4(18)
·
Das Mähwerk kann nur von einem Anwender bedient werden. Halten Sie sich
von der Lader-/Anbaugerätekombination fern, wenn ein anderer sie bedient
und verhindern Sie das Näherkommen anderer beim Betrieb des Mähwerkes.
· Steigen Sie nicht während des Betriebes aus dem Fahrerhaus. Halten Sie während
des Betriebes einen Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern zum
Mähwerk ein und achten Sie besonders auf die rotierenden Schneidmesser und
die Saugturbine.
· Vergewissern Sie sich beim Anbau des Anbaugerätes an den Lader, dass die
Verriegelungsbolzen am Schnellwechselrahmen des Laders sicher in der untersten
Position eingerastet sind und das Anbaugerät richtig in den Lader eingehängt ist.
Wird das Sichelmähwerk zu hoch angehoben und gekippt besteht die Gefahr, dass es
durch die Bewegungsmöglichkeit, die der Niveauausgleich bietet, nach hinten auf den
Hubarm fällt.
· Treten Sie niemals unter ein angehobenes Mähwerk. Stützen Sie das Mähwerk
sorgfältig ab, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vornehmen.
· Setzen Sie das Mähwerk beim Abbau auf einer Palette o. ä. ab und sichern Sie es
sorgfältig gegen unbeabsichtigtes Verrutschen oder Umfallen.
· Achten Sie beim Führen der Maschine auf Ihre Umgebung und andere Personen
oder Maschinen in Ihrem Arbeitsumfeld. Achten Sie auch auf eventuelle
Bodenunebenheiten und andere Gefahren sowie auf Bäume und Büsche, die in den
Fahrerbereich ragen.
· Verfahren Sie das Anbaugerät immer so nah wie möglich am Boden, um den
niedrigsten Schwerpunkt zu erreichen.
· Verwenden Sie das Mähwerk niemals, ohne entweder Seitenauswurf oder
Sammelbehälter installiert zu haben.
· Halten Sie die Öffnung des Sammelbehälters während des Betriebes geschlossen.
· Prüfen Sie regelmäßig die Schneidmesser. Lesen Sie die Hinweise im Kapitel
Wartung und Service und verwenden Sie nur Original AVANT Ersatzteile.
· Schalten Sie den Ladermotor vor allen Wartungs- und Einstellungsarbeiten aus.
· Führen Sie keine Veränderungen an der Beschaffenheit des Anbaugerätes oder des
Laders herbei, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
· Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Laders.
Vorsicht! Achten Sie auf die Quetsch- und Verwicklungsgefahren durch die
Saugturbine und die Schneidmesser, besonders bei Reinigungsarbeiten oder der
Entfernung von Blockaden im Mähwerk. Drehen Sie den Hebel für die Zusatzhydraulik
immer in die Neutralposition, bevor Sie den Fahrersitz verlassen, schalten Sie den
Ladermotor aus und lassen Sie den Druck aus dem Hydrauliksystem entweichen.
Beachten Sie, dass sich der Hubarm auch bei abgeschaltetem Motor absenken und
sich die Anbaugeräteplatte neigen kann. Treten Sie deshalb niemals unter einen
angehobenen Hubarm oder ein angehobenes Anbaugerät.
Unsachgemäßer oder nachlässiger Gebrauch des Mähwerkes kann zu gefährlichen
Situationen führen. Machen Sie sich vor dem ersten Einsatz zunächst an einem
geeigneten Ort mit allen Funktionen und Verhaltensweisen des Laders und des
Anbaugerätes vertraut. Achten Sie dabei besonders auf das sichere Stoppen von
Maschine und Anbaugerät. Beachten Sie, dass sich die Fahreigenschaften des Laders
durch das montierte Anbaugerät oder auf rutschigem Boden verändern können.
Tragen Sie sachgemäße Arbeitskleidung:
Der Geräuschpegel im Fahrerhaus kann abhängig von Ladermodell und
Arbeitsbedingungen 85 dB(A) überschreiten.
Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Arbeit einen Hörschutz.
Wir empfehlen das Tragen von Sicherheitsschuhen bei der Arbeit mit dem Lader.
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit den Hydraulikkomponenten.