Seite DE-30
Fehlersuchtabelle
Problem
Mögliche Ursache
Gerät kühlt nicht
Umgebungstemperatur zu
ausreichend.
niedrig oder zu hoch.
Kompressor scheint de-
fekt.
Im Display wird fol-
Ein Bauteil zur Regulierung
gendes angezeigt:
der Luftfeuchtigkeit im Ge-
rät wurde versehentlich ab-
geschaltet.
Gerät erzeugt Ge-
Betriebsgeräusche sind
räusche.
funktionsbedingt und zei-
gen keine Störung an.
Störende Geräusche.
Fehlermeldungen
Wenn auf dem Display eine der folgenden Fehlermeldungen erscheint, kontaktieren Sie unseren
Service (siehe Seite DE-31):
Fehlercode
Fehlerbeschreibung
E1
Temperatursensorfehler im Kühlbereich
E2
Temperatursensorfehler im Gefrierbereich
E4
Abtausensorfehler im Kühlberich
E5
Abtausensorfehler im Gefrierbereich
E6
Kommunikationsfehler
E7
Fehler am Sensors für die Überwachung der Temperaturzirkulation
EH
Feuchtigkeitssensorfehler
Lösungen, Tipps, Erklärungen
Umgebungstemperatur anpassen (siehe
„Bestimmungsgemäßer Gebrauch" auf Sei-
te DE-4).
„SUPER FRZ." und „SUPER COOL" gleich-
zeitig aktivieren (siehe „MODE" auf Sei-
te DE-13). Schaltet der Kom pres sor nicht
binnen einer Stunde ein, ver stän di gen Sie
unseren Service (siehe Seite DE-31).
Um den einwandfreien Betrieb Ihres Geräts zu
gewährleisten, bitte wieder einschalten:
• Die Sensortaste FRZ.TEMP. (15) 7 Sekun-
den lang berühren, bis im Display 3 Se-
kunden lang „ON" angezeigt wird und ein
Signalton ertönt.
Rauschen: Kälteaggregat läuft.
Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die
Rohre.
Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus.
Festen Stand überprüfen.
Gegenstände vom Gerät entfernen.
Fremdkörper von der Geräterückseite entfer-
nen.