4. Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente
Frontseite
1. Menu / Exit (Menü / Verlassen)
Mit dieser Taste werden die Menüelemente aufgerufen bzw. wieder ausgeblendet.
Verlässt das OSD-Menüsystem bzw. die ausgewählte Funktion.
2. Down / Brightness (Nach unten / Helligkeit) (
)
In der Menüliste des OSD nach unten bewegen / Helligkeit einstellen.
3. UP / VOL (Nach oben / Lautstärke) (
)
In der Menüliste des OSD nach oben bewegen / Lautstärke einstellen.
4. LEFT / SOURCE (Nach links / Quelle) (
)
Verringerung des Werts im ausgewählten Menüpunkt. / Im normalen aktiven Modus (nicht die MENÜANZEIGE) wird mit
dieser Taste das Menü zur Auswahl der Quelle (CVBS, S-VIDEO, RGB) aufgerufen.
5.
(Select) (Auswahl) /
(Freeze) (Standbild) / AUTO
Durch Drücken der Taste wird die markierte Menüauswahl ausgewählt.
Im Modus CVBS oder S-VIDEO wird durch Drücken dieser Taste ein Standbild angezeigt, bei nochmaligem Druck wird
wieder die laufende Videosequenz angezeigt.
Im RGB-Modus wird durch Drücken der AUTO-Taste die automatische Einstellung der horizontalen und vertikalen
Position und Größe sowie der Phasenlage des Bildes veranlasst.
6. LED
Die LED leuchtet grün, wenn der Strom eingeschaltet ist und ein Eingangssignal vorhanden ist.
(Wenn der Strom des Monitors eingeschaltet ist, aber kein Eingangssignal anliegt, leuchtet die LED grün blinkend.)
Die LED leuchtet rot, wenn der Strom angeschlossen, der Monitor aber ausgeschaltet ist.
7. Power ON/OFF (Ein-/Ausschalten)
Wenn dem Monitor Strom zugeführt wird, geht der Monitor an.
Die Einschalttaste schaltet zwischen EIN und AUS um.
5
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine