Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 - Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemässe Anwendung; Allgemeine Hinweise; Die Vorliegenden Sicherheitshinweise Stets Griffbereit Aufbewahren - Desoutter EAP-Tflex Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63

KAPITEL 1 - SICHERHEITSHINWEISE

1 - Bestimmungsgemässe Anwendung
Dieses Produkt ist für die Montage und Demontage von Schrauben in Holz, Metall und Kunststoff bestimmt. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nur für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

2 - Allgemeine Hinweise

Vor jedem Einsatz und vor Eingriffen wie Reparatur, Wartung, Umrüsten sowie Eingriffen in die Werkzeugumge-
bung die Sicherheitsnoten sorgfältig durchlesen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Nichtbeachtung der nachste-
henden Hinweise kann einen Stromschlag und Verbrennungen sowie schwere Verletzungen nach sich ziehen.
Die allgemeinen Sicherheitshinweise sind im Sicherheitsheft zusammengefasst (Nr. 6159930690).
Spezifische Noten sind nachstehend aufgeführt.

DIE VORLIEGENDEN SICHERHEITSHINWEISE STETS GRIFFBEREIT AUFBEWAHREN

3 - Bedienerschutz

3.1 - Erdung

ACHTUNG: DIESES ELEKTROWERKZEUG MUSS GEERDET WERDEN.

3.2 - Fehlerstrom-Schutzschalter

Zum Schutz des Bedieners vor elektrischen Schlägen stets einen Fehlerstrom-Schutzschalter einsetzen. Ein Fehlerstrom-
Schutzschalter im Stromkreis des Werkzeugs erkennt Isolationsfehler zwischen Netzphasen und Erde und schaltet bei Auftreten
eines Fehlerstroms die Stromzufuhr ab.

3.3 - Netzanschluss

Zum Anschluss des Werkzeugs ausschließlich an die Netzversorgung stets das mitgelieferte Kabel benutzen. Das Kabel
nicht verändern oder für einen anderen Verwendungszweck einsetzen. Ausschließlich Original CP-Ersatzteile verwen-
den. Falls diese Hinweise nicht beachtet werden, kann es zu elektrischem Schlag kommen.

4 - Gefahren durch den Werkzeugeinsatz

Bei der Wahl des Werkzeugs wurden die vom Betreiber angegebenen Einsatzbedingungen berücksichtigt. Während des Betriebs
hat der Betreiber dafür zu sorgen, dass das Werkzeug nur im Rahmen des bestimmungsgemäßen Verwendungszwecks eingesetzt
wird (Siehe Datei „Max duty cycle" auf der mitgelieferten CD-Rom).
Jede Temperaturüberschreitung über 60°C des Elektromotors des Werkzeugs wird erkannt und der Motor daraufhin sofort aus-
geschaltet. Er kann erst wieder gestartet werden, nachdem die Temperatur unter 50°C gesunken ist.
Die Werkzeugkabel sind für den Einsatz unter härtesten Bedingungen ausgelegt. Um die Gebrauchsdauer zu erhöhen, sollten den-
noch folgende Punkte beachtet werden:
die Krümmungshalbmesser dürfen nicht kleiner als ein Zehntel des Kabeldurchmessers sein,
Reibungen am Kabelmantel sollten weitestgehend vermieden werden,
keinen direkten Zug auf das Kabel ausüben.

5 - Wartung und Instandhaltung

Eingriffe am Innern des Werkzeugs dürfen nur von erfahrenem und qualifiziertem Personal (autorisierte Elektrofach-
kräfte) vorgenommen werden. Das Werkzeug im Zweifelsfall an eine von CP autorisierte Reparaturwerkstatt übergeben (für
nähere Informationen CP Händler kontaktieren).
Das Werkzeug von der Stromversorgung trennen und mit den Reparaturarbeiten eine Minute warten. Ansonsten besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages, da die Kondensatoren noch nicht vollständig entladen sind.
Achtung: Verbrennungsgefahr durch heiße Teile. An den Teilen im Werkzeuginnern können Temperaturen bis zu 75°C
(170°F) auftreten. Vor Eingriffen das Werkzeug abkühlen lassen.
EAP-Tflex-Werkzeuge
Part no
6159932890
Issue no
02
Language Deutsch
Date
01/2010
166
Page
65 /

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eap2-65-tfEap2-30-tf

Inhaltsverzeichnis