Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Photonic F3000 Bedienungsanleitung

Led lichtquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb

Packen Sie die Lichtquelle aus und entfernen Sie alle eventuell vorhandene Schutzfolien. Manche
Ausführungen haben einen Staubschutzstöpsel am Lichtleiter-Ausgang. Entfernen Sie diesen vor
Verwendung und bewahren Sie ihn für spätere Lagerung und Transportzwecke der Lichtquelle auf.
Nehmen Sie die Lichtquelle am Handgriff (6) und stellen Sie diese an den gewünschten Ort. Stecken
Sie den benötigten Lichtleiter in die dafür vorgesehene Öffnung (4) an der Lichtquelle und positionieren
ihn wunschgemäß.
Prüfen Sie, ob das geräteseitige Lichtleiterendstück sauber ist, denn Verunreinigungen können
zu Einbrennungen und in weiterer Folge zu Zerstörung der Lichtquelle und des Lichtleiters führen.
Aufgrund der hohen Lichtstärke können verklebte Lichtleiter zerstört werden. Verwenden Sie daher nur
zugelassene und geprüfte Lichtleiter.
Beachten Sie dabei bitte unbedingt die Sicherheitshinweise!
Versorgen Sie die Lichtquelle am Eingang (10) mit dem mitgelieferten Netzteil. Bei einigen Netzteilen
kann es sein, dass man das Griffstück des DC Steckers nach hinten ziehen muß, um ihn vollständig in
den Anschluß (10) stecken zu können. Ebenso muß das Griffstück zum Entfernen des Steckers nach
hinten gezogen werden. In ESD-sensiblen Bereichen kann am ESD-port (7) ein entsprechendes ESD-
Ableitkabel angesteckt werden. Durch Betätigung des Schalters (1) kann die Lichtquelle nun in Betrieb
genommen werden.
Helligkeitssteuerung
Durch Drehen des Drehknopfes (2) kann die Helligkeit in 100 Stufen verändert werden. Beachten Sie
dabei, dass durch Auswahl der Stellung "0" die Lichtquelle nicht ausgeschaltet ist.
Durch Drücken des Drehknopfes (2) können zuvor im Menü gespeicherte Stufen direkt ausgewählt
werden.
Display
Das Display (3) zeigt alle für den Betrieb relevanten Informationen an. Es zeigt die aktuelle
Helligkeitsstufe und zusätzlich grafisch einen Schwellbalken an. Weiters informieren zahlreiche
Symbole über den Betriebsstatus. In der nachfolgenden Tabelle werden die Bedeutungen der Symbole
beschrieben. Die Symbole können je nach Lichtquelle variieren oder auch gar nicht vorhanden sein.
P1...P10
Stecken Sie den Lichtleiter in den Anschluß
verhindert Helligkeitsregelung direkt am Gerät
Helligkeitsregelung durch Fernbedienung
Lichtquelle ist über USB mit dem PC verbunden
standby (durch Menü, Fußschalter oder USB ausgelöst)
zeigt aufgerufene Helligkeits-Presets an
Schwellbalken, stellt die Helligkeit grafisch dar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F5100F5100 endoF5000

Inhaltsverzeichnis