Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Vorbereiten - Knauer K-7400S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-7400S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirm
6 CALIBRATE
7 COOL
8 CALIBRATE-T
Hinweis:
Messungen müssen bei den gleichen Einstellungen
(freeze & cooling limit) wie bei der Kalibrierung durchgeführt werden.
Ebenfalls muss ein identisches Probenvolumen für Messung und Kalib-
rierung ver wendet werden, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse
zu gewähr leisten. Jede Veränderung der Temperatureinstellungen oder
des Probenvolumens macht deshalb zwingend eine neue Kalibrierung
erfor derlich.
7.6

Messung vorbereiten

Hinweis:
Das Gerät soll mindestens 5 Minuten vor der Verwendung ein-
geschaltet werden.
Zum Funktionstest des Rührdrahts kann die <VIB> Taste betätigt werden.
Stichverletzung
Verletzungsgefahr durch den Rührdraht bei der Durchführung des
Funktionstests.
Führen Sie den Funktionstest nur mit aufgestecktem Messgefäß durch.
Hinweis:
Wenn Sie die Messergebnisse ausdrucken möchten, können
Sie an den RS-232-Anschluss einen Drucker anschließen.
Semi-Micro Osmometer K-7400S Betriebsanleitung, V3700
Bedienung
Erklärung
Zeigt die aktuell verwendeten Kalibrierpunkte.
Es gibt 3 mögliche Kalibrierpunkte (2. Zeile).
Das erste Feld ist auf „0000" fixiert. Bei regu-
lären Messungen müssen mindestens 2 aktive
Kalibri erpunkte vorliegen. Aus diesem Menü
heraus werden auch die Kalibrierungsmessun-
gen gestartet, siehe „Durchführung der Kalibrie-
rung" auf Seite 23.
Stellt folgende Parameter ein, jeweils in
0,5 ° C-Schritten:
Auslösepunkt „freeze" mit einem Wertebereich
von – 13,0 bis – 4,0 ° C.
Minimale Temperatur „cooling limit" mit einem
Wertebereich von – 18,0 bis – 12,0 ° C.
Passt das Osmometer durch eine Vorkalibrie-
rung an den Messkopf an, siehe „Vorkalibrie-
rung" auf Seite 21.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis