Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logosol B751 PRO Bedienungsanleitung

Bandsägewerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B751 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Ref. Nr. 0458-395-5412
LOGOSOL B751 PRO
Lese das Benutzerhandbuch sorgfältig durch und vergewissere Dich, dass Du
den Inhalt verstanden hast, bevor Du das Gerät n Gebrauch nimmst.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise.
WARNUNG! Eine falsche Verwendung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen.
BANDSÄGEWERK
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Logosol B751 PRO

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Ref. Nr. 0458-395-5412 LOGOSOL B751 PRO BANDSÄGEWERK Lese das Benutzerhandbuch sorgfältig durch und vergewissere Dich, dass Du den Inhalt verstanden hast, bevor Du das Gerät n Gebrauch nimmst. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise. WARNUNG! Eine falsche Verwendung kann zu schweren oder tödlichen...
  • Seite 2 Vertrauen entgegengebracht hast. Wir werden unser Möglichstes tun, um Deine Erwartun- gen zu erfüllen. Logosol fertigt seit 1989 Sägewerke. In dieser Zeit haben wir weltweit rund 50.000 Maschinen an zufriedene Kunden geliefert. Wir sorgen für Deine Sicherheit und möchten, dass Du mit Deinem Sägewerk die bestmöglichen Ergebnisse erzielst.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    B751 PRO BANDSÄGEWERK INHALT Allgemeine Information Beschreibung des Sägewerkes Komponenten Sicherheitshinweise Betreiben des Bandsägewerks Spänehantierung Start & Stop Instruktionen Bedienung Wartung Fehlersuche Technische Daten Montage: Schienenrahmen Einstellung: Schienenrahmen Endmontage: Schienenrahmen Sägekopf Endmontage: Sägekopf Endmontage: Sägekopf Briggs 18 PS Endmontage: Elektrischer Motor 8KW...
  • Seite 4: Allgemeine Information

    Sie sollten auch beim Verkauf mit dem Bandsägewerk mitgegeben werden. Die Verantwortung dafür, dass das Bandsägewerk ordnungsgemäß montiert, in Betrieb genommen und sicher verwendet wird, liegt allein bei den Personen, die das Bandsägewerk montieren und benutzen. BESCHREIBUNG DES BANDSÄGEWERKES B751 PRO Vorne Hinten Seite...
  • Seite 5 B751 PRO BANDSÄGEWERK BESCHREIBUNG DES BANDSÄGEWERKES Dieses Bandsägewerk ist zum Sägen von Holz geeignet. LOGOSOL B751 PRO Sägeschlitten Wassertank Benzintank Notaus /Maschinenaufkleber Hebeösen Schnittstärke-Skalen Schutzdeckel, Bandräder Griffbügel / Gashebel Kurbel für Schnitteinstellung T-Griff Bandspannung Verstellbarer Bandführung / Schutz Stammauflage Stammanschlag...
  • Seite 6: Komponenten

    Datum: Kontrolle: KOMPONENTEN (PALETTE) B751 PRO Überprüfe, ob alle Komponenten in der Lieferung enthalten sind,wenn Du Dein Sägewerk erhältst. Stammauflage B751 PRO 03-02516 Sägebett Stammklemme 8210-001-0020 B751/B1001 G1-2 Stammanschlag kurz 03-01983 B751/B1001 G1-2 Lochblech für Stamm- 03-01985 klemme B751 G2...
  • Seite 7 B751 PRO BANDSÄGEWERK Flanschschraube M8x16 Flanschmutter M8 Schraubentüte 1 Flanschschraube M6x16 Flanschmutter M6 Flanschschraube M8x25 Flanschschraube M8x12 Schraubentüte 2 Flanschschraube M8x20 Sperrzahnmutter / Tensilock M8 Flanschmutter M16 Schraubentüte 3 Sechskantschraube M12x90 Sechskantmutter M12 Flanschmutter M12 Schraubentüte 4 Sechskantschraube M12x140 Sechskantmutter M12 Schraubentüte 5...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    End piece Unterlegscheibe Distanz Schaber Tüte mit Stopfer für Sägebettprofil Kleinteilen Unterlegscheibe M8 9219-021-0180 Distanzhülse M8x11 9291-020-0005 03-01464 Unterlegscheibe Gummidämpfer 9826-015-0002 Tüte mit Kleinteilen 03-01465 Exzentergriff 751-1001 8200-005-0200 Rad, Stützrad 9029-011-0001 SICHERHEITSHINWEISE Stelle sicher, dass alle Warn- und Informationsetiketten vorhanden, sauber und lesbar sind. Beschädigte Etiketten müssen sofort ersetzt werden SYMBOLERKLÄRUNGEN gang mit Bandsägebändern.
  • Seite 9: Die Sicherheitsausrüstung Des Bandsägewerkes

    B751 PRO BANDSÄGEWERK SICHERHEITSHINWEISE DIE SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DES ARBEITSPLATZ BANDSÄGEWERKES WARNUNG! Betreibe ein Bandsägewerk mit einem benzinbetriebenen Motor niemals in WARNUNG! Benutze die Maschine niemals, geschlossenen oder schlecht belüfteten Räu- wenn die Sicherheitsausrüstung defekt ist. men. Dies kann zum Tod durch Ersticken oder Kohlenmonoxidvergiftung führen.
  • Seite 10: Anwendung

    ANWENDUNG BETRIEB DES BANDSÄGEWERKS Holzstapels. Stehe niemals dort, wo Du von einem rollenden Baumstamm getroffen werden könntest. WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Stehe immer hinter dem Sägeschlitten und halte beide Gefahrenbereich: Hände, während des Betriebs der Maschine, an Der Mindestsicherheitsabstand um das Säge- den Griffen.
  • Seite 11 B751 PRO BANDSÄGEWERK ANWENDUNG Jedes Mal vor dem Betrieb des Bandsägewerks: • bandsågbladet går fritt från stockstöd och Stets sicherstellen, dass stockhållare • der Bediener die vorgeschriebene persönliche • die Laufschienen frei von Schmutz, Holzresten Schutzausrüstung trägt. usw. sind. •...
  • Seite 12: Aufbewahrung

    ANWENDUNG AUFBEWAHRUNG DAS BANDSÄGEWERK BEWEGEN Das Bandsägeblatt muss auch bei kurzen Pausen WARNUNG! Quetschgefahr. aus der Maschine entnommen und für Kinder und andere Personen unzugänglich aufbewahrt werden. Halte Personen und Tiere außerhalb des 5 m- Gefahrenbereichs um die Maschine, während Für längere Aufbewahrungszeiten: Du die Maschinenteile hebst und bewegst.
  • Seite 13: Spänehantierung

    B751 PRO BANDSÄGEWERK SPÄNEHANTIERUNG Wird das Sägewerk im Freien eingesetzt, kann Absaugschlauch: Wenn ein Absaug- es ohne Späneabsaugung betrieben werden. schlauch an das Sägewerk angeschlossen ist, muss dieser mit einer Spirale versehen Stelle sicher, dass Du regelmäßig Säge- sein, die geerdet werden kann.
  • Seite 14: Bedienung

    BEDIENUNGSANLEITUNG STAMMHOLZ-POLTER Vermeide es, zwischen dem Holzstamm / Holzstapel und dem Bandsägewerk zu stehen. Staple die Stämme nicht höher als 1 m. Der Holzstapel muss immer mit zuverlässigen Gurten gesichert werden, wenn Du Dich in Verschmutzte, sandige, schlammige oder lehmige Bereich B befindest [Abbildung 3].
  • Seite 15 B751 PRO BANDSÄGEWERK BEDIENUNGSANLEITUNG ALT:1 Gesicherte Stämme an der Vorderseite des Holzstapels Stämme Die rechte Seite Keile sichern die (Bedienerseite) muss Stämme an der frei bleiben hinteren Kante der Stammablage Räls Stammablage ALT:2 Abnehmbare Rampe auf der Bedienerseite Abb. 2...
  • Seite 16: Schnittstärke Einstellen

    BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNITTSTÄRKE EINSTELLEN Du kannst die Position des Sägekopfs in Stufen einstellen, um die Schnitttiefe einzustellen. Das Bandsägewerk B751 ist standardmäßig mit 1”, 1 1/2”, 1 3/4”und 2” Skalen mit Schnittfugenausgleich ausgestattet. Die Schnitttiefe wird mit der Kurbel am Sägekopf eingestellt. Drehe den Sägekopf nach unten bis die Zeiger, auf der gewünschten Skala, das gewünschte Maß...
  • Seite 17 B751 PRO BANDSÄGEWERK BEDIENUNGSANLEITUNG 6. Klemme den Baumstamm mit der Stammklem- mefest. Passe die Höhe der Stammklemme an. Stelle sicher, dass es beim Sägen nicht mit dem Bandsäge- band in Berührung kommt. Schiebegriff mit Gashebel 13. Schiebe den Sägeschlitten vorsichtig mit beiden Händen auf den Schiebegriff, bis das Bandsägeband...
  • Seite 18: Handhabung Von Schnittholz

    BEDIENUNGSANLEITUNG HANDHABUNG VON SCHNITTHOLZ Senke die Stammanschläge und die Stammklemme so ab, dass sie nicht mit dem Band in Berührung Wenn Du den Block in Bretter schneidst, kannst Du kommen. Weitersägen bis die gewünschte Block- entweder die Bretter sofort von dem Block wegneh- breite erreicht ist.
  • Seite 19: Wartung

    B751 PRO BANDSÄGEWERK WARTUNG WARTUNG Die regelmäßige Wartung, die vom Bediener durchgeführt wird, wird in diesem Kapitel beschrieben. Achte darauf, die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einzuhalten, da dies die Grundlage für eine gute Funktionalität des Sägewerks bildet. WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen: Vor Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine: Den Zündschlüssel in die...
  • Seite 20: Hantierung Bandsägebänder

    WARTUNG HANTIERUNG BANDSÄGEBÄNDER WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Falsche Hand- habung von Sägebändern kann lebensgefähr- liche Verletzungen verursachen. Die Bänder sind extrem scharf. WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzungen. Bei der Handhabung von Bandsägebänder: • Trage immer Schutzhandschuhe (Klasse 1) aus Leder • Immer eine eng anliegende Schutzbrille oder ein Visier tragen •...
  • Seite 21 B751 PRO BANDSÄGEWERK WARTUNG REINIGEN DES BANDSÄGEWERKES Reinige das Bandsägewerk nach jedem Arbeitstag. Entferne Sägemehl und Holzreste in den Bandschutzblechen sowie auf und um die Laufschienen herum. Lackierte Oberflächen und Kunststoffteile mit Silikonspray abwischen (Ref. Nr. 9999-000-5110). Bewegliche Teile mit Super Flo schmieren (Ref.-Nr.
  • Seite 22: Ausrichten Der Laufschienenn

    WARTUNG AUSRICHTEN DER LAUFSCHIENENN Überprüfe vor jedem Arbeitsbeginn, ob die Schienen waagerecht und gerade sind, insbesondere im Winter, wenn Frost den Boden hieven kann. BANDRADRIEMEN Überprüfe regelmäßig den Zustand des Bandantrieb- sriemens und des Bandradriemens. Ersetze ab- genutzte und beschädigte Teile. Überprüfe regel- mäßig die Spannung des Antriebsriemens und passe sie gegebenenfalls an.
  • Seite 23: Überprüfung Der Sicherheitsfunktionen

    B751 PRO BANDSÄGEWERK WARTUNG SCHUTZBLECH Nach jeder Betriebsstunde oder wenn das Band ge- wechselt wird, die Innenseite der Bandschutzbleche und das Band reinigen, um Aufbau von Sägemehl und Holzabrieb zu vermeiden. SCHIENENABSCHABER Kontrolliere regelmäßig, dass beide Abschabern die Laufschienen berühren. Dadurch bleiben die Schie- nen frei von Sägemehl.
  • Seite 24: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE PROBLEM WAHRSCHEINLICHE URSACHE LÖSUNG Das Band verliert schnell seine Schärfe • Verschmutzte Holzstämme • Vermeide es, die Stämme über den Boden zu • Das Band ist abgenutzt schleifen • Reinige den Stamm dort, wo das Blatt schneidet • Säge zuerst die Blockware, bevor Du die Bretter sägst, um nicht in die Rinde zu schneiden •...
  • Seite 25: Technische Daten

    B751 PRO BANDSÄGEWERK TECHNISCHE DATEN LOGOSOL B751 PRO LAUFSCHIENEN / SÄGEBETT Schienenlänge Sägebett, Standard 5,85 m Schienenlänge, Verlängerung 1156 mm Spurweite 800 mm Gesamtbreite 850 mm Höhe 240 mm Gewicht (5,85 m Schiene) 240 kg SÄGESCHLITTEN Länge 900 mm Breite 1975 mm Höhe...
  • Seite 26: Montage: Schienenrahmen

    MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Arbeiten Sie auf ebenem Boden, da dies die Einstellung der Laufschienen erleichtert. Lesen Sie vor Beginn der Montage alle Montageanweisungen und befolgen Sie dann die Schritt-für-Schritt-Anweisungen während der Montage. Reihenfolge der Montage Gut gemacht! Befolge die Schritte der Montage sorgfältig und nehme eine ergonomisch korrekte Arbeitsposition während der Arbeit ein.
  • Seite 27 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Mutter und Scheibe auf die Nivellierfüße montieren. Nivellierfüße Flanschmutter M16 Unterlegscheibe Montiere die Füße in die Sägebett-Segmente. Die Montage mit der Flanschmutter auf der Innenseite fixieren. Nivellierfüße Flanschmutter M16...
  • Seite 28 MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Montage Säbebett-Segmente. Folge den einzelnen Schritte genau und führe die Montage ergonomisch richtig durch. Das Ziel sind zwei ganz gerade Laufbetten. Montiere die Verbindungsbolzen in das erste Segment. Verbindungsbolzen...
  • Seite 29 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Schraubverband durch die Verbindungsbolzen, des ersten Segments montieren. Sechskantschraube M12x140 Sechskantmutter M12 Schraubverband fixieren. Überprüfe das die Verbindung während des Zuschraubens gerade bleibt.
  • Seite 30 MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Wiederhole die Montage bei den anderen Verbindungen. Eine Seite besteht aus 5 Segmenten. Alle Schraubverbände zuziehen damit ein gerades Sägebett entsteht. Verbindungsbolzen Sechskantschraube M12x140 Sechskantmutter M12 Gut gemacht! Wiederhole nun die Montage für die andere Seite.
  • Seite 31 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Jetzt werden die Stammauflagen mit dem Säge- bett verbunden. Folge der Montageanleitung Schritt für Schritt. Ziel ist es, dass die beiden Schienenteile absolut paralell sind. Bei der Montage müssen die Löcher für die Befestigung von den Laufschienen nach außen zeigen.
  • Seite 32 MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Sägerichtung Montiere die erste Stammauflage auf dem Sägebett. ACHTUNG! Fange beim zweiten Segment, von der Sägerichtung gesehen, an. Die Auflage soll so montiert werden, dass sich der Anschlag auf der linken Seite, von der Sägerichtung gesehen, befindet. Schraubverband Flanschmutter M12 Der Schraubenkopf soll so montiert werden, dass dieser im Sechskantloch schliesst und...
  • Seite 33 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Montiere die restlichen Stammauflagen laut Illustration. ACHTUNG! Das erste Segment hat keine Stammauflage. Diese Fläche ist außerhalb der effektiven Schnittlänge. Schraubverband Flanschmutter M12 Sägerichtung...
  • Seite 34 MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Jetzt werden die Endstücke und die Laufschienen montiert. Folge der Anleitung Schritt für Schritt. Arbeite auf einer so ebenen Fläche wie möglich. Das erleichtert die Einstellungen. Lese die Montageanleitung vor Beginn durch. Folge dann der Montageanleitung Schritt für Schritt. Montiere die Schraubverbände in den Endstücken.
  • Seite 35 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Montiere das Endstück auf dem Sägebett. Wiederhole dies auf der anderen Seite. Flanschschraube M6x 16 Flanschmutter M6 WICHTIG! Die Mutter muss ”verkehrt” aufgesetzt werden. Bereite die Schraubverbände, für die Montage der Laufschienen, vor. Beachte, dass die Mutter “verkehrt”...
  • Seite 36 MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Montiere die ersten Laufschienen im Sägebett. Die kurzen Laufscheinen werden an den beiden Enden vom Sägebett montiert. Die erste kurze Laufschiene wird innen montiert und die erste Lange Laufschiene überlappend außen. Ziehe alle Schraubverbände erstmals fingerfest an bis das Sägebett Endgültig eingestellt ist.
  • Seite 37 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Die Laufschienen werden forlaufend überlappend montiert und werden mit den Schraubverbänden in den Aussparungen, laut Illustration, befestigt. Fingerfest anziehen! Montiere die übrigen Laufschienen wie oben beschrieben. Folge den Illustrationen. Wiederhole es auf der andere Seite.
  • Seite 38 MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Gummidämpfer am Abschlussblech montieren. Flanschschraube M8x12 Gummistopp...
  • Seite 39 B751 PRO BANDSÄGEWERK MONTAGE: SCHIENENRAHMEN Die Abschlussbleche werden in die Aussparungen der Endstücke eingehakt. Fixiere die Abschlussbleche mit den Schraubver- bänden. Flanschschraube M8x 16 Flanschmutter M8...
  • Seite 40: Einstellung: Schienenrahmen

    Gut gemacht! Jetzt geht es weiter mit dem Ausrichten der Laufschienen und des Sägebettes. EINSTELLUNGEN: SCHIENENRAHMEN (Werkzeuge sind nicht in der Lieferung des Sägewerks enthalten) Lese vor Beginn der Montage alle Montageanweisungen genau durch und befolge die Schritt-für-Schritt- Anweisungen während der Montage. Zweck der Schieneneinstellung ist es, sie so eben wie möglich zu bekommen.
  • Seite 41 B751 PRO BANDSÄGEWERK EINSTELLUNGEN: SCHIENENRAHMEN Beginne mit der Einstellung des Einspannens der Richtschnur zwischen den Richtungsaussparungen in den Endstücken. Spanne die Schnur so fest wie möglich.
  • Seite 42 EINSTELLUNGEN: SCHIENENRAHMEN Messe entlang der Schnur, um sicherzustellen, dass der Abstand zwischen Schnur und Schiene auf der gesamten Schiene gleich ist. Um die Ebenheit der Schiene einzustellen, hebe oder senke die Laufschienen an der Stellen wo es nicht passt. Tipp: Unterlegscheiben unter en Laufschienen verwenden während das Zuziehens.
  • Seite 43 B751 PRO BANDSÄGEWERK EINSTELLUNGEN: SCHIENENRAHMEN Wenn die Schiene waagerecht ausgerichtet ist, überprüfe, dass alle Sägebettverbindungen eben und dass das Sägebett und die Schienenteile auf gleicher Höhe sind. Alle Verbindungen sollten so eben wie möglich sein. Schritt für Schritt, jede Verbindung einstellen und die Einstellung festziehen.
  • Seite 44: Endmontage: Schienenrahmen

    ENDMONTAGE: SCHIENENRAHMEN Lese vor Beginn der Montage alle Mon- tageanweisungen und befolge dann die Schritt-für-Schritt-Anweisungen während der Montage. Nun kommt es zur endgültigen Montage der Schienen / des Sägebettes. Montiere an zwei Stammauflagen die Lochbleche für die Stammklemmen. Flanschschraube M8x20 Flanschmutter M8...
  • Seite 45 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SCHIENENRAHMEN Montiere an zwei Stammauflagen die Befestigungen für die Stammanschläge. Flanschschraube M8x25 Flanschmutter M8 Unterlegscheibe M8 Exzentergriff M8...
  • Seite 46 Gut gemacht! Jetzt ist es an der Zeit den Sägekopf zu montieren und auf die Laufschienen zu stellen.
  • Seite 47: Sägekopf

    B751 PRO BANDSÄGEWERK SÄGEKOPF DER SÄGEKOPF Beim Versand des Sägewerks ist der Sägekopf vormontiert. Motor, Handgriff und Kurbel für die Höhenverstellung müssen allerdings noch montiert werden. Folge dieser Anleitung, um die Montage des Sägekopfes vor Inbetriebnahme zu vervollständigen. Sofort nach dem Aufstellen des Sägekopfes auf dem Sägebett müssen die Kipprädern montiert werden.
  • Seite 48 SÄGEKOPF MONTAGE DES SÄGEKOPFS AUF DEN LAUFSCHIENEN Den Sägekopf an den Schienen anheben. Das Gesamtgewicht des Sägekopfs beträgt 178 kg. Verwende dafür zugelassene Gurte und befestige diese in den Hebeösen oben auf dem Sägekopf. Den Sägekopf nur anheben mit Hilfe einer für diese Situation geeigneten Hebevorrichtung.
  • Seite 49 B751 PRO BANDSÄGEWERK SÄGEKOPF Montiere die Kippschutzräder und die Distan- zhülsen auf beiden Seiten. Distanzhülse Sechskantschraube M6x65 Flanschmutter M6 Unterlegscheibe M6 Das Kippschutzblech an beiden Seiten des Sägekopfes montieren. Flanschmutter M10...
  • Seite 50 SÄGEKOPF Restliche Schraubverbände auf beiden Seiten montieren und anziehen. Sechskantschraube M8x95 Selbstsichernde M8 Die Räder werden nun in die schräge Langlöcher hochgeschoben bis die gegen die Unterseite vom Sägeschlitten an allen vier Stellen fest anliegen.
  • Seite 51: Endmontage: Sägekopf

    B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF Beim Versand des Sägewerks ist der Sägekopf vormontiert. Motor, Handgriff und Kurbel für die Höhenverstellung muss allerdings noch montiert werden. Folge dieser Anleitung, um die Montage des Sägekopfes vor Inbetriebnahme zu vervollständigen. Die Montage beginnt mit der Kurbel und endet mit der Anbringung des Gaszuges sowie der Montage des Sägewerkmotors.
  • Seite 52 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MONTAGE: BEDIENUNGSARM Explosionsansicht: Steuerarm. Kurbelwelle Kurbelgriff Mutter Sicherungsscheibe Feder Kurbel Sicherungsring Unterlegscheibe Lochscheibe Griffrohr...
  • Seite 53 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF Beginne mit der Montage des Griffrohres am hinteren Bein des Sägeschlittens. Befestige sie mit den kurzen Inbusschrauben. Inbusschraube M8x16 Das Griffrohr mit den langen Schrauben sichern. Beachte, dass die Innenmutter so platziert wird, dass der Kopf der Inbusschraube mit der Oberfläche des Beines bündig ist.
  • Seite 54 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF Spanne die Kette, indem Du den Kettenspanner bewegst. Schraube den T-Griff an. Gebe ordentlich Fett auf die Gewindestange. T-Griff...
  • Seite 55: Beinhaltet Teile Der Bandsteuerung/Schutz

    B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF BEINHALTET TEILE DER BANDSTEUERUNG/SCHUTZ Bandschutzhalter Bandschutzarm Bandschutzblech Griff Unterlegscheibe M6 9219-021-0180 Inbussschraube M6x20 9045-319 Inbussschraube M6x30 9045-323 Flanschschraube M8x16 9018-346-0816 Schraubentüte 4...
  • Seite 56 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF Montiere die Bandschutzhalter auf dem Schlitten. Flanschschraube M8x16 Einstellschraube auf dem Bandschutzhalter montieren. Bandschutzblech am Bandschutzarm montieren. Unterlegscheibe M6 Inbussschraube M6x20 Inbussschraube M6x30...
  • Seite 57 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF Führe den Bandschutzarm in den Bandschutzhalter. Stoppschraube und Griff auf dem Arm montieren. Die Einstellung der Bandführung wird unter der Rubrik: “Reihenfolge der Einstellung” weiter hinten in dieser Anleitung beschrieben und durchgeführt. Unterlegscheibe M6 Inbussschraube M6x30...
  • Seite 58: Endmontage: Sägekopf Briggs 18 Ps

    ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS MONTAGE: MOTOR UND GASZUG Den Motor an der Motorhalterung montieren und mit den Befestigungsbolzen sichern. Die Zentrifugalkupplung und auch der Antriebsriemen und der Gaszug sind auf dem Sägewerk einzubauen. Folge den Installationsanweisungen und gehe die Reihenfolge der Maschineneinstellungen durch, wenn die Montage abgeschlossen ist.
  • Seite 59 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Den Gashebel am Griffrohr montieren. Inbusschraube M6x50 Inbusschraube M5x50 Selbstsichernde Mutter M6 Selbstsichernde Mutter M5 Montiere die Fliehkraftkupplung auf der Welle und sichere die Kupplung mit dem Scherstift. Die Kupplung sollte sich auf der Welle bewegen können.
  • Seite 60 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Antriebsriemen um das Antriebsrad und über den Riemenspanner ziehen. Antriebsriemen Das Gaszug-Ende in den Gasgriff stecken, dann die Kabelhülle überziehen. Gaszug Kabelhülle...
  • Seite 61 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Löse die Befestigungsschrauben für den Ventil- deckel und nehme diesen ab. Dies ist notwendig, um an die obere Befestigung des Gaszugsregler zu gelangen, die unter dem Deckel rechts sitzt. Siehe Bild 2.
  • Seite 62 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Löse die Befestigung vom Gaszug an der Vorderseite des Motors. Das Gaszugsende von dessen Befestigung abnehmen. Verwende hierfür am besten eine Zange. Montiere den Gaszug auf dem Gaszughalter und befestige ihn mit dem Sprengring. Den Gaszug jetzt in den Halter montieren.
  • Seite 63 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Gaszug in den Halter wie abgebildet montieren. Erst die Kabelhülle in der Befestigungsöse festschrauben. Gaszug so spannen, dass wenn Vollgas am Griff ist auch Vollgas auf dem Motor ist.
  • Seite 64 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Du hast bereits das Scharnier bzw. den Sicherheitsschalter montiert. Dieser muss nun an den Motor an- geschlossen werden, um die Sicherheitsfunktion zu aktivieren. Befestige den Anschlussstecker unten auf dem Motorkontakt und dann den Stecker mit der oberen Schraube wie abgebildet. SICHERHEITSSCHALTUNG.
  • Seite 65 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS MONTAGE: ELEKTRISCHER START Falls der Motor mit Elektrostart geliefert wurde, muss der Sicherheitsschalter wie folgt montiert werden. Beginne mit dem Roten Kabel und montiere diesen am Motor . Der Stecker hierfür liegt zusammen mit der Bedienungsanleitung des Motors.
  • Seite 66 ENDMONTAGE: SÄGEKOPF MIT BRIGGS 18PS Befestige dann die Erdungskabel am Erdungspunkt des Motors. Anderes Ende an Minuspol der Batterie anschließen. Jord...
  • Seite 67: Endmontage: Elektrischer Motor 8Kw

    B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: ELEKTRISCHER MOTOR 8KW MONTAGE: ELEKTRISCHER MOTOR Der Elektromotor wird mit eingebautem Interlock Sicherheitsschalter geliefert. Jetzt muss der Elektromotor an der Motorhalterung montiert und die Riemenscheibe und der Antriebsriemen müssen installiert werden. Folge der Montageanleitung und dann der Betriebsanleitung für die Maschine, um die Einstellung abzuschließen, bevor Du die Maschine startest.
  • Seite 68 ENDMONTAGE: ELEKTRISCHER MOTOR 8KW Das Scharnier des Sicherheitsschalters mit Schrauben in die vorhandenen Löcher montieren. 12 mm 10 mm Inbuss versenkt M6x25 Inbuss versenkt M6x30 Distanzplatte mit Gewindelöcher...
  • Seite 69 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: ELEKTRISCHER MOTOR 8KW Montiere die Riemenscheibe auf der Achse so dass diese auf die Passsfeder passt. Fixiere diese danach mit der Stoppschraube. Stopschraube Passfeder (Vierkant) Riemenscheibe...
  • Seite 70 ENDMONTAGE: ELEKTRISCHER MOTOR 8KW Installiere den Bedienerpult auf dem Griffrohr. Flanschschraube M5x50 Unterlegscheibe M5 Selbstsichernde Mutter M5 Schlauchklemme Den Antriebsriemen um die Riemenscheibe, das Antriebsrad und über die Spannrolle legen. Folge nach dieser Montage der Betriebsanleitung für die Maschine, um die Einstellung abzuschließen, bevor Du die Maschine startest.
  • Seite 71 B751 PRO BANDSÄGEWERK ENDMONTAGE: ELEKTRISCHER MOTOR 8KW BEDIENERPULT: AN/AUS Drehe den Schalter am Bedienerpult in die Position (1), um die Maschine einzuschalten. MOTOR STARTEN Um den Motor zu starten, drücke und halte den Totmannschalter (rechte Taste) gedrückt. Drücke dann die Starttaste (linke Taste). Wenn der Motor gestartet wurde, kann der Startknopf losgelassen werden.
  • Seite 72: Reihenfolge Der Einstellungen

    REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN Lese alle Einstellungsanweisungen, bevor Du mit den Einstellungen beginnst und befolge dann die Schritt-für-Schritt- Anweisungen während der Einstellung. Reihenfolge der Einstellungen Gut gemacht! WICHTIG! Um einen guten Betrieb des Sägewerks zu gewährleisten, ist es wichtig, dass es richtig eingestellt ist. Einige Einstellungen wirken sich auf andere Maschineneinstellungen aus.
  • Seite 73: Sägebett Und Laufschienen Einstellen

    B751 PRO BANDSÄGEWERK REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN SÄGEBETT UND LAUFSCHIENEN EINSTELLEN Um ein gutes Sägeergebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Laufschienen komplett eben sind. Vorher haben wir die Ebenheit in der Längsrichtung angepasst. Jetzt muss das Sägebett quer eingestellt werden.
  • Seite 74: Bandräder Einstellen

    REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN BANDRÄDER EINSTELLEN Der Winkel der Bandräder muss so eingestellt werden, dass sie im rechten Winkel zu den Stammauflagen stehen. Überprüfe mit dem Sägekopf in seiner niedrigsten Position die Rechtwinkligkeit zwischen den Bandrädern und den Stammauflagen. Eine gute Methode besteht darin, ein Winkel auf ein Lineal zu legen, das auf zwei Stamauflagen ruht.
  • Seite 75: Die Position Des Bandsägebandes Auf Dem Bandrad

    B751 PRO BANDSÄGEWERK REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN DIE POSITION DES BANDSÄGEBANDES AUF DEM BANDRAD Die Position des Bandes auf dem Bandrad ist entscheidend für das Sägeergebnis. Um ein optimales Sägeergebnis zu erzielen, empfehlen wir das Band so zu positionieren, dass der Abstand zwischen dem tiefsten Teil des Zahnes und der Vorderkante des Bandrades 3 mm beträgt.
  • Seite 76: Parallelität Zwischen Bandsägeband Und Stammauflage Einstellen

    REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN PARALLELITÄT ZWISCHEN BANDSÄGEBAND UND STAMMAUFLAGE EINSTELLEN Um ein gutes Sägeergebnis zu gewährleisten, Messpunkt 2 Messpunkt 1 ist es wichtig, dass das Bandsägeband parallel zu den Stammauflagen verläuft. Messe den X mm X mm vertikalen Abstand zwischen dem Band und der Stammauflage.
  • Seite 77: Einstellung Der Bandführungen

    B751 PRO BANDSÄGEWERK REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DER BANDFÜHRUNGEN Die verstellbare Bandführung muss so eingestellt werden, dass in allen Positionen gerade Schnitte möglich sind. Installiere die Bandführungsrollen. Bringe dann die Bandführung in die innerste Position. Lege eine Wasserwaage auf den Bandführungsarm und stelle sie ein, indem Du den exzentrischen Griff drehst, bis der Bandführungsarm waagerecht...
  • Seite 78: Bandschutzarm Spielfrei Einstellen

    REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN BANDSCHUTZARM SPIELFREI EINSTELLEN Um eine gute Funktion des Sägewerks zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Bandschutzarm in der Montageplatte glatt und spielfrei läuft. Löse die Inbusschraube an der Bandschutzplatte und drücke das Rad wie abgebildet mit einem Schraubendreher nach unten.
  • Seite 79 B751 PRO BANDSÄGEWERK REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN STELLEN SIE DIE PARALLELITÄT ZWISCHEN DEM BAND UND DEM SÄGEBETT EIN Um einen guten Betrieb des Sägewerks zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das Band parallel zum Bett / den Laufschienen ist. Platziere ein Lineal so nah wie möglich an einer der Bandführungsrollen.
  • Seite 80: Sonstige Einstellungen

    REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN GASZUG SPANNEN Kontermutter Der Gaszug kann durch das Drehen der Einstellschraube, welche die Kabelhülle hält, eingestellt werden. Löse die Einstellschraube, mit vollständig gedrücktem Gashebel, bis der Motor auf Vollgas läuft. Dann verriegle die Einstellung mit der Kontermutter. SONSTIGE EINSTELLUNGEN Lese alle Einstellungsanweisungen, bevor Du mit den Einstellungen beginnst und...
  • Seite 81 B751 PRO BANDSÄGEWERK SONSTIGE EINSTELLUNGEN KETTENSPANNUNG Die Kette für die Höheneinstellung muss gespannt werden, um eine gute Funktion des Hebemechanismus zu gewährleisten. Zuerst die Befestigungsschraube des Kettenspanners lösen. Bewege dann den Kettenspanner in Richtung der Kette, bis die Kette leicht gespannt ist. Die Schraube wieder festziehen.
  • Seite 82: Antriebsriemen Spannen

    SONSTIGE EINSTELLUNGEN STAMMANSCHLAG Um eine gute Funktion des Sägewerks zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Stammauflagen und die Stammanschläge im rechten Winkel zueinander stehen. Stelle dies ein, indem Du den Einstell-Exzentergriff am unteren Teil der Stammanschlag drehst. Überprüfe den 90 Grad Einstellung mit einem Winkel.
  • Seite 83: Blattspannung

    B751 PRO BANDSÄGEWERK SONSTIGE EINSTELLUNGEN BLATTSPANNUNG Spanne das Band, indem Du den T-Griff im Uhrzeigersinn drehst. Die korrekte Bandspannung wird an der Blattspannungsskala im Inneren, hinter dem Deckblech abgelesen. Spanne das Sägeblatt bis die rote Linie zwischen den Pfeil-Feldern auf dem Blattspannungsindikator übereinstimmt.
  • Seite 84: Einstellung Der Schnittstärkenskala

    SONSTIGE EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DER SCHNITTSTÄRKENSKALA Um sicherzustellen, dass die Skala das richtige Maß zwischen der Stammauflage und dem Band zeigt, muss diese kalibriert werden. Gehe wie folgt vor: Messe den vertikalen Abstand zwischen dem Sägeblatt und einer Stammauflage. Notiere dieses Maß. Bringe die magnetische Skala so an der Skalenplatte an, dass die auf der Oberseite des Zeigers angegebene Zahl mit der notierten Messung übereinstimmt.
  • Seite 85: Einstellung Der Kurbelfeder

    B751 PRO BANDSÄGEWERK SONSTIGE EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DER KURBELFEDER Ziehe die Sicherungsmutter fest, um die Feder zu spannen, so dass der Griff leicht zurückspringt und die Kurbellochscheibe einrastet. Stelle sicher, dass der Sägekopf leicht abgesenkt werden kann, indem Du die Kurbel hineindrückst und gegen den Uhrzeigersinn drehst.
  • Seite 86: Die Funktionen Des Sägewerkes

    DIE FUNKTIONEN DES SÄGEWERKES DIE FUNKTION DER KURBEL Die Kurbel, mit der der Sägekopf nach oben und unten bewegt wird, ist federbelastet und muss nach innen gedrückt werden, um den Verriegelungsmecha- nismus zu lösen, wenn Du den Sägekopf anhebst oder absenkst.
  • Seite 87 B751 PRO BANDSÄGEWERK DIE FUNKTIONEN DES SÄGEWERKES BANDFÜHRNGSROLLEN Die Bandführungsrollen spannen das Band so, dass das Band 3 mm unter den Bandrädern liegt. Mit den Bandführungen können die Winkel des Bandes, gemessen in der Richtung des Schnitts, durch Einstellen mit der oberen und unteren Einstellschrauben eingestellt werden.
  • Seite 88: Die Funktionen Der Skalen

    DIE FUNKTIONEN DES SÄGEWERKES DIE FUNKTIONEN DER SKALEN Das Sägewerk hat zwei Skalen: eine Millimeterskala, die den Abstand zwischen der Stammauflage und dem Band zeigt, und RELATIVE SKALA mm/Inch eine Skala wo die Schnittfuge mit eingerechnet ist, die eine Anzahl MIT SCHNITTFUGE- KOMPENSATION verschiedener Brettstärken in Zoll anzeigt.
  • Seite 89 B751 PRO BANDSÄGEWERK DIE FUNKTIONEN DES SÄGEWERKES PARKSPERRE Das Sägewerk ist mit zwei Haken ausgestattet,die den Sägeschlitten verriegeln, wenn er eines der Enden der Schienen erreicht. Um die Parksperre zu lösen, hebe den Haken mit dem Fuß an, bevor Du den Sägeschlitten bewegst.
  • Seite 90 DIE FUNKTIONEN DES SÄGEWERKES WASSERKÜHLUNG EIN / AUS Die Wasserkühlung vom Band wird durch einen Hebel auf der Bedienerseite gesteuert. In seiner Ausgangsposition (aus) steht der Hebel im rechten Winkel von der Seitenplatte. Um den Wasserfluss zu starten (lösen), wird der Hebel zurückgezogen. Die Strömung der Wasserkühlung wird gesteuert, indem der Wasserschlauch in dem sich verjüngenden Schlitz in der Motorhalterungsplatte mehr oder weniger geklemmt...
  • Seite 91: Schaltplan

    B751 PRO BANDSÄGEWERK SCHALTPLAN Der Schaltplan zeigt den Anschluss von Sicherheitsschalter und Not-Aus. Elesa CFSQ, SCHALTPLAN, NOT-AUS / 60-SH-6-FAS-2 SICHERHEITSSCHALTER Interlock Sicherheitsschalter für den Schutzdeckel Schwarz Blau Grau Schwarz Zündung an Zündung aus...
  • Seite 92: Hersteller & Konformitätserklärung

    Fiskaregatan 2, S-871 33 Härnösand Tel +46 611 18285, dass das mobile Bandsägewerk Logosol B751 Pro, mit der Referenznummer: 8200-000-0031 und 8200-000-0036 in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42 / EG und der EMV-Richtlinie 2004/108 / EU und in Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen: EN ISO 12100:2010, EN 60204-1:2006, EN 50370-1, -2;...

Inhaltsverzeichnis