Herunterladen Diese Seite drucken

Steba JM 1 Gebrauchsanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JM 1:

Werbung

Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im
Gewerbe bestimmt. Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen
und aufbewahren!
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese
nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne
Aufsicht.
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn
es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt
wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem oder
unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie
z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen
authorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
Das Gerät immer auf einer stabilen und ebenen Oberfläche
betreiben.
Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Zwecke benutzen.
Joghurt ... ist ein sauermilchartiges Erzeugnis, das unter Einwirkung von
Bakterien aus Mich gewonnen wird.
Die Milch wird mit Joghurt Kulturen geimpft. Bei einer Durchschnitts-
temperatur von 42°C vermehren sich die Milchsäurebakterien. Sobald
ausreichend Milchsäure produziert wurde, wird Eiweiß ausgefällt und die
Milch wird dick.
Es gibt rechts- und linksdrehende Milchsäurebakterien.
Rechtsdrehende Milchsäurebakterien spielt für den Kohlenhydrat-
stoffwechsel eine wichtige Rolle, da sie der Körper besser verwertet. Hatten
Sie nach dem Genuss einiger Joghurtsorten Verdauungsprobleme, dann war
vielleicht zu viel linksdrehende Milchsäure der Grund, da diese langsamer
abgebaut werden.
2

Werbung

loading