochzo- Stromversorgung normal nenan- ist. zeige Tauschen sie das Indukti- zeigt „E“ onsmodul, wenn E4E nach dem Austausch des Lüfters wieder erscheint. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 51
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt Sicherung im Sicherungskasten aus- schalten. Kundendienst rufen. Bei Schäden durch unsachgemäße Reparaturen und falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Entfernen Sie vor dem Reinigen jeglichen Schmuck an Armen und Händen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, solange das Kochfeld heiß ist, dadurch können Flecken entstehen. Stellen Sie sicher, dass alle Reste des verwendeten Reini- gungsmittels entfernt werden. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Verschmutzung und Beeinträchtigung des Gerätes. Abb. 70 1- Randabsaugungsplatte 2- Metallfettfilter Mit der Hand Reinigen Die Metallfettfilter in heißem Spülwasser einweichen, mit einer weichen Bürste reinigen und anschließend mit heißem Wasser gut abspülen. Eventuell den Vorgang wiederholen. 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 54
Nach diesem Vorgang setzen Sie den Ablaufstopfen wieder ein. Entfernen Sie die Randabsaugungsplatte und den Metallfettfilter und nehmen die restliche Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch auf. Stellen Sie einen Behälter unter dem Ablauf bevor Sie den Ablaufstopfen aus dem Gehäuse ziehen. FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Austausch des Aktivkohlefilters (AFK 290, optional) Entfernen Sie die Randabsaugungsplatte und den Metallfett- filter (Abb. 72). Abb. 72 1- Randabsaugungsplatte 2- Metallfettfilter Entfernen Sie den Aktivkohlefilter, indem Sie ihn an der Aus- sparung in dem Aufnahmegitter festhalten (Abb. 73). Abb. 73 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 56
Aktivkohlefilter nur zusammen mit dem Auf- nahmegitter benutzen. Abb. 75: Schritt 2. HINWEIS! Aktivkohlefilter sollte nie ohne das Aufnah- megitter verwendet werden. Montieren Sie den Aktivkohlefilter mit dem Aufnahmegitter entsprechend den Richtungs- markierungen auf dem Filter. Abb. 76 FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Reinigen Sie das Kochfeld mit einem weichen Tuch trocken. – Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem flusen- freien, leicht angefeuchtetem Tuch (z. B. Mikro- fasertuch). Verwenden Sie für die unterschiedlichen Oberflächen die hier auf- geführten Reinigungsmittel/-utensilien: 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 58
Wartung, Reinigung und Aufbewahren Reinigung und Pflege > Reinigungsmittel/-utensilien Oberfläche Reinigungsmittel Reinigungsutensil Edelstahl Edelstahl-Reinigungsmittel weiches Tuch weicher Schwamm Glas Glasreiniger weiches Tuch warme Spüllauge lackierte Oberflächen warme Spüllauge weiches Tuch weicher Schwamm FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Kundendienst auf („ Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg)“ auf Seite 3“). Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör von SILVERLINE. Sollten andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. 11.1.1 Zubehörbestellung Für Bestellungen von Original-Zubehör kontaktieren Sie den Kun- Ä...
Abb. 77 Art.-Nr.: FKS-Kabel Das Öffnen des Fensters wird über einen Sensor registriert und schaltet den Motor des Dunstabzuges ihrer FLOW-IN Pro X frei. Wird das Fenster im Betrieb des Dunstabzuges geschlossen, schaltet sich der Motor unverzüglich ab. Alle anderen Funktionen der FLOW-IN Pro X bleiben in vollem Umfang verfügbar.
Der Funksender gibt diese Information mittels Funk- signal an das Steuergerät weiter. Das Steuergerät schaltet dann den Motor des Dunstabzuges ihrer FLOW-IN Pro X frei. Wird das Fenster bei laufendem Motor des Dunstabzuges geschlossen, so schaltet das Steuergerät den Motor nach Empfang des entsprech- enden Signals ab.
Typenschild Typenschild Das Typenschild befindet sich im Haubenkörper hinter dem Metall- fettfilter und beinhaltet die unten genannten Informationen: Abb. 88: Typenschild (Beispiel) Modell Artikelnummer Marke Revisionsnummer Seriennummer Herstellerinformationen Technische Daten 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Fehleranalyse durchzuführen. Ansprüche aus der Garantie können anschließend nur durch Übergabe oder Einsendung des Gerätes an das vom Kundendienst genannte Reparatur-Center oder durch einen Vor-Ort-Service des Herstellers geltend gemacht werden, wenn der Kundendienst die Beanstandung zuvor als berechtigt FLOW-IN Pro X 14.04.2023...
Seite 67
Klima- und Umweltbedingungen geeignet sind, gelten diese Garan- tiebedingungen auch, soweit wir in dem entsprechenden Land ein Kundendienstnetz haben. Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutsch- land. Tragen Sie Ihre Gerätedaten hier ein: Artikelnummer Modellbezeichnung Revisionsnummer Seriennummer Kaufdatum / Tag des Einbaus 14.04.2023 FLOW-IN Pro X...
Seite 68
Bei Reklamationsanfragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst ( Ä „Kundendienst-Hotline (für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“ auf Seite Ä „Technische Hotline (für Deutschland, Öster- 3).( reich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg)“ auf Seite 3). FLOW-IN Pro X 14.04.2023...