Herunterladen Diese Seite drucken

Steba JM 1 Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JM 1:

Werbung

Zubereitung:
Sie benötigen 1 Liter pasteurisierte Milch ( H-Milch) und einen Becher Naturjoghurt
oder rechtsdrehende Joghurtkulturen (Ferment) aus dem Reformhaus.
Die Milch in einem großen Topf auf ca. 45°C erwärmen und den Naturjoghurt oder die
Kultur untermischen.
Diese Mischung in die 8 ausgewaschenen Becher einfüllen und mit dem Deckel
verschließen.
Reifezeit: Die Milchmischung ca. 8 Stunden in dem Gerät reifen lassen. Je länger das
Joghurt reift, desto kräftiger wird der Geschmack.
Einen Becher des fertigen Joghurts kann man wieder als Startkultur benutzen, aber
nicht mehr als ca 20 mal, da mit der Zeit die Wirkung nachlässt. Fertigen Joghurt
immer im Kühlschrank aufbewahren.
Gebrauch:
Das Gerät anschließen, es leuchtet ein rotes Licht. Die Becher mit der Milchmischung
in das Gerät geben und den Deckel auflegen.
Die „ON/OFF" Taste drücken und die Zeit mit der Minuten und der Stunden Taste
einstellen.
Jedes einzelne Drücken der Zeittaste addiert eine Stunde oder Minute der Zeit hinzu.
Längeres Drücken ist der Schnelldurchlauf (Max 16h 59min).
Die Zeit erscheint am Display.
Danach „Start" drücken.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein kurzes Signal und die rote Leuchte blinkt.
Reinigung:
Den Netzstecker ziehen und das Gerät und den Deckel feucht abwischen. Becher und
Becherdeckel heiß auswaschen und gut trocknen.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
Entsorgung:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei
Ihrem Fachhändler oder der Gemeindeverwaltung.
Reparaturhinweis:
Achtung: Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Im
Reparaturfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an das Lieferwerk.
Sollte wider Erwarten das Gerät doch einmal den Kundendienst benötigen, so senden
Sie uns dieses bitte
nicht per Spedition etc.- zu, damit Transportkosten gespart werden.
Bitte rufen Sie uns vorher an unter 09543/44918.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden.
Achtung!
Da zum Öffnen des Joghurtmakers ein Spezialwerkzeug erforderlich ist, darf
eine Reparatur ( dies gilt insbesondere bei einer defekten Anschlussleitung)
ausschließlich durch das Herstellerwerk durchgeführt werden.
Technische Daten:
230V ~ ;50/60Hz,22Watt
Per Postpaket
3

Werbung

loading