Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellungsort; Verfahren/Transportieren Des Sägewerks - Logosol B1001 Betriebsanleitung

Stammhandling
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B1001:

Werbung

SICHERHEITSANWEISUNGEN

AUFSTELLUNGSORT

WARNUNG! Bandsägewerke mit Verbrennungs-
motor nie in einem abgeschlossenen oder schlecht
belüfteten Raum betreiben. Anderenfalls kann es
zu Todesfällen durch Ersticken oder Kohlenmonoxid
Vergiftung kommen.
Der Einsatz des Bandsägewerks und das Hantieren
mit Sägeblättern dürfen nur bei vollem Tageslicht
oder ausreichend guter Arbeitsbeleuchtung stattfin-
den.
Den Arbeitsplatz frei von Müll, Haustieren, Kindern,
Hindernissen oder anderen Ablenkungen halten.
Der Untergrund am Aufstellungsort muss gut
verdichtet und eben sein und ausreichend Platz für
Bandsägewerk, Stammlager und Schnittholz bieten.
Wenn möglich, das Bandsägewerk so aufstellen,
dass der Sägestaub vom Bedienerplatz weg geblasen
wird. Das Bandsägewerk auf einer ebenen Fläche
mit mindestens 5 m hindernisfreiem Freiraum rings
um die Maschine aufstellen. Soll das Bandsägewerk
dauerhaft aufgestellt bleiben, empfiehlt es sich, die
Schiene mit Zementsockeln oder Holzklötzen (15 cm
x 15 cm) unter jeder Querstrebe abzustützen.
Am Arbeitsplatz muss immer ein Handlöschgerät des
Typs ABC (mind. 3 kg) leicht zugänglich vorhanden
sein.
Am Arbeitsplatz muss immer eine vollständige Erst-
verbandsausrüstung vorhanden sein.
VERFAHREN/TRANSPORTIEREN DES
SÄGEWERKS
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einklemmen.
Personen und Tiere außerhalb des Gefahrenbereichs
von 5 m um die Maschine halten und die Maschi-
nenteile verfahren. Die Ladung während des Trans-
ports sichern.
Der Sägewagen darf nur verfahren werden, wenn
der Sägekopf in Längsrichtung und in der Höhe in
der angegebenen Position auf der Schiene fixiert ist.
Verriegeln des Sägekopfs: Vor dem Verfahren/Transpor-
tieren des Sägewerks den Sägekopf mit dem mitgeliefer-
ten Mechanismus an der angegebenen Position fixieren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B751pro