Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Entsorgung; Technische Daten - MAXXMEE 01114 Gebrauchsanleitung

Milben-handstaubsauger kompakt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Milben-Handstaubsauger Kompakt

PROBLEMBEHEBUNG

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät saugt nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
► Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
► Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
► Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät ist nicht eingeschatet.
► Den Ein -/ Ausschalter (1) drücken.
Die Saugleistung ist zu schwach.
Der Staubbehälter (5) ist zu voll.
► Den Staubbehälter leeren.
Der HEPA-Filter ist verschmutzt.
► Den HEPA-Filter reinigen.
Die Saugöffnung (11) ist verstopft.
► Das Gerät ausschalten, den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen und
die Verstopfung entfernen.

TECHNISCHE DATEN

Artikelnummer:
Modellnummer:
Stromversorgung:
Leistung:
Schutzklasse:
ID Gebrauchsanleitung:
Die UV-C-Lampe (13) leuchtet nicht.
Die Abschaltautomatik der UV-C-Lampe
wurde aktiviert.
► Sicherheitsschalter prüfen (siehe
Seltsamer Geruch
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
► Beim ersten Gebrauch des Gerätes

ENTSORGUNG

Beachten!
01114
KB-816
220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
max. 300 W
II
Z 01114 M DS V1 1120 mh
Kapitel „Sicherheits einrichtungen").
ist ein Neugeruch normal, mit der
Zeit verschwindet er.
Die UV-C-Lampe ist vor der Entsor-
gung des Gerätes zu entnehmen und
getrennt vom Gerät zu entsorgen.
Hinweise zur Entnahme der UV-C-
Lampe sind im Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung" – „UV-C-Lampe
herausnehmen" zu fi nden.
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012 / 1 9 / EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Alle Rechte vorbehalten.
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kb-816

Inhaltsverzeichnis