Das Experimentierkabel in die Anschlussbuch-
•
se für den Haltestab (5) und in die 4-mm-
Bohrung des Haltestabs einstecken.
•
Den Haltestab in der einen Hand halten und
hiermit – ohne ihn los zu lassen – den Faraday-
Becher entladen.
•
Mit der anderen Hand den Versuchskörper (z.B.
den geriebenen Stab) zur Erfassung seiner ge-
samten Ladung in den feldfreien Innenraum des
Faraday-Bechers eintauchen und die Ladung
an der Innenseite des Bechers „abstreifen".
•
Die abgegebene Ladung gemäß der nachfol-
genden Beziehungen und Gleichungen berech-
nen.
Zwischen der Ladung Q und der Spannung U eines
Kondensators mit der Kapazität C besteht der Zu-
sammenhang:
Q =
C
Wegen U
= U
ist die Ausgangsspannung des
OUT
IN
Elektrometers ein Maß für die Ladung Q:
=
Q
U
Fig. 1
3B Scientific GmbH ▪ Rudorffweg 8 ▪ 21031 Hamburg ▪ Deutschland ▪
U
C
OUT
Versuchsaufbau zur Messung von Ladungen in der Elektrostatik
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2015 3B Scientific GmbH
Mit der bekannten Kapazität C = 10 nF des
•
Kondensators kann nunmehr die Ladung aus-
gerechnet werden.
www.3bscientific.com