Wird ein Defekt vorgefunden, muss der Hydraulikschlauch oder die Komponente ausgetauscht werden und
das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, bis es repariert ist. Ersatzteile sind bei Ihrem nächsten
AVANT-Händler oder bei einer autorisierten Servicestelle erhältlich. Überlassen Sie die Reparaturarbeiten
professionellen Servicetechnikern, wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich
des Aufbaus von Hydraulikkomponenten und deren Reparatur verfügen.
7.2 Reinigen und Schmieren des Mähers
Trocknendes Gras könnte sich anhäufen und die Leistung des Mähers herabsetzen, weshalb es nach jeder
Verwendung entfernt werden sollte. Das Mähwerk sollte nur manuell gereinigt werden, um eine Beschädigung
der Lager zu vermeiden. Halten Sie den Lader an, trennen Sie die Hydraulikkupplungen und entfernen Sie
anschließend das Gras mit einem Stock oder einer Bürste. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden,
muss darauf geachtet werden, ein Besprühen der Lager und der Hydraulikkomponenten zu vermeiden.
Der Mäher darf nur dann mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden, wenn ein
geringer
Hydraulikkomponenten vermieden wird. Die Lager könnten beschädigt werden, wenn sie
mit hohem Druck besprüht werden.
Beim Sichelmähwerk 1200 mit Aufnahme befinden sich nur auf den vertikalen Radhalterungen
Schmierstellen. Fügen Sie ein bis drei Mal im Jahr eine geringe Menge Fett hinzu. Reinigen Sie das Ende des
Nippels, bevor Sie Schmierarbeiten durchführen, und tragen Sie nur eine geringe Menge Fett auf einmal auf.
Alle Schmiernippel sind herkömmliche R1/8"-Nippel. Tauschen Sie beschädigte Nippel aus. Die Lager der
Messer des Mähers sind wartungsfrei und können nicht geschmiert werden. Der Niveauausgleich erfordert
normalerweise keine Schmierung, doch wenn dies erforderlich erscheint, können Sie Öl auf die
Schmiergelenke auftragen.
7.3 Schleifen und Austauschen der Schneidmesser
Die Messer verschleißen während des normalen Betriebs, weshalb ihr Zustand nach einigen Anwendungen
geprüft werden muss. Wenn das Mähwerk sauber ist, weist unter anderem Folgendes auf stumpfe oder
beschädigte Messer hin:
Niedrigere Schneidqualität, was zu ungleichmäßigem Schneiden, ausgerissenem Gras oder
gelblichem Gras nach dem Mähen führt
Niedrigere Leistung / erhöhter Leistungsbedarf
Erhöhte Vibration oder Lärm
Gleichmäßig verschlissene Messer können geschliffen werden, doch wenn tiefe Kerben, Risse, Anzeichen
von Steinschlägen oder Ähnliches vorhanden sind, müssen die Messer durch neue ersetzt werden. Um das
Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, müssen alle Messeroberflächen auf gleiche Weise geschliffen werden.
Die Messer dürfen nicht zu stark geschliffen werden, da sie in diesem Fall sehr schnell verschleißen.
Beachten Sie, dass die Messertemperatur während des Schleifens so konstant wie möglich gehalten werden
sollte. Eine zu große Hitze während des Schleifens wirkt sich negativ auf die Härte und Verschleißfestigkeit
des Stahls aus. Prüfen Sie nach dem Schleifen die restlichen Messer. Verwenden Sie nur Messer, die mit den
ursprünglichen identisch sind. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Beachten Sie die Länge des
Messerschleifbereichs, die in der unten stehenden Abbildung angegeben ist.
Druck
angewendet
und
ein
Besprühen
25 (30)
der
Lager
und
der