BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR KALTLICHTLEUCHTE LED-F1/F2 Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes die komplette Bedienungsanleitung! TECHNISCHE DATEN LED-F1/F2 Typenbezeichnung LED-F1 (R) LED-F2 (R) Leuchtmittel High-Power LED Regelbereich min. 30:1 Farbtemperatur typ. 5.500 K / Tageslicht Farbwiedergabeindex Leistungsaufnahme typ. Versorgung 24VDC +/- 5%, 1000mA Buchse f.
Diese Lichtquelle besitzt einen Lichtleiteranschluß (4) für faseroptische Produkte wie Ringlichter, Schwanenhälse, Durchlichter und flexible Lichtleiter. Die modulare Konzeption der LED-Beleuchtung erlaubt in Verbindung mit faseroptischen ▼ Ringlichtern – eine homogene, schattenfreie Ausleuchtung ▼ Flexible Lichtleiter – eine gerichtete Ausleuchtung ▼...
HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT In dieser Betriebsanleitung werden zwei Gefahrensymbole verwendet: Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Warnung vor einer Gefahrenstelle. Achtung, Dokumentation beachten! Dieses Kapitel behandelt die Sicherheitshinweise, die beim Einsatz des Gerätes unbedingt einzuhalten sind. Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse alle Sicherheitshinweise, die auf dem Gerät und in dieser Broschüre angeführt werden.
Seite 17
Der Hersteller haftet nicht für Schäden durch Nichtbeachtung obiger Hinweise! Stand der Technik Die LED-Beleuchtungen von Photonic entsprechen dem letzten Stand der Technik unter Verwendung anerkannter sicherheitsrelevanter Regeln. Dieses Gerät wurde nach folgenden Richtlinien und Standards konstruiert und gebaut: ▼...
Seite 18
HF-Störaussendungen Gruppe 1 Das Gerät verwendet HF-Energie nur für die CISPR 11 interne Funktion. Daher sind die HF- Störaussendungen sehr gering, so dass sie in der Regel keine Störungen bei in der Nähe aufgestellten elektronischen Geräten verursachen. HF-Störaussendungen Klasse B Das Gerät ist zum Einsatz in allen Einrichtungen CISPR 11 geeignet, einschließlich Wohnbereichen und...
Seite 19
Leitungsgebundene 3 in V ∗ 150 kHz bis 80 IEC 61000-4-6 Abgestrahlte HF 3 V/m 3 in V/m ∗ ∗ IEC 61000-4-3 80 MHz bis 2,5 ...
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN Die einzelnen Systemelemente aus der Verpackung nehmen und auf eine ausreichend große horizontale Fläche stellen. Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Netzspannung betrieben werden. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen mit Schutzerde an! Lüftungsschlitze freihalten! Die Kaltlichtquelle darf am Stromnetz nur mit dem mitgelieferten Schaltnetzteil betrieben werden! Stecken Sie das Netzteil mittels Hohlstecker (9) an die Buchse der Kaltlichtleuchte (6), und versorgen...
BEDIENUNG UND BETRIEB Schalten Sie die LED-Kaltlichtleuchte am Schalter (10) ein. Nach einem kurzen Selbsttest, der durch langsames blinken der beiden Kontroll-LEDs (1 und 2) angezeigt wird, ist die Kaltlichtquelle betriebsbereit. Dieser Status wird durch konstantes Leuchten der grünen LED (1) dargestellt. Helligkeitsregelung Durch drehen des Drehknopfes (3) kann die Helligkeit variiert werden.
Übersicht der LED-Kontrollanzeigen LED-Status Betriebsstatus des Gerätes LED- Zustand/Leuchtverhalten GRÜN POWER TEMP. Inaktiv Gerät ist von der Stromversorgung getrennt und somit inaktiv. Gerät ist ausgeschaltet Gerät arbeitet innerhalb der zulässigen Betriebstemperatur. Gerät ist aktiv Gerät ist überhitzt und schaltet bis zur Aktiv Abkühlung auf die spezifizierte Betriebstemperatur ab.