Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Hochdruckreinigers; Druckregulierung Der Tornado ® Pr- Düse; Stationäre Verwendung - Nilfisk C 125.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
DA
NO
SV
FI
DE
FR
NL
IT
ES
PT
EL
4.4

Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers

TR
CS
HU
PL
HR
SL
SK
LV
4.5 Druckregulierung der TORNADO ® PR- Düse
LT
ET
4.6
Stationäre Verwendung
RU
ZH
98
Der Anschluss des Gerät erfolgt an das Trinkwassernetz gemäß den nationalen Bestimmun-
gen.
Vor dem Anschluss des Schlauchs an das Gerät den Schlauch gut mit Wasser durchspülen,
um das Eindringen von Sand und Schmutz in das Gerät zu vermeiden.
Die Wasserzufuhr abstellen und den Wasserschlauch über die Schnellkupplung an den
B8
Wassereinlass anschließen.
Anschluss an eine drucklose Wasserversorgung
Das Gerät kann auch im Saugmodus betrieben werden. Daher können als Wasserquelle auch
ein Regensammelbehälter, Fluss, See oder andere Frischwasserquellen genutzt werden. Bei
Betrieb mit Wasser, das nicht aus dem Trinkwassernetz stammt, wird keine Rückstausiche-
rung benötigt.
Für den Betrieb des Geräts mit druckloser Wasserversorgung stets zusätzliche Filter
einsetzen, um das Einsaugen von Verunreinigungen zu vermeiden. Die Schlauchlänge darf
maximal 3 Meter, und der Schlauchdurchmesser sollte mindestens ½" betragen.
Zur Erfüllung dieser Anforderungen empfi ehlt Nilfi sk den Einsatz des Nilfi sk Saugschlauchsatzes.
Das Gerät ist für den Saugbetrieb bis zu 50 cm über der Wasseroberfl äche geeignet.
• Das Gerät daher höchstens 0,1 Meter über der Wasseroberfl äche positionieren. Den
Hochdruckschlauch vom Auslass trennen.
• Sicherstellen, dass der Einlassfi lter korrekt montiert ist, und den Saugschlauchsatz am
Einlass befestigen.
• Das Gerät durch Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) auf Stellung „I" einschalten.
• Warten, bis ein gleichmäßiger Strahl die Düse verlässt.
• Das Gerät ausschalten und den Hochdruckschlauch (4), die Spritzpistole, das Sprührohr
und die Düse montieren.
• Starten Sie das Gerät wieder und aktivieren Sie die Spritzpistole.
Anschluss an das Spannungsnetz
Spannung und Frequenz des Geräts (siehe Modellkennzeichnung (15)) müssen mit der Span-
nung und Frequenz der Spannungsversorgung übereinstimmen.
Beim Anschließen des Hochdruckreinigers zu einem Versorgungssystem, ist die max erlaubte
Impedanz = 0,29 + j0, 18Ω (Zmax). Beraten Sie sich mit der Versorgungsgesellschaft, dass
das Gerät nur an einer Leitungsnetz mit dieser Impedanz oder weniger verbunden wird.
Den Netzstecker in die Steckdose einführen.
B9
Die Wasserzufuhr einschalten.
B10
Die Auslösersperre lösen (7a). Nicht vergessen, das Gerät auszuschalten und den
B11
Auslöser wieder zu sperren, wenn Sie es unbeaufsichtigt lassen.
Den Auslöser der Spritzpistole betätigen und das Wasser laufen lassen, bis sämtliche
B12
Luft aus dem Wasserschlauch entwichen ist.
Das Gerät durch Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) auf Stellung „I" einschalten.
B13
Den Auslöser der Spritzpistole betätigen. Beim Loslassen des Auslösers an der Spritz-
B14
pistole wird der Wasserstrahl automatisch unterbrochen. Durch erneutes Betätigen des
Auslösers an der Spritzpistole wird der Wasserstrahl fortgesetzt.
Der Druck kann auf der TORNADO ® PR Düse eingestellt werden.
B15
Bei der Montage eines Spezialhakens an der Wand (nicht Standard) kann der Hoch-
B16
druckreiniger als eine stationäre Lösung verwendet werden. D.h. er kann betrieben wer-
WICHTIG!
Übersetzung der Originalanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 130.2C-pg 130.2 x-tra

Inhaltsverzeichnis