bei 50 Hz, sondern im gesamten NF-Bereich
möglich sind.
5.6 Messungen mit Zeigerstellung Nullpunkt
Mitte
Diese Messart ist nur in den Gleichstrom- und
Gleichspannungsbereichen wirksam.
•
Bei Messungen mit Zeigerstellung Nullpunkt
Mitte den Betriebsartschalter auf
len.
•
Vor Anlegen der äußeren Messgröße mit
dem Einsteller die exakte mittige Nullstel-
lung auf der Skala einstellen.
Die Messbereiche bleiben in der Differenz voll
erhalten, deshalb ist der Bereichsschalter nicht
weiter gekennzeichnet.
Aus einem Bereich zwischen 0 V ... 10 V wird
z.B. ein Messbereich -5 V...0 V...+5 V absolut
also 0 V...±5 V. Positive Werte an der V- oder A-
Buchse vergrößern den Zeigerausschlag nach
rechts, negative Werte bewirken Linksaus-
schlag. Die Skalen sind entsprechend beschrif-
tet (kleinere Hilfszahlen).
5.7 Batteriewechsel
5.7.1 Allgemeine Hinweise
Zustand der Batterie von Zeit zu Zeit kontrol-
•
lieren.
•
Entladene oder sich zersetzende Bat-
terien aus dem Gerät entfernen.
•
Bei längerer Nichtbenutzung ebenfalls
die Batterie aus dem Gerät entfernen.
•
Leere Batterien nicht im Hausmüll entsor-
gen. Es sind die lokalen gesetzlichen Vor-
schriften
einzuhalten
2006/66/EG).
3B Scientific GmbH ▪ Rudorffweg 8 ▪ 21031 Hamburg ▪ Deutschland ▪ www.3bscientific.com
stel-
(D:
BattG;
EU:
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2013 3B Scientific GmbH
5.7.2 Batteriewechsel
•
Gehäuserückwand abschrauben.
•
Batterie mit dem Minuspol auf die Seite der
Druckfeder einsetzen.
Die Polarität ist zusätzlich auf der Leiterplatte
mit Plus- und Minussymbolen gekennzeichnet,
ein mechanisches Teil an der Plus-Seite verhin-
dert zusätzlich eine Kontaktierung der Batterie
bei falsch eingelegter Polarität.
•
Gehäuse wieder schließen.
Fig. 4 Batteriewechsel (Rückseite des Multimeters)
6. Wartung
•
Eine besondere Wartung des Geräts ist
nicht erforderlich.
•
Zur Reinigung ein weiches, leicht mit Alko-
hol befeuchtetes Tuch oder einen Pinsel
verwenden.
•
Zur Beseitigung potenzieller elektrostati-
scher Aufladung des Anzeigefensters, die
die Messungen leicht beeinflussen können,
wie vorher verfahren.
Schmutz in den Messbuchsen kann zu ver-
fälschten Messungen führen.
•
Durch leichtes Schütteln Schmutz aus den
Messbuchsen entfernen.
•
Messbuchsen mit einem leicht mit Alkohol
befeuchteten Wattestäbchen säubern.